Eulersche Formel

Hallo,

kann mir jemand von euch ohne großes Fachgesimpel erklären, was die Eulersche Formel bedeutet/darstellt/erklärt.

Vielleicht anhand einer Analogie zu alltäglichen Dingen?

Naja eben so, dass ein Mathe-Depp sogar `ne Ahnung davon bekommt, was diese Formel zum Ausdruck bringt…

Vielen Dank.

Hallo!

Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Formel

HTH

Grüße

/Reinhard

hi,

was die Eulersche Formel bedeutet/darstellt/erklärt.

meinst du die „eulersche formel“
e^(i*phi) = cos(phi) + i * sin(phi)
oder ihren sonderfall, die „eulersche identität“
e^(i*pi) + 1 = 0
?

http://de.wikipedia.org/wiki/Eulersche_Formel

die eulersche formel stellt einen elementaren zusammenhang zwischen den trigonometrischen funktionen sinus und cosinus, den komplexen zahlen, der kreiszahl pi und der zahl, die ganz wesentlich natürliches „wachstum“ beschreibt (der „eulerschen zahl“ e) dar.

sie bedeutet und erklärt, dass das alles miteinander rel. eng zu tun hat.

Vielleicht anhand einer Analogie zu alltäglichen Dingen?

zum brot (0) brauchst du butter (1), butter macht man aus milch (pi), so wie käse (e), milch tust du in den kaffee (i), alles zusammen gibt ein elementares frühstück, ohne das du den tag schlecht anfangen kannst.

alltäglich genug?

Naja eben so, dass ein Mathe-Depp sogar `ne Ahnung davon
bekommt, was diese Formel zum Ausdruck bringt…

man sagt auch, die eulersche formel bringe die zahlen 0, 1, pi, e und i (imaginäre einheit, eine art „komplexe 1“ … hmhm), also die zahlen, ohne die mathematik sozusagen nicht möglich ist, auf einen punkt.

in wirklichkeit hat euler festgestellt, dass man 5 sehr wichtige mathematische objekte sehr leicht aufeinander beziehen kann.

hth
m.

Hossa :smile:

Das wird hier ganz toll erklärt:

http://www.igdfd.com/?q=Eulersche+Formel

Viele Grüße

Hasenfuß

Vielen Dank für deine Antwort.
Ohje, ich glaube, die meinte dann doch den Sonderfall der Eulerschen Identität.

Davon abgesehen, fand ich deine Erklärung wirklich klasse.

Hallo =)

Vielleicht anhand einer Analogie zu alltäglichen Dingen?

zum brot (0) brauchst du butter (1), butter macht man aus
milch (pi), so wie käse (e), milch tust du in den kaffee (i),
alles zusammen gibt ein elementares frühstück, ohne das du den
tag schlecht anfangen kannst.

alltäglich genug?

Sehr gut - hab sehr gelacht :smile: *

danke,
logisch etwas korrekter wäre noch:

du brauchst brot (0) und milch (1). aus milch macht man butter (pi) und käse (e), außerdem tut man sie in den kaffee (i).

brot als basis die 0,
milch die 1, weil man sie als rohprodukt braucht (für butter = pi und käse = e)
kaffee die i, weil so wie milch flüssig und mit kaffee mischbar zu „komplexen getränken“ (cappuccio, latte m., …)

aber: wurscht!
m.

Es ist sozusagen das E=m*c² der Mathematik. :smile:

Gruß JK