Hallo,
kann der Eurofighter ILS-Approaches fliegen?
Wie sieht es mit RNAV aus - moving map, GPS?
Vielen Dank
Ronald
www.atcnet.de
Hallo,
kann der Eurofighter ILS-Approaches fliegen?
Wie sieht es mit RNAV aus - moving map, GPS?
Vielen Dank
Ronald
www.atcnet.de
Hi,
ich denke mal es gibt standart kisten die in jedem militärisch genutzten Flugzeug eingebaut werden müssen. Ils wird auf jeden Fall eingebaut sein da sonst ein Landeanflug unnötig erschwert wird. RNav wenn ich jetzt richtig verstehe was du meinst ist eine weitere Navigationfunktion des Autopiloten, welche dann die eigentliche VOR, DME und NDB Navigation überflüssig macht. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das eine der gennanten Funktionen ausgebaut wird, da ja eh immer alles doppelt und dreifach abgesichert wird.
Die Frage nach GPS kann du dir wohl selber beantworten, da ohne GPS voallen Dingen im Militärbereich fast nichts mehr geht!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
kann der Eurofighter ILS-Approaches fliegen?
ich denke mal es gibt standart kisten die in jedem militärisch
genutzten Flugzeug eingebaut werden müssen.
Na ja, die britischen Tornados haben ILS, die Bundeswehr-Tornados nicht, also ist das mit „Standard“ so eine Sache.
GPS empfangen können ist ja nicht alles. So ein Flieger muss sowohl für VFR- wie IFR-Navigation ausgerüstet sein und da gibt es doch schon ein paar Unterschiede in den Anforderungen.
Gruss
Ronald
Hallo,
Was nun genau der Eurofighter drin hat, kann ich momentan auch nicht sagen. Der deutsche Tornado besitzt kein ILS, da man zur Zeit der Produktion eigentlich ein eigenes deutsches ILS System entwickeln wollte. Diese Idee hat man allerdings sehr schnell verworfen.
Daher haben auch nur einige wenige Militärflugplätze in Deutschland (die mit ziviler Mitnutzung) ein ILS. Was der Eurofighter auf jeden Fall hat, ist ein TACAN. Das ist eigentlich „Standard“ in Militärjets. Ich hoffe mal, dass das Verteidigungsministerium aus dem Tornado gelernt hat und nun doch ein ILS für den EF einbaut.
der eurofighter bekommt angeblich ein MLS (microwave landing system) zusaetzlich zum „normalen“ ILS.
dank glas-cockpit und viel elektronik sind geschichten wie ein eigenstaendiges moving map system geschichte. sobald die position des lfz bekannt ist, kann einfachst eine moving map angezeigt werden.
auch die zeit der direkten anzeige von radarsignalen auf einer einfachen CRT sind vorbei, alle daten gehen erstmal durch mehrere signalprozessoren die klassifizieren und werden dann auf den displays aufbereitet zur anzeige gebracht.
ob sich der ef allerdings auf gps verlaesst oder doch lieber eine kombination aus radarkarte und inertialmessung zur positionsbestimmung verwendet, weiss ich nicht.