Europol

Hallo Ihr Lieben!
Ich habe lange überlegt, wo ich mit meiner Frage hingehen soll und versuche es einfach mal hier.
Ich habe gerade begonnen, eine Zukunftsgeschichte über Europa zu schreiben. Meine eine Hauptperson ist eine Mitarbeiterin bei Europol. Sie soll in einem Mordfall an einem Engländer in Ungarn ermitteln. Ich möchte diese Frau und ihre ganze Arbeit natürlich so realistisch wie möglich beschreiben, habe aber keine Ahnung von der tatsächlichen und alltäglichen Arbeit Europols.
Kann mir da jemand helfen? Im Moment beschäftigen mich zusätzlich noch so oberflächliche Dinge wie: Tragen die Europol-Mitarbeiter Uniformen? Arbeiten sie im Schichtdienst? etc. pp.
Ich wäre Euch ganz doll dankbar, wenn mir jemand ein paar Infos geben könnte oder mir sagen kann, an wen ich mich wenden kann.
Liebe Grüße
Emma

Europol ist ein reiner Verwaltungsapparat. Eigenständige Ermittlungen gibt es dort nicht.

Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europol

Die derzeit einzige europäische Polizeiorganisation mit eigenständigen Exekutivbefugnissen ist meines Wissens nach die Frontex.

Iru

Hallo Irubis!
Danke für die Antwort. Frontex kenne ich gar nicht…

Ja, über wikipedia und Google hab ich schon so einiges Infomaterial bekommen, aber das beleuchtet Europol immer nur von der offiziellen Seite (Geschichte, Befugnisse, Rechte & Pflichten etc.). Aber nach dem, was ich gelesen habe, recherchieren auch die Europol-Mitarbeiter, sie dürfen nur in den einzelnen Staaten keine ausführende Strafverfolgung betreiben, da die nationalen Rechte gewahrt werden müssen. Dafür gibt es die ELOS, die Verbindungsbeamte.
Aber was macht ein „Europolist“ im Alltag?
Hat noch jemand ne Idee?

Gruß,
Emma