Euro fällt, oder Dollar steigt?

Wieso sagt man, z.B. in den Nachrichten, daß der Euro zum Dollar fällt/steigt? Vor er Einführung des Euro hieß es immer, der Dollar ist schwächer bzw. stärker geworden, nicht aber die DM ist schwächer/stärker.

Jetzt hört man aber nur, daß der Euro schwankt, und der Dollar angeblich ein festes Vergleichsmittel wäre. Der Dollar untergeht aber genau den gleichen Schwankungen, als wie vor der Einführung des Euro.

Ist es also nur panikmache, wenn man sagt, der Euro fällt ständig?

ganz einfach:

EUR/USD = Mengennotiz (heute)

USD/DEM = Preisnotiz (früher)

Was ist eine Mengennotiz?

ganz einfach:

EUR/USD = Mengennotiz (heute)

USD/DEM = Preisnotiz (früher)

Also,
die Schwankungen sind immer noch die selben wie früher, nur durch die unterschiedliche notierung haben sich die Begriffe geändert.

Früher kostete 1 USD = 1,85 DEM (Preisnotiz)

Heute bekommt man 1 EUR = 1,0572 USD (Mengennotiz)

Beides ist der selbe Kurs!

Der Unterschied besteht darin, daß man die Labdeswährung als feste Größe (=1) nimmt, während früher die zu kaufende Währung die feste Größe war.
Also bekomme ich heute die Menge von 1,0572 USD für meinen Euro. (daher der Begriff Mengennotiz - die früher schon in den USA und in GB gebräuchlich war, bei uns leider nicht, sonst gäbe es da keine Umstellungschwierigkeiten bei den Menschen)

MfG Ivo