Eurorätsel

Hier das Rätsel zur Währungsumstellung:

Ich bin Anfang 2002 natürlich völlig blank, fülle daher auf einer Bank einen Auszahlungsschein aus und stecke das ausgezahlte Geld ein, ohne genau hinzugucken.
Nachdem ich von diesem Geld eine Zeitschrift für 2 Euro, 90 Cent gekauft habe, fällt mir auf, dass der Kassierer / die Kassiererin wohl den Euro- und Centbetrag vertauscht haben muss, denn ich habe (NACH dem Kauf) genau doppelt so viel Geld, wie ursprünglich auf dem Auszahlungsschein gestanden hat.

Frage für Anfänger :
Was stand auf dem Auszahlungsschein?

Fragen für Fortgeschrittene :
Wie billig darf die Zeitschrift sein, um noch ein Ergebnis zu liefern? (Welches?)
Welches ist der minimale Auszahlungsbetrag? (was kostet die Zeitschrift dann?)

Jochen

Sollen wir denn dumm sterben?

Hier das Rätsel zur Währungsumstellung:

Ich bin Anfang 2002 natürlich völlig blank, fülle daher auf
einer Bank einen Auszahlungsschein aus und stecke das
ausgezahlte Geld ein, ohne genau hinzugucken.
Nachdem ich von diesem Geld eine Zeitschrift für 2 Euro, 90
Cent gekauft habe, fällt mir auf, dass der Kassierer / die
Kassiererin wohl den Euro- und Centbetrag vertauscht haben
muss, denn ich habe (NACH dem Kauf) genau doppelt so viel
Geld, wie ursprünglich auf dem Auszahlungsschein gestanden
hat.

Hallo, Jochen,
offenbar kommt keiner dahinter, ich schon gar nicht als Mathe-Doofy. Würd mich aber trotzdem interessieren, wie man sowas rauskriegt.
Gruß Eckard.

Hallo Eckard !

Das Rätsel ist recht alt, mindestens 6-7 Jahre. Ich habe mich damals arg geplagt, es irgendwann mit einer Schachtelung herausgekriegt, aber die besten Rätsel sind ja die, die man so gerade eben herauskriegt. Dieses Mal musste ich andersrum rechnen, weil ich nicht mehr den Preis der Zeitschrift wusste, es gibt nämlich nicht für jeden Preis eine Lösung.
Als Tip hier mein Ansatz: Der Betrag auf dem Auszahlungszettel sei x,y. Beides können ganze Zahlen zwischen 0 und 99 sein, denn der Centbetrag kann ja nicht dreistellig werden. Der Wert in Cent ist somit 100x+y. Der vertauschte Betrag hat somit den Wert 100y+x, der Preis ist mit 290 Cent bekannt. Die Beziehung ist also: 100y+x-290=2(100x+y) oder
y = 199/98x+290/98.
Jetzt gilt es ein x zu finden, das ein ganzzahliges y

1 Like