Eumex 400 / FAx-Konfiguration

Hallo, unsere neue Eumex 400 funktioniert prima und war sehr einfach zu konfigurieren. Trotzdem habe ich ein Problem. Bisher habe ich Faxe tagsüber über ein Fax-Modem direkt in den Rechner bekommen, wenn der PC aus ist landen sie in einem Faxgerät. Dazu habe ich die Telefonkabel von Modem bzw. Faxgerät mit einem TAE-Doppelstecker an die Telefonanlage angeschlossen. Mit der Auerswald klappte das prima, bei der Eumex springt jetzt bei Faxeingang sowohl Faxmodem als auch Faxgerät an, woran liegt der Fehler und wie kann ich das abstellen ?
Dankeschön
Nina

Hallo, unsere neue Eumex 400 funktioniert prima und war sehr
einfach zu konfigurieren. Trotzdem habe ich ein Problem.
Bisher habe ich Faxe tagsüber über ein Fax-Modem direkt in den
Rechner bekommen, wenn der PC aus ist landen sie in einem
Faxgerät. Dazu habe ich die Telefonkabel von Modem bzw.
Faxgerät mit einem TAE-Doppelstecker an die Telefonanlage
angeschlossen. Mit der Auerswald klappte das prima, bei der
Eumex springt jetzt bei Faxeingang sowohl Faxmodem als auch
Faxgerät an, woran liegt der Fehler und wie kann ich das
abstellen ?

Ich kenne den verwendeten Stecker nicht, tippe aber auf einen Paralellanschluss der beiden Geräte. Dann sollte man die Anzahl der Rufe bis zum Abheben beim Fax einen Tick höher stellen, so dass das Modem Zeit hat, den Anruf entgegen zu nehmen, bevor das Fax abhebt.
Normalerweise würde man beiden Geräten einen eigenen Port an der Anlage zuweisen und das Fax einfach um einen Zyklus verzögert klingeln lassen.
Oder man würde vielmehr gleich eine ISDN Karte zum Faxempfang nehmen, vorzugsweise eine Fritz.

Hallo Carsten,
Danke für Deine Antwort.

Ich kenne den verwendeten Stecker nicht, tippe aber auf einen
Paralellanschluss der beiden Geräte.

>> Keine Ahnung, ich habe einen Adapter bei dem 3 TAE Stecker nebeneinander eingesteckt werden können. Der Adapter verbindet Telefonanlage mit Faxmodem / PC.

Dann sollte man die Anzahl der Rufe bis zum Abheben beim Fax einen Tick höher :stellen, so dass das Modem Zeit hat, den Anruf entgegen zu
nehmen, bevor das Fax abhebt.

>> Geht leider nicht, am (uralten) Fax lässt sich das nicht einstellen, habe alles gecheckt, lässt sich das in der Eumex einstellen ? Das wäre nämlich die Lösung.

Normalerweise würde man beiden Geräten einen eigenen Port an

der Anlage zuweisen und das Fax einfach um einen Zyklus

verzögert klingeln lassen.

>> Ok, und wie mache ich das ??

Oder man würde vielmehr gleich eine ISDN Karte zum Faxempfang
nehmen, vorzugsweise eine Fritz.

>> Naja, habe ein Faxmodem von Motorola und damit hat es jetzt jahrelang bestens geklappt (an der Auerswald Telefonanlage), also muß das doch auch jetzt irgendwie klappen. Das Faxgerät brauche ich ja nur, um Faxe zu empfangen wenn der PC ausgeschalten ist.
Danke nochmal
Nina

Noch ein Problem, brauch bitte nochmal Hilfe!
Hallo, das mit dem Fax habe ich gelöst indem ich das Fax-Modem ausgebaut habe und stattdessen die Software der Eumex nutze, klppt prima. Doch jetzt habe ich ein neues Problem. Ich habe als Amtsvorwahl bei der Eumex die „0“ programmiert und im Telefon die Nummern gleich mit der 0 vorneweg eingespeichert. Trotzdem „überschlagen“ sich die Rufnummern oft und es kommt dann „kein Anschluß unter dieser Nummer“ oder ein anderer Teilnehmer meldet sich, habe ich hier einen Denkfehler gemacht oder hätte eine andere Hertz oder Impulszahl einstellen müssen oder so was ?
Nochmals Danke
NIna

Moin, Moin.

Warum stellst du denn nicht direktes Amt ein? Intern telefonieren kann man dann mit der R-Taste.

alf

auch Moin Moin Alf,
das hab ich so gemacht, weil wir ein recht großes Haus haben und ich die R Taste für interne Gespräche brauche, daher geht das nicht mit dem direkten Amt. Ich habe aber entdeckt das man am Telefon einstellen kann, das nach der „0“ eine Pause von 1 oder 3 SEkunden gemacht werden soll, ich glaube, das ist meine Lösung.
Trotzdem Danke und tschöö aus Köln
Nina

Moin, Moin.

Ok, wenn du die Intern Verbindung vor ziehst, dann ist das mit der Pause die Lösung.

alf

auch Moin Moin Alf,
das hab ich so gemacht, weil wir ein recht großes Haus haben
und ich die R Taste für interne Gespräche brauche, daher geht
das nicht mit dem direkten Amt.

Verstehe ich nicht. Ist doch eigentlich egal, ob man für ein Amt „0“ drückt und spontan intern telefonieren kann oder für intern „R“ drücken muss dafür aber spontane Amtsbelegung hat.
Ist ne Frage, was häufiger vorkommt. Das, was häufiger vorkommt, wird ohne extra Tastenklicks erledigt, also in so ziemlich jedem Privathaus die Amtsholung ohne „0“.

Ganz und gar unerklärlich bleibt mir, wieso manche Kollegen einem Faxgerät keine spontane Amtsholung einrichten.

Ich habe aber entdeckt das man
am Telefon einstellen kann, das nach der „0“ eine Pause von 1
oder 3 SEkunden gemacht werden soll, ich glaube, das ist meine
Lösung.