Europa 40i

Ich habe von der (Sch***-)Telekom das Europa 40i und dazu folgende Frage (bin ich im richtigen Brett) auf die die Telekom scheinbar nicht antworten will. Diese Warteschleifen bei den Hotlines ertrage ich nicht und im T-Punkt treffe ich leider immer auf ahnungslose Leute, die mir die Hotline empfehlen (Ja, sie hätten das nicht da, und sie wüssten nicht …).
Wie kann ich es vermeiden (ach ja, ich hab ISDN), dass mein Gesprächspartner die Nummer sieht. Die Bedienungsanleitung sagt mir nix - weiß da einer Bescheid und kann es mir verständlich erklären?

Auf gute Tips freut sich…

Chris

Ich habe von der (Sch***-)Telekom das

na na na, immer schön sachlich bleiben

Europa 40i und dazu folgende Frage (bin

snip

Wie kann ich es vermeiden (ach ja, ich
hab ISDN), dass mein Gesprächspartner die
Nummer sieht. Die Bedienungsanleitung
sagt mir nix - weiß da einer Bescheid und
kann es mir verständlich erklären?

Frage?
Standart oder Komfortanschluss??
Beim Standartanschluss kann das LM (Leistungsmerkmal) nur in der VST gesetzt
werden, ein Anruf bei der 01114 sollte helfen.
Beim Komfortanschluss muss das LM „wahlweise Rufnummernunterdrückung“ geschaltet werden,
s.o., danach in der Anleitung des Telefones
unter den Stichwörtern „Unterdrückung der Rufnummer“, „Geheim“ oder „Anonym“ nachschauen, welche Prozedur nötig ist.

Grüße

Udo

Wenn Du es bei der telekom hast freischalten lassen(versuche es einfach)
dann kannst Du mit *31# die Anzeige Deiner Nummer einmalig unterdrücken.

cu
Micha

Schimpfen auf die Telekom hilft da auch nichts, wenn man die RTFM-Methode nicht beherrscht.
Schau mal unter CLIR (Calling Line Identification Restriction), soll heissen „Unterdruueckung der Uebermittlung der Rufnummer des rufenden Anschlusses zum gerufenen Anschluss“.
Dabei gibt es noch die Optionen

  • Staendige Uenterdrueckung der Uebermittlung der Rufnummer
  • Fallweise Unterdrueckung der Uebermittlung der Rufnummer
  • Fallweise Uebermittlung bei staendiger Unterdruckung der Rufnummer

Steht aber garantiert im Handbuch. Da gibt es keinen allgemeingueltigen Code.
Der String, der von einem Kollegen in einer Antwort vorher genannt wurde, gilt fuer T-Net, d. h. Analoganschluss.

Gruesse
Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Steht aber garantiert im Handbuch. Da
gibt es keinen allgemeingueltigen Code.
Der String, der von einem Kollegen in
einer Antwort vorher genannt wurde, gilt
fuer T-Net, d. h. Analoganschluss.

Da muß ich Dich aber leider herbe enttäuschen!!

Isch haaabe gar keinen Analoganschluss!!
Sondern auch ISDN!

Und bei mir funktioniert es wie - laut Aussage eines Telekom-Mitarbeiters - auch bei zigtausend anderer Teilnehmer :wink:

cu
Micha