EÜR: Buchen einer Warenrücksendung

Hallo,

folgender Fall:
Im Dezember bestellt Unternehmer A (mit Kleinunternehmerregelung) ein Ersatzteil per Vorkasse. Er stellt allerdings fest, dass das Ersatzteil seinen Anforderungen nicht genügt und der Händler nimmt es anstandslos zurück. Die Abwicklung der Gutschrift zieht sich aber hin, d.h. es wird Januar bis das Geld auf dem Konto eingeht.

Wie wird das jetzt gebucht? Im Dezember den Rechnungsbetrag als Ausgabe, im Januar das ganze wieder als Gutschrift? Oder kann die Buchung gleich fallen gelassen werden, da es am Ende eh 0 auf 0 aus geht?

bei Einnahme-Überschußrechnung gilt das Zu-und Abflussprinzip nach § 11 EStG
m.E. also Ausgabe im Dezember erfassen und Gutschrift im Januar

in der Praxis wird es allerdings niemand bemerken, wenn dieser Einkauf vollkommen unberücksichtigt bleibt, solange keine Betriebsprüfung stattfindet

Es gab ja keinen Leistungsaustausch, sondern nur eine Geldbewegung hin und eine Geldbewegung her.

Beides muss erfolgsneutral sein, also Forderungen oder durchlaufende Posten.