Eumex IP 300 - Anschlussproblem!

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu der oben genannten Anlage. Und zwar habe ich neulich bei meiner Mutter dieser Anlage installiert und musste feststellen, dass diese Anlage in der Konfiguration doch deutlich komplizierter ist als z. B. meine Fritz 5050. Aber naja, jammern bringt jetzt ja nichts, das Ding muss nunmal irgendwie laufen :smile:

Folgendes …

Nachdem ich nun einiges da eingestellt habe ist es so, dass bei eingehenden Anrufen die Lampe FESTNETZ leuchtet. Ist ja soweit auch richtig. Bei ausgehenden Gesprächen leutet die DSL Lampe und die INTERNET Lampe. ERSTE FRAGE: kann ich dann davon ausgehen, dass das Gespräch auch über die DSL Telefonie läuft, wenn diese beiden Lampen leuchten?

ZWEITE FRAGE: alle Wahlregeln, die ich einstelle (also Wahlregeln wie „wenn 010xxx, dann Festnetz“ oder „wenn 0180, dann Festnetz“) funktionieren nicht. Man wählt die Nummer, die Lampe springt auch auf Festnetz um, allerdings kommt dann „Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich“. Woran liegt das? Hat da jemand eine Idee?

DRITTE FRAGE: wenn ich in den Wahlregeln einstelle, dass genau diese Nummer, also 010xxx und 0180xxx über die Internetnummer gewählt werden sollen, dann leuchtet die Internet-Lampe und es wird auch gewählt, das Gespräch kommt zustande. Wie aber wird das dann abgerechnet? Über die DSL Telefonie wird ja keine 0180 bzw. 010xxx abgerechnet. Wie läuft das dann?

Und VIERTE, aber letzte FRAGE: ist es möglich, dass bei ausgehenden DSL Telefonie Gesprächen nicht die Internetnummer, sondern die eigene Festnetznummer angezeigt wird?

Das war’s „schon“. Als abschließende Zusatzinformation sei erwähnt, dass wir einen analogen Anschluss haben, kein ISDN.

4 Fragen … wie gesagt, bei meiner Fritz 5050 hatte ich keine einzige, weil alles sehr einfach und verständlich war. Komisches Gerät, was die Telekom da entwickelt hat :wink:

So, ich hoffe es findet sich jemand, der helfen kann.
Würde mich sehr freuen.

Lieben Gruß aus der Domstadt
DIRK

Hallo Dirk!
Ich habe hier bei mir vor ca 4 Wochen eine Eumex 300 IP in Betrieb genommen. Ich habe die Installation und die Einstellungnen als leicht empfunden. Hat auch alles auf Anhieb funktioniert! Allerdings habe ich als Festnetzanschluß ISDN.

Nachdem ich nun einiges da eingestellt habe ist es so, dass
bei eingehenden Anrufen die Lampe FESTNETZ leuchtet. Ist ja
soweit auch richtig. Bei ausgehenden Gesprächen leutet die DSL
Lampe und die INTERNET Lampe. ERSTE FRAGE: kann ich dann davon
ausgehen, dass das Gespräch auch über die DSL Telefonie läuft,
wenn diese beiden Lampen leuchten?

JA

ZWEITE FRAGE: alle Wahlregeln, die ich einstelle (also
Wahlregeln wie „wenn 010xxx, dann Festnetz“ oder „wenn 0180,
dann Festnetz“) funktionieren nicht. Man wählt die Nummer, die
Lampe springt auch auf Festnetz um, allerdings kommt dann
„Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich“. Woran liegt das?
Hat da jemand eine Idee?

Wo wird denn diese Fehlermeldung angezeigt? Ich gehe davon aus, daß Du ein analoges Telefon an Fon 1 angeschlossen hast und von dort aus wählst. Normalerweise kommt an diesem Telefon der Belegtton, wenn Du eine unerlaubte Rufnummer wählst. Wenn die Festnetztelefonie nicht funktioniert, ist vermutlich die analoge Verbindung vom Splitter zur Eumex nicht richtig angeschlossen (Schwarzes Kabel, Bedienungsanleitung Seite 13).

DRITTE FRAGE: wenn ich in den Wahlregeln einstelle, dass genau
diese Nummer, also 010xxx und 0180xxx über die Internetnummer
gewählt werden sollen, dann leuchtet die Internet-Lampe und es
wird auch gewählt, das Gespräch kommt zustande. Wie aber wird
das dann abgerechnet? Über die DSL Telefonie wird ja keine
0180 bzw. 010xxx abgerechnet. Wie läuft das dann?

Das hängt m.E. von Deinem Provider ab.

Und VIERTE, aber letzte FRAGE: ist es möglich, dass bei

ausgehenden DSL Telefonie Gesprächen nicht die Internetnummer,
sondern die eigene Festnetznummer angezeigt wird?

Wo wird die Festnetznummer angezeigt?

Also, ich würde so vorgehen:

  1. Die Verkabelung nochmal überprüfen. Ist ja in der Bedienungsanleitung bestens beschrieben.

  2. Festnetz-Kabel an der Eumex ausstecken und Internettelefonie testen. Wenn Du jetzt Nummer wählst, die zwangsläufig übers Festnetz gehen müssen, dann muß der Belegtton kommen.

  3. Erst wenn die Internettelefonie einwandfrei funktionert, würde ich das Festnetzkabel an der Eumex wieder anschließen, und die Festnetztelefonie testen.

Wenn Du nicht zurecht kommst, solltest Du hier mal genau beschreiben, wie Du verkabelt hast und was für Telefone Du an welchen Anschlüssen betreibst? Außerdem ist bei Fehlermeldungen interessant, wo sie angezeigt werden.

Gruss
Waldemar

Hallo,

Und VIERTE, aber letzte FRAGE: ist es möglich, dass bei
ausgehenden DSL Telefonie Gesprächen nicht die Internetnummer,
sondern die eigene Festnetznummer angezeigt wird?

Ja, das ist möglich, hängt aber evtl. von deinem Provider ab. Bei 1&1 kannst du deine normale Festnetznummer online als Internetrufnummer registrieren. Dann wählst du in der Telefonanlage die normale Festnetznummer als Nummer für ausgehende Gespräche und das war’s.

Gruß,

Christian

Hallo
Bei der Eumex 300 IP handelt es sich um eine von AVM entwickelte Telefonanlage für die Telekom,du solltest eigentlich keine Schwierigkeiten haben diese Teile doch fast alle gleich zu programmieren sind.
Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]