EU Rente

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo,
versuche mich kurz zu fassen…

mein Mann(am 17.12.wird er 51)hat Burn-Out.Am 15.5.08 wurde er zum 1. Mal krankgeschrieben. 6 Wochen später tritt dann seine PKK in Kraft und er hat bis zum 28.8.2010 Krankentagegeld bekommen. Am 1.9.2010 geht er ins BTZ,Berufliches Trainingszentrum nach Duisburg.Zwischenzeitig wurde ihm zum 31.7.10 gekündigt.Am 30.11.11 ist er im BTZ fertig und wird am 1.12.11 arbeitslos.

Im BTZ sollte er einige Praktika machen, die er aber nicht antreten konnte, wegen seiner Krankheit.Sein letztes Praktikum hat er 3 Tage gemacht, dann ging nichts mehr.Er ist jetzt bis zum 30.11. krank geschrieben. Seine Psychologen im BTZ haben ihm geraten,EU Rente zu beantragen. Dort war er heute. Man sagte ihm dort, es kann sein, das er die nicht bekommt, wenn die Krankschreibung ab jetzt angerechnet wird…kann aber auch sein, das es angerechnet wird… ab dem 15.5.2008…das wird wohl 3 Jahre zurück gerechnet.

falls noch Fragen,bitte mailen…dankr

lisa

Hallo Lisa,

wie lautet denn nun Deine Frage?

Beste Grüße aus Brausnchweig,
Lars Person.

hallo,
ja, entschuldigung bitte, habe zu spät bemerkt,das ich keine Frage gestellt habe…

Meine Frage ist, ob das so richtig ist, das er keine Chance hat, die EU Rente zu bekommen.Der Rentenberater sagte noch, das die PKK ihm sagen hätte sollen, das er weiter in die Rente einzahlen soll,wäre besser. Aber von der Kasse hat uns niemand gesagt, das wir beiträge zahlen sollen.

lisa

… Dein Mann scheint also selbständig zu sein, dann hätte er keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung (Ewerbsminderungsrente), denn er hat ja keine Beiträge gezahlt.
Die private Krankenversicherung (PKV) hat nichts mit der Rente zu tun, das ist - mit Verlaub - Sache des Versicherten. Ein guter Makler würde natürlich darauf hinweisen, dass bei einer Selbständigkeit eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung absolut notwendig ist!

Lars Person.

Habe da noch einige Fragen:

Was hat er beruflich gemacht?
Bei welcher Firma (Größe)?
Kündigungsgrund?
Was war während der 3 Tage 28.8.10 und 1.9.10?
Gab es da Krankengeld, Arbeitslosengeld, oder was?

Habe da noch einige Fragen:

Was hat er beruflich gemacht?

Softwareentwickler

Bei welcher Firma (Größe)?

10 Personen

Kündigungsgrund?

Betrieblich

Was war während der 3 Tage 28.8.10 und 1.9.10?

kein Geld

Gab es da Krankengeld, Arbeitslosengeld, oder was?

nein

lisa

Fasse zusammen:

Wenn der Krankheitsverlauf ununterbrochen seit dem Jahr 2008 anerkannt wird, dann bekommet er EU Rente…,sonst nicht.

Habe ich das so richtig verstanden?

Moin lisa,

so wie ich das verstrehe, möchtest du jetzt wissen, ob er die EU-Rente bekommt. Müsste ich selbst kurz recherchieren, wofür mir allerdings durch Umzug grad die Zeit fehlt. Schau aber mal hier:
http://www.rententips.de/rententips/grv/em/index.php
Da findet man meist so ziemlich alle Infos, die man sucht.

LG, Lars Horst

www.lars-horst.de
www.behindertenforum-freier-gedanken.com

ja, danke

Dann ist das erst mal eine reine Rechtsfrage.
Ich habe da etwas Bauchschmerzen wegen der 3 Tage Unterbrechung.
Daran wird man sich wohl aufhängen.(Kein ununterbrochener Krankheitsverlauf)

Bitte dringend dur Attest belegen lassen, dass er in diesen 3 Tagen NICHT gesund war und auch nicht gesund geschrieben war.

Dann müßte die Rentenversicherung meines Erachtens einen ununterbrochenen Krankheitsverlauf zugrunde legen… und damit wäre die Kuh vom Eis…dh.: dann sollte er die EU-Rente auch bekommen.

Ander Frage:

hat er denn immer Pflichbeitäge oder freiwillige Beiträge bezahlt?

Auch nach 2008?

ja, danke

Dann ist das erst mal eine reine Rechtsfrage.
Ich habe da etwas Bauchschmerzen wegen der 3 Tage
Unterbrechung.
Daran wird man sich wohl aufhängen.(Kein ununterbrochener
Krankheitsverlauf)

Bitte dringend dur Attest belegen lassen, dass er in diesen 3
Tagen NICHT gesund war und auch nicht gesund geschrieben war.

Dann müßte die Rentenversicherung meines Erachtens einen
ununterbrochenen Krankheitsverlauf zugrunde legen… und damit
wäre die Kuh vom Eis…dh.: dann sollte er die EU-Rente auch
bekommen.

Ander Frage:

hat er denn immer Pflichbeitäge oder freiwillige Beiträge
bezahlt?

nein,nur bis zum 15.5

Auch nach 2008?

leider nein…
der Rentenberater hat zu meinem Mann gesagt, der PKV Berater hääte uns sagen müssen, das wir weiter Rentenbeiträge zahlen müssen, weil das besser wäre, leider war es nicht so, haben auch selber nicht daran gedacht…

lisa

ja, danke

Also einges verstehe ich nicht:

Wenn er gekündigt worden ist, dann muß er ja angstellt gewesen sein.
Und wenn er angstellt war, dann mußte er auch Rentenversicherungsbeiträge bezahlen!

Scheint mir, dass da noch irgenwo ein Hund begraben liegt.

Ich denke es wäre bsser darüber mal zu telefonieren…sonst schreiben wir uns hier die Finger wund und haben immer noch nicht alle nötigen Infos.

Wenn es erlaubt ist, dann würde ich dir gern meine Telefonnummer geben. Würde die dann auch hier reinschreiben. Oder du schreibst mir eine Email…steht in meinem Profil.