'europäische' sushi

'n abend allerseits!

bin ein großer fan von sushi/sashimi wie auch von allen anderen arten von fisch, von espada (schwarzer degenfisch) bis hin zu hákarl (fermentierter grönlandhai).

gestern beim japaner ist mir der gedanke gekommen, daß man wohl auch andere fische als die üblichen verdächtigen lachs, thun- oder butterfisch roh essen können sollte.

wie ich gerade nachgelesen habe, hat karpfen eine große rolle bei der entwicklung von sushi gespielt, allerdings eher in den früheren phasen, wo es noch fermentiert wurde.

google spuckt zwar mit „sushi“ + entweder „karpfen“, „forelle“ oder sogar „wels“ zwar treffer aus, aber die sind nicht oder nur zum teil wirklich relevant.

daher meine frage: hat schon jemand hier erfahrung mit der rohen zubereitung der genannten fische oder auch anderer, die man hierzulande leicht und frisch bekommt? wenn ja, was ist empfehlenswert und was weniger, worauf soll man achten?

(ps: ich weiß, sushi kann man auch mit gemüse, gebratenem hühnerfleisch, tamagoyaki oder schokolade machen, mich interessiert hier trotzdem nur der rohe fisch.)

Mahlzeit,

‚europäische‘ Sushi?
War das nicht der Rollmops?!
:wink:

Hi

rohe Europäische Fische sind mir unbekannt, selbst der asiatische Aal wird ja zubereitet.

Makrele, Victoriabarsch u.ä. habe ich schon auf Sushi gesehen, aber immer nur zubereitet.
Dann gibts natürlich noch die diversen Rogen-Arten, die sind roh, logisch.

Kannst es ja mal mit Matjes probieren :wink:

lg
Kate

Servus,

aktive Erfahrung mit rohem Karpfen nicht, aber passive, consumirenderweise: Falls es Dich je einmal nach K-Town/Tennessee (vulgo Kaiserslautern) verschlagen sollte, mach den kleinen Abstecher nach Katzweiler zu Schneiders Teichgut: Dort gibt es von Mai bis September direkt an den Teichen eine Fischwirtschaft - es ist eine Hetz, was man alles aus Karpfen machen kann.

Schöne Grüße

MM

Hai, Gyuri,

Du kannst im Prinzip alles in den Reis wickeln, was Dir schmeckt - nur sollte man keinen Süßwasserfisch roh verzehren, da wohnen gerne mal Tiere drin, die uns nicht so gut bekommen.

Gruß
Sibylle

danke für die antworten!

also wie es aussieht, gibt es karpfen auch roh, obwohl süßwasserfisch. und haben meeresfische keine schädlichen mikroorganismen?

Hallo gyuri,

haben meeresfische keine schädlichen
mikroorganismen?

doch, haben sie. Deswegen wunderte mich diese Aussage auch ziemlich. Generell allerdings sind bei jedem Fisch schädliche oder einfach nur eklige Organismen (Nematodenbefall zum Beispiel) in den meisten Fällen klar und deutlich zu sehen. Unlecker, dass.

Ein ungesunder, schädlingsbefallener roher Fisch sieht einfach nicht mehr appetitlich genug aus, um ihn unreklamiert in ein Sushi verarbeiten zu können. Taugt bestenfalls noch für die TK-Pfundbriketts.

Darum trat auch unter anderem das traditionelle Sushi seinen Siegeszug an weltweit, sehen einfach ästhetisch sehr reizvoll aus, die Teilchen.

Besten Gruß

Annie

und das heißt, einen gut und gesund und sauber aussehenden süßwasserfisch kann ich auch roh kosten?