EU-Steuerrecht

Wenn man mit einer deutschen Firma in Frankeich arbeitet, oder mit einer englischen Firma in Deutschland, wo zahlt man welche Steuern? Wo wird die Umsatzsteuer fällig? Wie wird dir Vorsteuer verrechnet? Was passiert mit der Vorsteuer der importierten oder exportierten Waren? Wo kann man sich hierzu belesen? Herzlichen Dank im Voraus.

Hallo Peter,

in dieser allgemeinen Formulierung ist das eine Frage für ein ganzes Büchelchen.

Bitte präzisieren:

  • Welche Leistungen werden ausgeführt?
  • Sind die Leistungsempfänger Unternehmer oder nicht?
  • Welches Land / welche Länder sind genau betroffen?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank für die schnella Antwort. Doch leider ist es so, dass WerWeissWas sagt:
„Bei wer-weiss-was dürfen nur allgemeine Fragen zu Rechts- und Steuerangelegenheiten gestellt werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass in einem Forum nur Hintergrundinformationen und Erläuterungen zu allgemeinen Rechtsfragen ausgetauscht werden dürfen. Individuelle und konkrete Rechts- und Steuerberatung, die nicht durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater erfolgen, verstoßen regelmäßig gegen das Steuerberatungs- und Rechtsdienstleistungsgesetz. Außerdem sind Rechtsberatungen ähnlich wie Arztbesuche immer kostenpflichtig.“

Servus,

diese Regel gilt nicht erst seit vorgestern - ich habe das Steuerbrett ein paar Jahre lang mitmoderiert und kenne sie ganz gut, ich kenne die kontroversen Diskussionen, die zur Etablierung der jetzigen Regel geführt haben, und ich habe sie viele viele Male gegenüber Fragestellern vertreten, deren Beiträge ich löschen musste, auch wenn diese Regel, so wie sie ist, sicher nicht das gelbe vom Ei ist.

Für Dich und im vorliegenden Fall: Es handelt sich nicht um konkrete steuerliche Hilfeleistung im Einzelfall, wenn jemand fragt:

„Ein deutscher Ingenieur arbeitet in Frankreich als Subunternehmer für ein Unternehmen in Großbritannien. Seine Tätigkeit bezieht sich auf die Wartung einer SCADA-Anlage und Aktualisierung der dort eingesetzten Software. Das Projekt ist auf eine Dauer von 18 Monaten ausgelegt. Seinen Wohnsitz in Deutschland und sein dort eingerichtetes Büro behält der Ingenieur bei; auf dem Projekt hat er lediglich sein Laptop bei sich. In welchem Land werden bei diesem Einsatz welche Steuern für ihn fällig?“

Ohne die notwendigen Angaben lässt sich Deine Frage nicht beantworten, weil sie dann viel zu umfangreich ist.

Wenn Du die notwendigen Angaben zu der Situation machen willst, die Dich interessiert, gerne. Wenn nicht - désolé.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder