Euro Song Contest und Radio-Mainstream

Hallo,

Spiegel-Online schreibt:

„Die deutsche Band Cascada landete enttäuschend auf Platz 21 - in einem Wettbewerb, der sich immer mehr dem Radio-Mainstream anpasst.“

Was ist, bitte sehr, ein „Radio-Mainstream“?

Und falls es den gibt: Seit wann ist das der Fall? Und was war vorher anders?

Grüße
Carsten

hallo.

"Die deutsche Band Cascada landete enttäuschend auf Platz 21 -

ich würde den teilsatz anders formulieren:
„die enttäuschende band cascada landete verdient auf platz 21“

unser beitrag war absoluter schrott. mit der „la brass banda“ hätten wir deutlich mehr boden gut gemacht. aber naja…

Was ist, bitte sehr, ein „Radio-Mainstream“?

das im wesentlichen auf puren kommerz ausgerichtete pop-gedudel ohne große künstlerische ansprüche, das die „mainstream“ radiosender spielen (N3, BR3, H3, SWR3, antenne und wie sie alle heißen).

Und falls es den gibt: Seit wann ist das der Fall? Und was war
vorher anders?

in der anfangszeit des „ESC“ diente die veranstaltung im großen und ganzen der völkerverständigung und -versöhnung nach dem krieg. schöne idee gewesen, aber das ganze passiert längst nicht mehr aus der motivation.

gruß

michael

hi

Und falls es den gibt: Seit wann ist das der Fall? Und was war
vorher anders?

seit es nicht mehr Pflicht ist in der Landessprache zu singen, klingen eigentlich alle Lieder - mit einigen wenigen Ausnahmen - gleich. Die Lieder, Sänger und Länder sind absolut austauschbar. Wenn man ein Lied nur hört, kann man es keinem Land zuordnen. Jedes Land könnte das belanglose Gesinge zum Songcontest geschickt haben.

Gruß
Edith

hallo.

"Die deutsche Band Cascada landete enttäuschend auf Platz 21 -

ich würde den teilsatz anders formulieren:
„die enttäuschende band cascada landete verdient auf platz 21“

naja, da waren schon noch deutlich schlechtere Lieder dabei…

unser beitrag war absoluter schrott. mit der „la brass banda“
hätten wir deutlich mehr boden gut gemacht. aber naja…

Der Mensch an sich ist nunmal immer am meckern. Es wurden über witzig/blöd, brav/nett, frech/jung sogar Vetreter Deutschlands mit ganz guten Stimmen zum ESC geschickt. Aber an jedem wurde bis zum Erbrechen herumgemeckert. Solange so erbarmungslos auf jeden eingeschlagen wird, der sich traut Deutschland dort zu vertreten, wundert es mich, dass überhaupt noch jemand hingeht.

Ob ESC, DSDS, The Voice es wird nur gelästert. Sogar bei The Voice Kids mussten 12jährige, die wunderbare Stimmen haben, üble Kommentare über sich ergehen lassen. Die Leute, die immer nur schimpfen, andere hätten keine gute Stimme, sollen erst einmal selber irgendetwas vollbringen, bevor sie andere runtermachen. Meist sind das selbst die allerkleinsten Lichter überhaupt.

Gruß Inge

Was ist, bitte sehr, ein „Radio-Mainstream“?

das im wesentlichen auf puren kommerz ausgerichtete
pop-gedudel ohne große künstlerische ansprüche, das die
„mainstream“ radiosender spielen (N3, BR3, H3, SWR3, antenne
und wie sie alle heißen).

Und falls es den gibt: Seit wann ist das der Fall? Und was war
vorher anders?

in der anfangszeit des „ESC“ diente die veranstaltung im
großen und ganzen der völkerverständigung und -versöhnung nach
dem krieg. schöne idee gewesen, aber das ganze passiert längst
nicht mehr aus der motivation.

gruß

michael

zusatz

Ob ESC, DSDS, The Voice es wird nur gelästert. Sogar bei The
Voice Kids mussten 12jährige, die wunderbare Stimmen haben,
üble Kommentare über sich ergehen lassen.

Damit hier keine Missverständnisse aufkommen: ich meine NICHT die Jury der Sendung, sondern irgendwelche Kommentare im Internet

hallo.

naja, da waren schon noch deutlich schlechtere Lieder
dabei…

mag sein. aber die versuchten wenigstens durch den ansatz einer choreographie dieses manko auszugleichen :wink:

wenn eine als DIE „dance-queen“ angekündigte frau horler allein auf der mehr als großzügigen bühne spazieren geht, während sie mäßig lustvoll einen nichtssagenden 0815-song trällert und im hintergrund ein paar grelle lampen leuchten, paßt immerhin alles zusammen.
aber man muß schon fan sein, um daran irgendwas gutes zu finden.

Der Mensch an sich ist nunmal immer am meckern. Es wurden über
witzig/blöd, brav/nett, frech/jung sogar Vetreter Deutschlands
mit ganz guten Stimmen zum ESC geschickt. Aber an jedem wurde
bis zum Erbrechen herumgemeckert.

jetzt übertreibst du aber. daß nie allen alles gefällt, ist klar. aber es gab auch in den letzten jahren durchaus vertreter, die eine sehr breite unterstützung hatten.

gruß

michael

1 Like