Hallo Elke und Frauke,
ja, ich kenne Betty Bossi Kochbücher natürlich, da sie in fast jeder deutschweizerischen Küche zu finden sind. Und deshalb schmeckt auch, egal wenn man besucht, überall alles gleich…ich mag die Bücher deshalb nicht besonders.
Aber es stimmt, die Rezepte gelingen immer und ins Ausland kann man die durchaus schenken. Da es sich aber um Spiralbüchlein handelt, ist es als Geschenk nicht so geeignet (halt nicht soooo schön), sondern eher als Mitbringsel.
Ich schenke gerne Kochbücher und orientiere mich ein bisschen an den zu Beschenkenden:
Fahren sie demnächst mal in Urlaub? Wie wärs mit einer Einstimmung in Form eines passenden Kochbuchs der lokalen Küche, eventuell ein paar Gewürze dazu?
Oder einem Roman, Krimi etc., der in einem Land spielt, (bzw. der Autor aus Frankreich, Norwegen, Israel usw.) mit einem dazu passenden Kochbuch.
Es gibt auch die sehr teuren Kochbücher, die in edler Aufmachung einem bestimmten Gericht (z.B. Fisch) gewidmet sind, mit künstlerisch arrangierten Bildern und viel leerem Platz auf Hochglanz. Das ist etwas für „Geniesser“ und Profis, die so etwas wirklich schätzen können. Nur zum Kochen sind sie zu unpraktisch, oft zu kompliziert (nichts für Anfänger)und Fettflecken machen solche Bildbände nicht schöner…
Es gibt von Gräfe und Unzer (GU) eine ganze Reihe von dicken Kochbüchern, kleine Taschenbücher, winzige Heftchen etc. Die mag ich recht gerne, sie haben viele Photos, gelingen gut und gibts für fast alle Arten von Gerichten und Lifstyle-Trends (Cola-Kochbuch usw.). Ich fürchte aber, die sind in Deutschland so häufig wie Betty Bossi in der Schweiz. Ein Klassiker von GU ist „Kochvergnügen wie noch nie“, klingt zwar bescheuert, aber es war mein erstes Kochbuch und wird immer noch gerne von mir benutzt (Es gibt eine Neuauflage)und es sind klassische Gerichte drin, einige moderne, einfache und komplizierte.
Auch wenn du dich erschlagen fühlst, wenn du in eine Buchhandlung gehst und vor den Kochbüchern stehst (es gibt auch Buchhandlungen, die sich ein bisschen spezialisierte haben). Geh hin, lass dich inspirieren und schmökere. Stell dir vor, du würdest kochen und gucke, ob du die Rezepte verstehst und die Zutatenlisten klar und vollständig sind und wie das Inhaltsverzeichnis aufgebaut ist. Bei internationaler Küche sollten eventuell Hinweisse über Zutatenbeschaffung oder heimische Alternativen aufgelistet sein.
Viel Spass beim suchen…
Nicola