Europhasenprüfer

hallo,
was ist eigentlich drann - seit 30 Jahren wird der Phasenprüfer
-Schraubenzieher mit Glühlämpchen- als verboten bezeichnet
man nennt ihn „Lügenstift…“
benutzen denn Fersehtechniker,Fernmelder Duspols zur Spannungsprüfung.

aber er wird neuerdings als Eurohasenprüfer in Riesenmengen verkauft.

verboten oder nicht verboten ist hier die Aufklärungsfrage.

cu
Friedrich

Hallo,

soweit ich weiß ist er nicht verboten. Allerdings kannst Du nie sicher sein, dass wenn der Phasenprüfer nicht leuchtet, die Leitung wirklich spannungsfrei ist (z.B. 110 statt 230V, oder Du stehst völlig isoliert, oder Lämpchen defekt, oder…) Ich benutze den Prüfer allerdings gerne um kleine Schrauben anzuziehen.

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Friedrich,

es ist bestimmt nicht sinnvoll, einem Gerät, dessen Anzeige man u. U. das Leben anvertraut, mechanische Gewalt anzutun. Genau das macht man aber, wenn man den Phasenprüfer als Schraubendreher verwendet. Deshalb gibt es prinzipiell identisch aufgebaute Phasenprüfer, die an Stelle einer Klinge nur einen zylindrischen Stift besitzen. Ob die Teile mit Klinge zulässig sind, weiß ich nicht. Sie sind jedenfalls seit Urzeiten gebräuchlich und überall in Benutzung.

Gruß
Wolfgang

Hallo, männers,

also es ist immer besser zweipolig zu messen also mit duspol etc.
wenn du mit dem einphasenprüfer testest mißt du kriechströme mit die dir suggerieren können das spanung anliegt obwohl das nicht der fall ist. da sich im tester ein glimmlampe befindet zeigt sie den kriechstrom mit an. als traue dem ding nicht unbedingt. dann checke mal ob der einen prüfstempel hat… es gibt noch einen trick. wenn du mit dem tester an eine leitung testet, fasse mit der andren hand an eine metallischen gegentstand zum beispiel wasserleitung heizung etc. wird dabei die lampe im tester heller ist tatsächlich spannung da… Das mit der wasserleitung ist kein blödsinn probiers mal !!! also tut dir was gutes und kauf dir einen duspol der hält bis zu deiner rente
gruß spezi