EUMEX 504 PC SE anschliessen -welcher Kabel wohin?

Hallo allerseits,
in unserer Doppelhaushälfte haben wir 3 analoge Telefone an drei TAE-Dosen in 3 Etagen über eine Eumex 306 im Keller betrieben. Die Geräte waren nicht direkt an den TAE-Buchsen angeschlossen, sondern wurden vom Vormieter direkt über die Kabel an Kabelklemmen installiert. Dabei verwendete er 3 Kabelquartette (4 rote, 4 grüne, 4 graue).

Nun habe ich eine EUMEX 504 PC SE erworben und möchte diese anschliesssen. Ich bin nun verunsichert weil pro Anschluss ja nur 2 Kabel angeschlossen werden, und ich weiss nicht,
a) welche ich wo nehmen soll und
b) was tue ich mit den anderen, die ich nicht brauche

SO-Bus brauche ich nicht, ich möchte nur die 3 Telefone anschliessen, und den vorherigen Zustand reproduzieren.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Hallo allerseits,

Hi,
an der Eumex 306 konnte man doch auch nur 2 Adern pro Telefon anschließen und nicht 4.
Wo ist also das Problem?
Gruß.Timo

in unserer Doppelhaushälfte haben wir 3 analoge Telefone an
drei TAE-Dosen in 3 Etagen über eine Eumex 306 im Keller
betrieben. Die Geräte waren nicht direkt an den TAE-Buchsen
angeschlossen, sondern wurden vom Vormieter direkt über die
Kabel an Kabelklemmen installiert. Dabei verwendete er 3
Kabelquartette (4 rote, 4 grüne, 4 graue).

Nun habe ich eine EUMEX 504 PC SE erworben und möchte diese
anschliesssen. Ich bin nun verunsichert weil pro Anschluss ja
nur 2 Kabel angeschlossen werden, und ich weiss nicht,
a) welche ich wo nehmen soll und
b) was tue ich mit den anderen, die ich nicht brauche

SO-Bus brauche ich nicht, ich möchte nur die 3 Telefone
anschliessen, und den vorherigen Zustand reproduzieren.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Hallo,
in der Eumex 306 waren je 2 rote Ader an ab1 und ab2 je 3 grüne an ab3 und ab 4. Die grauen waren an SO a2,a1,b2,b1 angeschlossen. Wenn ich dies richtig verstehe, so muss ich an der Eumex 504 PC SE je 2 rote an 1a/b und 2a/b und je 2 grüne an 3a/b und 4a/b. Sollen die grauen dann unverbunden bleiben?

Vielen Dank!

Hallo,

in der Eumex 306 waren je 2 rote Ader an ab1 und ab2 je 3
grüne an ab3 und ab4.

Das sind dann die Ausgänge zu den 4 analogen Apparaten.
Je 2 Leitungen für ein analoges Endgerät.

Die grauen waren an SO a2,a1,b2,b1 angeschlossen.

Das ist der SO-BUS. also wohl der Eingang (kommt vom NTBA).

Wenn ich dies richtig verstehe, so muss ich an
der Eumex 504 PC SE je 2 rote an 1a/b und 2a/b und je 2 grüne
an 3a/b und 4a/b.

Heißt genauso („a“ und „b“ , insgesamt 4 x für 4 Anschlüsse)
and hat natürlich auch die gleiche Funktion (eben Ausgang)
für analoge Endgeräte.

Sollen die grauen dann unverbunden bleiben?

Ingendwoher muß ja aber das Telefonsignal kommen, oder?

Die grauen Leitungen sind dann also die ISDN-Leitungen
( „S0-BUS“ ) und müssen also an des ISDN-Eingang.

Bei meiner Eumex504-PC heißt der Eingang T-ISDN und befindet
sich als RJ45-Buchse links an der Unterseite.
Ob sich dahinter auch alternativ Klemmen befinden, weiß
ich jetzt nicht.
Zur Verbindung brauchst Du also evtl. ein Verbindungskabel
mit 2 RJ45-Steckern an den Enden.
Gruß Uwi

Moin, Moin.

Die grauen waren an SO a2,a1,b2,b1 angeschlossen.

Das ist der SO-BUS. also wohl der Eingang (kommt vom NTBA).

Falsch, denn es ist ein S0-Bus, der von der Anlage an eine andere IAE verlegt wurde (z.B. für einen PC mit ISDN-Karte).

Sollen die grauen dann unverbunden bleiben?

Ingendwoher muß ja aber das Telefonsignal kommen, oder?

Die grauen Leitungen sind dann also die ISDN-Leitungen
( „S0-BUS“ ) und müssen also an des ISDN-Eingang.

Die grauen kannst du vergessen, wenn du einen ISDN Bus haben willst, dann müßen die Grauen direkt im NTBA angeschlossen werden. Die Eumex hat zum NTBA die Verbindung über das Kabel mit demn RJ45 Steckern.

alf