Guten Tag,
weiter unten habe ich schon mal gefragt, aber das Blatt hat sich doch nochmal
komplett gewendet.
Ich muss mit Kreditkarte doch für Fremdwährung eine Gebühr von 2% bezahlen.
Wohl auch bei Einkäufen in England oder z.B. Hotel per Kreditkarte bezahlen,
geht nochmal 2% vom Umsatz drauf, wenn in GPB bezahlt wird.
Seit neustem wieder 1,5% wenn in € abgebucht wird.
Diese Kreditkarten-Gebühren ändern sich ständig, was vielleicht der Grund ist,
wieso der eine Berater was anderes erzählt als der andere.
Ist aber auch egal, denn wenn schon vom Geldautomaten in England abheben,
ist wohl allgemein bekannt, dass dies von den Gebühren her mit der EC-Karte,
(1% vom Umsatz!?) am günstigsten ist. Richtig?
Jetzt die Frage zum Abheben mit EC-Maestro-Karte in England:
Stimmt es, wie mir ein Berater sagte, dass ich „nur“ dieses 1% an Gebühren
zahlen müsste und sonst den tagesaktuellen Börsen-Kurs erhalten würde???
Das wären ja z.B. bei 500 € gerade mal 5 € Verlust und damit das günstigste,
was überhaupt geht!?
Es würde auch keine Rolle spielen, bei welcher Bank, bzw. Londoner Geldautomat
die BPD mit der EC-Karte abgehoben werden, also überall nur 1% vom Umsatz und
tagesaktueller Börsenkurs. Kann das sein?
Zumindest werden doch von der englischen Bank Gebühren für die Fremdbenutzung
ihrer Geldautomaten erhoben!? So wie bei uns auch, mit meist 5€ Belastung.
Was ist dafür die beste Filiale in England?
Ein anderer Berater gab mir den Tipp, Euros bar in einer Wechselstube in London
zu tauschen (nur nicht am Airport). Die müssen dann aber einen verdammt guten
Kurs haben, um den Wechsel mit Girokarten-Abhebung zu toppen, oder???
Grüße,
Erik