Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu der oben genannten Anlage. Und zwar habe ich neulich bei meiner Mutter dieser Anlage installiert und musste feststellen, dass diese Anlage in der Konfiguration doch deutlich komplizierter ist als z. B. meine Fritz 5050. Aber naja, jammern bringt jetzt ja nichts, das Ding muss nunmal irgendwie laufen 
Folgendes …
Nachdem ich nun einiges da eingestellt habe ist es so, dass bei eingehenden Anrufen die Lampe FESTNETZ leuchtet. Ist ja soweit auch richtig. Bei ausgehenden Gesprächen leutet die DSL Lampe und die INTERNET Lampe. ERSTE FRAGE: kann ich dann davon ausgehen, dass das Gespräch auch über die DSL Telefonie läuft, wenn diese beiden Lampen leuchten?
ZWEITE FRAGE: alle Wahlregeln, die ich einstelle (also Wahlregeln wie „wenn 010xxx, dann Festnetz“ oder „wenn 0180, dann Festnetz“) funktionieren nicht. Man wählt die Nummer, die Lampe springt auch auf Festnetz um, allerdings kommt dann „Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich“. Woran liegt das? Hat da jemand eine Idee?
DRITTE FRAGE: wenn ich in den Wahlregeln einstelle, dass genau diese Nummer, also 010xxx und 0180xxx über die Internetnummer gewählt werden sollen, dann leuchtet die Internet-Lampe und es wird auch gewählt, das Gespräch kommt zustande. Wie aber wird das dann abgerechnet? Über die DSL Telefonie wird ja keine 0180 bzw. 010xxx abgerechnet. Wie läuft das dann?
Und VIERTE, aber letzte FRAGE: ist es möglich, dass bei ausgehenden DSL Telefonie Gesprächen nicht die Internetnummer, sondern die eigene Festnetznummer angezeigt wird?
Das war’s „schon“. Als abschließende Zusatzinformation sei erwähnt, dass wir einen analogen Anschluss haben, kein ISDN.
4 Fragen … wie gesagt, bei meiner Fritz 5050 hatte ich keine einzige, weil alles sehr einfach und verständlich war. Komisches Gerät, was die Telekom da entwickelt hat 
So, ich hoffe es findet sich jemand, der helfen kann.
Würde mich sehr freuen.
Lieben Gruß aus der Domstadt
DIRK