Gibt es eine EU-Norm, die besagt, dass man Holz vorher behandeln muss, bevor es zur Möbelverarbeitung kommt und zum Verkauf gelangt? Wenn ja, wie lautet diese Norm bzw. wo kann ich den Wortlaut der Norm ausfindig machen.
Ich bedanke mich herzlich für Antworten.
Nie gehört, aber wenn es Normen für die Krümmung von Bananen gibt … vermutlich auch dafür.
Kann man den Grund der Frage erfahren?
Gruß
Hallo Isabella,
kann ich leider nicht zu sagen , ich weiß darüber nichts !
Sorry Claus
Meine Tochter hat in ihren Esszimmermöbeln aus Akazienholz einen Hausbock - die Möbel sind von einem großen Möbelhaus neu gekauft. Wir gehen davon aus, dass dieses Getier schon beim Kauf in dem Holz war.
Wie auch immer - vielen Dank für die Rückmeldung.
Nie gehört, aber wenn es Normen für die Krümmung von Bananen
gibt … vermutlich auch dafür.
Kann man den Grund der Frage erfahren?
Gruß
das einzige, das zwingend notwendig ist ist die Trocknung. das heißt die hölzer werden vor der verarbeitung auf sog. gleichgewichtsfeuchte runtergetrocknet. so um die 16%, bei weichen nadelhölzern auch unter 15%. eine euronorm zur technischen trocknung ist mir nicht bekannt, gäbe auch wenig sinn, da trocknungsverfahren und trocknungsfahrplan von holzsorte (ahorn, buche, fichte…) holzstärke (Stamm, bohle, brett), sowie dem vorzustand des holzes.
bei einfuhr von hölzern aus zb asien muß das holz mit gas behandelt werden, um schadinsekten wie den bambuswurm oder ähnliches abzutöten. das ist vorschrift.
eu normen zu holzbehandlung gibt es für die kesseldruckimprägnierung. das spielt aber für den möbelbau keine rolle.
hope that helps
zwar
Hallo I. B.,
versuchen Sie es bitte unter www.beuth.de Suche: EN Holz, Ergebnis 261 Seiten.
MFG Akazie
Hallo.
Sorry, aber da kenne ich mich leider nicht aus.
MfG
Sascha
Hallo Isabella,
da hab ich leider gar keine Ahnung
Gruß Jacky
Guten Tag Isabelle B.
Ich Wohne in der Schweiz. Mir ist keine Norm bekannt die Beschreibt, dass Holz vor dem Verkauf (Möbel, etc. )chemisch behandelt sein muss.
Das Holz muss getrocknet werden, damit es im Gleichgewicht mit der Luftfeuchtigkeit der Wohnung ist. 6 - 8% Holzfeuchte muss das Holz haben damit es sich im Mass nicht ändert. (verzieht)
Das ist aber eine Physikalische Gesetzmässigkeit.
Hallo,
Vermutlich gibt es so eine Norm. Aber dafür müsste ich auch erstmal googlen. Das ändert sich ja auch ständig.
Z.B. gibt es Holzschutzmittel, die auf Grund ihrer Giftigkeit in Deutschland verboten sind. Ob das eher im Bezug auf die Verabeitung festgelegt wurde oder doch eher wegen dem ausgasen - weiß ich leider nicht…