Euphorbia > phosphorea ? oder ?

Hallo.
Ich habe eine Pflanze bekommen, wo es auf einem Schild heißt:
" Euphorbia phosphorea "
google ich nach dem Begriff der Bleistift Sukkulente kommen einige
Hinweise und Vorschaubilder.
Aber da ist meine Pflanze nicht eindeutig zu zuordnen.
Die Bilder die mit dem Suchbegriff Euphorbia phosphorea
erscheinen, da hat die Pflanze ganze andere und auch größere
Blüten.
Bei mir sind die Blüten sehr klein, umgeben mit einem kleinen
Kragen von wenigen dünnen Blättern.
Ich hab leider keine Kamera, die gute Nahaufnahmen macht, ich hoffe
mit den Bilder kommt Ihr zurecht.
Auf dem erstem Bild einen blühende Ranke im Hintergrund, die hat nichts
mit meiner Nachfrage zu tun.
Wegen dieser einen Sukkulente wollte ich mich nicht extra an einem
Fachforum anmelden, erst mal hier versuchen um an nähere Info
zu kommen.
Grüße caessy

Bilders:
http://abload.de/image.php?img=keineahnung01o2pjb.jpg
http://abload.de/image.php?img=keineahnung02w2oqu.jpg
http://abload.de/image.php?img=keineahnung03y2pgu.jpg

Hallo,

ich glaube nach dem Studium einiger Internetseiten auch nicht an eine E. phosphorea. Die sieht nämlich so aus: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.euphor…

Mein Tipp: http://www.euphorbia.de/e_pteroneura.htm

Mal sehen, was andere meinen.

Barbara

Hallo Caessy,

das Bestimmen ist für mich auch nicht einfach. Es kann eine phosphorea sein, aber ich würde eher auf Euphorbia pteroneura tippen, obwohl die die Blüten mehr ins rosa hat, was aber auch daher kommen kann, dass die im Google gezeiten mehr Sonne abbekamen und sich deshalb etwas verfärbten. Mir kommen die „Stiele“ eher so vor, dass es eine Euphorbia pteroneura ist.

Ich habe neben Google auch in dem Standardwerk „Die großartige Welt der Sukkulenten“ von einem Werner Rauh nachgeforscht. Der hat allerdings hauptsächlich Schwarz-weiß-Fotos noch drin, schreibt aber, dass die beiden Arten sich ähneln.

Gibt es nicht in deinem Wohnort einen „Ableger“ der Deutschen Kakteengesellschaft? Wahrscheinlich gibt es in dieser Gruppe einen Sukkulenten-Crack. Dem könntest du das Prachtexemplar selber zeigen. Aber Vorsicht: Nicht durch die Gegend tragen, wenn’s draußen kälter als 10° ist.

Die Fotos fand ich übrigens ganz gut. Ach- und noch was: Im Internet muss man bei den Pflanzenbildern samt Bezeichnungen nicht alles glauben. Da gibt es jede Menge Leute, die ihre Pflanzen mit richtigen, aber auch mit falschen Namen reinsetzen! Das macht die Bestimmung nicht gerade leichter…

Viele Grüße
Sigurd Kudzinski
07641-9349634

Hallo Caessy,

das Bestimmen ist für mich auch nicht einfach. Es kann eine
phosphorea sein, aber ich würde eher auf Euphorbia pteroneura
tippen, obwohl die die Blüten mehr ins rosa hat, was aber auch
daher kommen kann, dass die im Google gezeiten mehr Sonne
abbekamen und sich deshalb etwas verfärbten. Mir kommen die
„Stiele“ eher so vor, dass es eine Euphorbia pteroneura ist…

…Mal sehen, was andere meinen.

Barbara … .

Hallo Ihr beiden
Vielen Dank ! Mit der Euphorbia pteroneura liegt Ihr beide wohl
am nächstem.
Zur Pflanze: Die wurde in Recklinghausen in einem kleinen lokalen Blumenladen
gekauft . An einer zweiten Pflanze der selben art hing eben ein gedrucktes schild
„phosphorea“ die verschenkt wurde. So nun um der Pflanze gutes zu tun und diese richtig zu behandeln meine suche danach im google und find nichts genaues.

Scheint ein seltenes Exemplar zu sein, die art pteroneura taucht nicht so oft im google auf.

Habe noch ein paar Bilder gemacht, aber mit Handy…
Danke und Gruß caessy

http://abload.de/img/keineahnung084opq5.jpg
http://abload.de/img/keineahnung060tqo8.jpg
http://abload.de/img/keineahnung07zeqll.jpg
http://abload.de/img/keineahnung05r6r9c.jpg

Hallo,

So nun um der Pflanze gutes zu tun und diese richtig zu behandeln meine suche danach im google und find nichts genaues.

Auf den von mir verlinkten Seiten findet man auch einen recht ausführlichen Leitfaden zur Haltung von Euphorbien: http://www.euphorbia.de/cultivation.htm

So schrecklich schwierig sind die eigentlich nicht, meiner Erfahrung nach machen die eine Menge Unsinn mit, solange man sie nicht ersäuft, sie genug Licht und vor allem keinen Frost bekommen.

Viel Spaß mit deinem Pflegling
Barbara