Eure Meinung

Hallo liebe Leser,

für einen Kunden soll ich ein Datenbankabgleichsmodul entwickeln, dass die Daten die bei ihm auf dem Rechner in einer SQL Datenbank liegen im Internet mit einer MySQL Datenbank abgleicht.

Ich habe solche Lösungen schon öfters entwickeln können und möchte aber jetzt eine Standartentwicklung machen, die es mir erlaubt die Datenbank und die Felder die ich hochspielen möchte auszuwählen. Das ganz soll dann später so aussehen wie ein FTP Programm. Links die Datenbanken auf dem Clientrechner und rechts die Datenbanken auf dem Internetserver.

Mit welcher Programmiersprache würdet ihr die Softwarelösung programmieren? Ich hatte es schon mal in Visual Basic und in PHP realisiert. Allerdings mußte ich für PHP eine Apache Webserver auf dem Clientrechner installieren.
Ich könnte es vielleicht auch in Java oder C++ realisieren.

Welche Programmiersprache ist für so etwas am besten geeignet?

Liebe Grüße Björn

Hallo Björn,

ich glaube in diesem Falle würde ich mich entweder für C++ oder Foxpro entscheiden. Wobei Foxpro den Vorteil hat, dass es bereits eine integrierte SQL Datenbank mitliefert. Gerüchten zufolge soll es sich dabei um MS SQL „light“ handeln. Foxpro bietet dir also von Hause einige Funktionen für das „komfortable“ Datenhandling an.
Alternativ ist c++ die Sprache der Wahl, da sie m.E. nach höhere Performance als Java bietet. Und Du wahrscheinlich nicht unbedingt die Vorteile einer plattformübergreifenden Applikation benötigst.
Im Zweifelsfall (die Frage ist wieviel Zeit Du investieren darfst) solltest Du dich für die Sprache entscheiden, wo Du die meisten Erfahrungen hast um schnell zum Ziel zu kommen.

Ciao
Chris

Hallo Björn,

von PHP oder einer sonstigen web-basierten Lösung würde ich abraten, die Problemstellung hat damit eigentlich nichts zu tun.

Ich würde Java empfehlen. Da du eine allgemeine, wiederverwendbare Lösung möchtest ist die Plattformunabhängigkeit für dich denke ich doch ein bedeutender Faktor.

Auch hat Java ein etabliertes, plattform- und datenbankunabhängiges Datenbank-API (JDBC), für C++ gibt es AFAIK sowas nur unter Windows.

Mit aktuellen VMs kann Java von der Performance her mit C++ mithalten.

Grüße, Robert