Hallo an alle!
Ich bin am Einbinden des erweiterten euklid. Algo. in rekursiver Form.
Ich habe dazu auf wikipedia Pseudocode gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erweiterter_euklidische…
extended\_euclid(a,b)
1 wenn b = 0
2 dann return (a,1,0)
3 (d',s',t')
Ich bin nun so weit:
public BigInteger[] extEuklid(BigInteger a1, BigInteger b1, boolean first) {
if (first) {
BigInteger[] euklid = new BigInteger[3];
}
if (b1.compareTo(BigInteger.ZERO) == 0) {
euklid[0] = a1;
euklid[1] = BigInteger.ONE;
euklid[2] = BigInteger.ZERO;
return euklid;
}
3 (d',s',t')
Was mache ich aber mit den Zeilen 3-5.
Muss ich hier drei Variablen anlegen d', s' und t' anlegen und diese setzen durch Aufruf der Methode extEuklid()?
Nur dann ist mir Zeile 4 unklar: Brauche ich nun auch noch drei Variablen d, s und t (ohne Hochkomma)?
Und was soll das für eine Berechnung sein: ?
(d',t',s' - floor(a/b)t')
Hoffe es hat jemand eine Idee?
Danke + Gruß PHANTOM