Eure meinungen zu linux!?

hallo!

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux drauf zu machen!

was muss ich beachten, wenn ich das tun möchte?

soll ich eher eine partition für windows und eine für linux machen?
wie groß sollen die jeweils sein (hab 60 gb)?

ist linux wirklich so viel sicherer, als windows?

gibts irgendwelche probleme mit andere programmen (z. b. von microsoft office), wenn ich linux installiert habe?
gibts von jedem programm eine extra linux-version?

welche linux-version ist die aktuellste bzw. gibts sogar noch was besseres (was ist mit macos …?) und gibts dazu auch ein extra office-paket?

bitte um eure antworten und natürlich auch meinungen zu linux.

habt ihr damit erfahrungen?

vielen dank.

gruß

ps: was ist unix?

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

MEHR Speicher einbauen!

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux
drauf zu machen!

was muss ich beachten, wenn ich das tun möchte?

soll ich eher eine partition für windows und eine für linux
machen?
wie groß sollen die jeweils sein (hab 60 gb)?

ist linux wirklich so viel sicherer, als windows?

gibts irgendwelche probleme mit andere programmen (z. b. von
microsoft office), wenn ich linux installiert habe?
gibts von jedem programm eine extra linux-version?

Von Mirkosoft gibt es überhaupt nix für Linux! Aber es gibt ja OpenOffice.org.

welche linux-version ist die aktuellste bzw. gibts sogar noch
was besseres (was ist mit macos …?) und gibts dazu auch ein
extra office-paket?

Geschmackssache, hier in DE ist SuSE LInux am verbreitesten. Lad die Einfach die Live-CD und probier erst mal ob alle Bestandteile Deiner Maschine sauber spielen.

Zum kostenlosen vor-üben kannst Du Dir auch bei SuSE die Personal 9.1 herunterladen.

Ansonsten gibt es noch kanotix. (http://kanotix.org)

LiveCD-9.1-01.iso
==> Liste mit Download-Möglichkeiten
http://www.suse.de/de/private/download/ftp/live_eval…

LiveCD Version 9.2
==> ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.suse.com/suse/i386/live-cd-9.2/

Gruß

Stefan

Hallo,

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

128 MB für xp ist ein bisschen mager.

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux
drauf zu machen!

PLatt machen würde ich nicht. Du kannst Linux als zweites BS installieren, was ich für die bessere Lösung halte.
Falls du in 10 bis 12 Jahren dann mit Linux mal klar kommst, kannst du Windows immer noch löschen.
Zum Testen würde ich dir eine Knoppix Version empfehlen, die kannst du bei http://www.knoppix.de kostenlos runterladen oder als CD bestellen.
Knoppix startet dann komplett von cd und installiert nichts auf der Festplatte.

Nochmal, ich würde nicht sofort auf Linux umsteigen, denn es unterscheidet sich doch sehr von Windows. Schau erstmal, ob du damit klar kommst.

Gruß
roland

hallo!

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux
drauf zu machen!

was muss ich beachten, wenn ich das tun möchte?

ob du wirklich nur linux draufhaben möchtest, ich hab das auch so gemacht (in einem wutanfall auf win und dann später doch wieder windows draufgebastelt, spielen halt … ), die rückvariante wird dann (auch) wieder aufwendig, wenn du komplett linux hast.

soll ich eher eine partition für windows und eine für linux
machen?
wie groß sollen die jeweils sein (hab 60 gb)?

bei windows kann man nie genug haben (?!), sofern du jedenfalls cdimages und so auf platte hast, linux ist da genügsamer,
vielleicht win:30 lin:0.5(swab)+29.5(rest), ist aber geschmackssache

ist linux wirklich so viel sicherer, als windows?

du kannst dir bei linux nicht so fix wie bei windows viren und eklige skripte einfangen, da sich da nicht so viele leute einen kopf drum machen, prinzipiell finden sich bei linux auch lücken schneller, da mehr leute draufgucken (open-source) (verbessert mich … )

gibts irgendwelche probleme mit andere programmen (z. b. von
microsoft office), wenn ich linux installiert habe?
gibts von jedem programm eine extra linux-version?

ich kenne keine linux-versionen von microsoftprodukten wie word, excel etc.; du kannst evtl. welche mit wine zum laufen bringen (aber wohl nicht so gut), ansonsten solltest du lieber nach alternativen gucken (bei office z.B. OpenOffice, Photoshop -> GIMP)

welche linux-version ist die aktuellste bzw. gibts sogar noch
was besseres (was ist mit macos …?) und gibts dazu auch ein
extra office-paket?

meinst du mit macos Mac OS ?
tja am aktuellsten ist version 2.6.10-bk13 *g*, siehe kernel.org
bei den paketen von großen firmen (suse, redhat) und organisationen (debian) sind Debian GNU/Linux 3.0, Novell Linux Desktop 9 und Fedora Core 3 (sofern du jedenfalls kein geld ausgeben willst).
(wenn du genug zeit und enthusiasmus hast, probier dich einfach durch (*g*), vom einfachen (fedora) über erfahren (debian) zu profi (?, sowas wie gentoo/freebsd/netbsd, k.a.)

bitte um eure antworten und natürlich auch meinungen zu linux.

hmm, LINUX RULZ !

ps: was ist unix?

lies doch mal http://de.wikipedia.org/wiki/Unix

mfg TLF

http://www.suse.de
http://www.debian.org
http://www.redhat.com
http://www.gentoo.org

Hallo,

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

Im Ernst? 128 MB? Da würde ich dringend zu mehr Speicher raten. So teuer ist der nicht und er wird die Leistung Deines Systems unglaublich steigern! 512 MB wäre angenehm für XP, 256 MB sind wohl das Minimum.

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux
drauf zu machen!

Gute Idee. Allerdings solltest Du Dir über zwei-drei Dinge klar sein:

  1. Windows-Software läuft unter Linux überhaupt nicht (von Umwegen über Wine mal abgesehen, aber das lassen wir mal weg)
  2. Es ist nicht so schlimm, weil es für fast alles gleichwertige Alternativen gibt.
  3. Aktuelle Spiele wirst Du Dir größtenteils verkneifen müssen.

Du wirst immer wieder hören, wie entsetzlich anders Linux doch gegenüber Windows wäre. Das ist einerseits zwar richtig, doch betrifft das nicht unbedingt die Bedienung, vor allem wenn ein aktuelles KDE (das ist eine Klicki-Bunti Oberfläche für Linux) installiert ist. Anstatt auf „Start“ klickst Du eben auf das „K“ Menü unten rechts. Danach verhält es sich im wesentlichen so, wie Du es erwartest. Ein paar Kleinigkeiten (kein Doppelklick zum starten, etc.) sind anders. Aber das dauert keine zwei Wochen, dann hast Du Dich daran gewöhnt.

Mein Tip: Lass Dir ein Linux von einem versierten Freund oder bei einem Linux Treffen einer User-Gruppe in Deiner Nähe installieren. Mit der Bedienung kommst Du sicher klar!

soll ich eher eine partition für windows und eine für linux
machen?

Nur in der großen Not, wenn Du auf einige Anwendungen absolut nicht verzichten willst.

wie groß sollen die jeweils sein (hab 60 gb)?

20 Win, 40 Linux :smile:

ist linux wirklich so viel sicherer, als windows?

Ja. Es gibt nicht „weniger Viren und Würmer“, es gibt überhaupt keine. Ein paar exotische Labor-Varianten sind wohl mal entwickelt worden, aber die wurden nie in freier Wildbahn gesehen und haben auch grundsätzlich nicht die Nutzer-Schranke überwinden können. D.h. solange Du nur als „Jerry“ und nicht als „root“ arbeitest, kann nichts wesentliches kaputt gehen.

gibts irgendwelche probleme mit andere programmen (z. b. von
microsoft office), wenn ich linux installiert habe?
gibts von jedem programm eine extra linux-version?

Wie gesagt, Microsoft unterstützt Linux natürlich nicht. D.h. MS Office gibts nicht. OpenOffice.org ist ohnehin die bessere Software und frei erhältlich.

Brennsoftware: K3B
Bildbearbeitung: Gimp
Musik hören: xmms
Surfen: Firefox
Filme/DVD gucken: mplayer
cd rippen: cdda2wav
dvd rippen: transcode/dvdrip
mp3 erzeugen: lame
ogg/vorbis erzeugen: oggenc
Office Krams: OpenOffice.org
CAD: Qcad

welche linux-version ist die aktuellste bzw. gibts sogar noch
was besseres (was ist mit macos …?) und gibts dazu auch ein
extra office-paket?

Das aktuellste Linux ist 2.6.10, Distributionen sind alle mehr oder weniger gleichauf. Debian „unstable“ und Gentoo dürften die aktuellsten sein, alle anderen haben eher feste release Zyklen.

Wie gesagt, lass Dir ein Linux installieren und nutze es dann einfach. Dann ist es bestimmt nicht schwieriger, als Windows.

Ich habe den Umstieg nie bereut und ärgere mich in der Firma immer wieder, wenn ich Windows nutzen muss.

Gruß

Fritze

wer braucht noch windows, wenns was richtiges gibt…

schau dir mal ne user group vor deiner tuer raus
und geh einfach mal lose hin. kost nix.
http://www.linux-magazin.de/Service/Usergroups

und schieb mal ne live cd rein von suse oder knoppix -
wie schon empfohlen.

zum ungewoehnen brauchst du ein paar tage.
wenn du allerdings ‚nur ballern‘ moechtest,
dann belass es bei windows. dazu ist das gut.

gruss - digi
迪特  米克若迪格

Hallo Jerry !
Hier noch ne umsteigerfreundliche Distri.
http://www.smartthink.de/simplymepis/
Kannst du wie Knoppix zum testen der hardware erst mal als Live CD laufen lassen und hat wenn alles ok ist, ne sehr gute Installationsroutine.
Falls du damit klar kommst,gibts auch davon ne Professionelle Version,die dann für den Preis was Suse kostet,aber unter anderem Crossover Office beinhaltet,was dir die Möglichkeit gibt,dein teures bezahltes MS Office laufen zu lassen.Wobei OO nicht den Vergleich zu M$ Off. scheuen muss.
Bei simplymepis wurde gerade für Win Umsteiger eine Basis geschaffen,dieses ohne große Umstellung zu bewältigen.Und falls du dich später weiter in die Materie vertiefen willst,ist das wegen dem Dateienhandling wie bei Debian sehr einfach.
Natürlich kannst du auch ne günstige Suse 9.1 erwerben,und dann hier mit apt für rpm den Stand der Suse 9.2 Pro bekommen.Das Geld für die Kaufversion von Suse 9.2 finde ich nicht gerechtfertigt,da es zwar recht viel Software mitbringt,aber du diese i.d.Regel eh nicht benötigst.
Mit Apt und ner Free Distri ist das genauso zu bewerkstelligen.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen noch bevor du dich mit Linux befassen tust,den Kofler oder das große Linuxbuch von Data Becker zu erwerben ca. 39-49 Euros.Mit denen hast du von Anfang an ne gute Lesebasis,die vom Partionieren;Installieren und Verhalten bei Problemen schon sehr viel hilft.Auf jeden Fall würde ich mir noch ne Fat Partition anlegen,so hast du anfangs sehr einfach die Möglichkeit deine erstellten Daten unter beiden BS zu nutzen.Ich hoffe,das dir der Umstieg gelingt und du Linux für dich als einziges BS entdeckst.
Ich finde es nämlich sehr schön hier auf www die Boards mit den Themen Viren,Dialern usw.zu lesen und über die unbelehrbaren M$ Jünger zu schmunzeln.
Ausserdem,kannst du dann deine Zeit sinnvoller nutzen als die Update Site für Sicherheitspatches bei M$ täglich abzugrasen.

MFG

Peregrin

Hallo Jerry,

hier meine Erfahrungen und Meinung.

habe xp pro mit office 2003 bei 128 mb ram und 1,2 ghz.

ist meiner Meinung nach für jedes aktuelle Betriebssystem zu wenig. Bei den Speicherpreisen sollten es ruhig 512 MB sein.

habe überlegt, mein ganzes system platt zu machen und linux
drauf zu machen!

Empfehle ich wie die anderen Poster auch nicht.

was muss ich beachten, wenn ich das tun möchte?

soll ich eher eine partition für windows und eine für linux
machen?

Ja. Und noch eine Kleine für die Swapdatei für Linux - ca. 500-700 MB.

wie groß sollen die jeweils sein (hab 60 gb)?

Meine Konfig: Vor Linux hatte ich schon 2 Festplatten eingebaut. Als ich mich dann ernsthaft mit Linux beschäftigt habe, wurde Windows für die Kinder auf die 120 GB-HD installiert und Linux auf die 40 GB-HD ( 20 GB für Suse Linux, 500 MB für Swap und ca. 19 GB zum Testen für eine weitere Suse-Distri ).
Da ich auch vieles Testen will, habe ich fast alle Programme installiert. Selbst mit zusätzlich installierten Programmen bin ich bis jetzt nicht über 14 GB gekommen.

ist linux wirklich so viel sicherer, als windows?

Ja, die Struktur des Systems ist anders als bei Windows. Bei der Installation wird immer „root“ als Admin und ein User z.B. „jerry“ angelegt. Um beim Start nicht falsch zu klicken, werden nur die User angezeigt. root must Du extra eingeben.
Das System und die grafische Oberfläche sind getrennt. Linux kannst Du ohne grafische Oberfläche, nur auf der Konsole ( DOS ) benutzen.
Alle Nutzerprogramme laufen nur mit Nutzerrechten. Sowie Du etwas am System ändern willst oder z.B. Dokumente vom root lesen willst, erfolgt eine PW-Abfrage. Die Grundeinstellung bei Suse z.B. ist: alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist verboten.
Das Gleich gilt natürlich auch für Schadprogramme. Sollten wirklich welche in Dein Homeverzeichnis gekommen sein, haben sie nur Deine Userrechte und können maximal Dein Homeverzeichnis löschen, das System bleibt unangetastet.

gibts irgendwelche probleme mit andere programmen (z. b. von
microsoft office), wenn ich linux installiert habe?

Windowsprogramme laufen nicht auf Linux. Hier hast Du mal eine Aufstellung, was als äquivalente Programme genutzt werden kann. Du wirst staunen:

http://www.tuxfutter.de/wiki/Linux_Hauptseite

gibts von jedem programm eine extra linux-version?

Fast, s.o.

welche linux-version ist die aktuellste bzw. gibts sogar noch
was besseres (was ist mit macos …?) und gibts dazu auch ein
extra office-paket?

Ich persönlich habe mich für Suse Linux entschieden ( hatte mein Bekannter auch :wink: ). Da ist die 9.2 die Aktuellste, bei Fedora Core 3 und bei Mandrake 10.2 ?

Meiner Meinung nach hat Suse die wenigsten Probleme vor allem mit neuerer Hardware.

Das Office-Paket OpenOffice liegt allen Distributionen bei. Aktuell ist die Version 1.1.4. Bis auf die Datenbank ( kommt in der Version 2.0 ) ist es MS-Office ebenbürdig und meiner Meinung nach intuitiver zu bedienen. Bestes Beispiel ist das Formatieren einer Seite: In OpenOffice findest Du das natürlich unter dem Reiter FORMAT - Bei MS unter … - DATEI. Import, Export sowie Speichern im MS-Format ist ok. Speichern im PDF-Format ist kostenlos dabei.
Willst Du interaktive PDF-Dokumente erstellen, nimmst Du Scribus 1.2

bitte um eure antworten und natürlich auch meinungen zu linux.

Seitdem ich Linux nutze ( ca. ein dreiviertel Jahr ), frage ich mich, wieso ich vorher mit Windows zufrieden sein konnte. Du hast mit Linux viel mehr Möglichkeiten und Freiheiten. Bis zu 16 reale Desktops, keine Fenster ( vermisse ich immer sehr, wenn ich mit Winows arbeiten muß ). Du kannst Dir mit Superkaramba fast alles auf dem Desktop anzeigen lassen ( Prozesse, Hardwareinfos, Wetter, Ebayauktion u.v.a. )

http://www.kde-look.org/index.php?xcontentmode=38&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:H…

Hier mal ein paar Screenshots von mir:
http://www.thml.de/wwwscreenshots/desktop.jpg - Suse 8.2, einige Superkaramba-Programme
http://www.thml.de/wwwscreenshots/boulder.jpg - Suse 8.2, das Kultspiel Boulder Dash
http://www.thml.de/wwwscreenshots/DesktopL.jpg - Suse 9.2,
einige Superkaramba-Programme
http://www.thml.de/wwwscreenshots/LinuxXP1.png - Suse 9.2, Evolution der Pedant zu Outlook
http://www.thml.de/wwwscreenshots/LinuxXP3.png - Suse 9.2, K3b das Linux-Brennprogramm
http://www.thml.de/wwwscreenshots/streamripper.png - Suse 9.2, Streams von Southcast.com hören und als mp3 mitschneiden

habt ihr damit erfahrungen?

Nur Gute !!!

Gruß Thomas

Hallo,

meine Erfahrung (leider): ohne Windows geht es nicht.

Ich benutze meinen PC fast nur für Schreibkram: Briefe schreiben, faxen (teilweise über einen Scanner), EMail, Frankieren der Briefe mit der Software „Stampit“, Internet.

Das ist noch nicht einmal viel, aber die Windows-Programme sind teilweise einfach praktischer, und das Programm zum Frankieren (Stampit) gibt es für Linux nicht.

Und wer einmal versucht hat, ein Fax mit Linux zu senden, und dann Winfax erlebt, der wird Linux nur zu Not für diesen Zweck nehmen (Faxe empfangen ist noch viel schwieriger).

Das, was ich mit dem PC mache, ist ja nun weder besonders exotisch noch selten. Und trotzdem ist es mir bei diesen wenigen Arbeiten nicht oder nur, wenn ich auf einiges verzichte (Stampit), möglich, nur mit Linux zu arbeiten.

Ich finde es schade, dass das so ist, aber ich kann es nicht ändern.

Gruss

Andreas

Hallo,

Ausserdem,kannst du dann deine Zeit sinnvoller nutzen als die
Update Site für Sicherheitspatches bei M$ täglich abzugrasen.

Auf bei Linux müssen Sicherheitsupdates eingespielt werden. das ist aber in der Regel extrem komfortabel.

Gruß,

Sebastian

Hallo,

meine Erfahrung (leider): ohne Windows geht es nicht.

Das geckt sich mit miener Erfahrung nicht unbedingt.

Ich benutze meinen PC fast nur für Schreibkram: Briefe
schreiben, faxen (teilweise über einen Scanner), EMail,
Frankieren der Briefe mit der Software „Stampit“, Internet.

Das ist noch nicht einmal viel, aber die Windows-Programme
sind teilweise einfach praktischer, und das Programm zum
Frankieren (Stampit) gibt es für Linux nicht.

Ich finde es auch ein Unding, daß eine Ex-Behörde mit einem allgemeinen Versorgungsauftrag die Entwicklung einer freien Linux-Version torpediert.

Was hat man Dir noch gleich auf Deine Beschwerde geantwortet?

Und wer einmal versucht hat, ein Fax mit Linux zu senden, und
dann Winfax erlebt, der wird Linux nur zu Not für diesen Zweck
nehmen (Faxe empfangen ist noch viel schwieriger).

Ich kenne die Windows-Sachen nicht, aber so kriminell fand ich das Faxen in der Tat nicht.

Gruß,

Sebatian

Hallo,

Das System und die grafische Oberfläche sind getrennt. Linux
kannst Du ohne grafische Oberfläche, nur auf der Konsole ( DOS
) benutzen.

auf die Gleichung

keine Fenster zum klicken = DOS

bin ich mehr als allergisch.

Gruß,

S.

Hallo,

Hi,

[Stampit]

Ich finde es auch ein Unding, daß eine Ex-Behörde mit einem
allgemeinen Versorgungsauftrag die Entwicklung einer freien
Linux-Version torpediert.

Was hat man Dir noch gleich auf Deine Beschwerde geantwortet?

Auf meine Anfrage hat man mir geantwortet, dass man „bis Mitte diesen Jahres eine Web-Lösung von STAMPIT im Internet anbieten“ werde. Also ohne zusaetzliche software auf dem Rechner. Mal schauen.

Gruss vom Frank.

Hi,

und das Programm zum
Frankieren (Stampit) gibt es für Linux nicht.

mit wine läuft auch das unter Linux
http://forum.golem.de/phorum/read.php?f=47&i=6976&t=…
ob Winfax mit Wine läuft, die Frage stellen auch andere http://wine.proboards41.com/index.cgi?board=general&…
vielleicht antwortet ja noch jemand.

Gruss Jan

Hallo,

Was hat man Dir noch gleich auf Deine Beschwerde geantwortet?

Auf meine Anfrage hat man mir geantwortet, dass man „bis Mitte
diesen Jahres eine Web-Lösung von STAMPIT im Internet
anbieten“ werde. Also ohne zusaetzliche software auf dem
Rechner. Mal schauen.

Also eine „Alle Fenster-Nutzer-Klicken-gerne-Lösung“. Ich will ein Programm, was ich an der Kommandozeile bedienen kann.

Sowas vielleicht:

stampit -p 55 -n "Mousse T. Mustermann" -s "Musterstrasse 23" -w "Musterhausen" \> briefmarke.ps

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hi,

Ich will ein Programm, was ich an der Kommandozeile bedienen kann.

Sowas vielleicht:

> stampit -p 55 -n "Mousse T. Mustermann" -s "Musterstrasse 23" -w "Musterhausen" \> briefmarke.ps

Oder sowas:

\usepackage{stampit}
\begin{letter}{Tux\\Zoo of Canberra\\Canberra\\Australia}{55}
% Blubber
\end{letter}

Gruss vom Frank.

[Stampit]

Oder sowas:

> \usepackage{stampit}  
> \begin{letter}{Tux\\Zoo of Canberra\\Canberra\\Australia}{55}  
> % Blubber  
> \end{letter}

Du sagts was. Das wäre geil.

Gruß,

Sebastian