EUST für Artikel aus Schweden?

Hallo liebes Forum. Ist für den Versand von Gardinen im Wert von knapp 52€ von Schweden nach Deutschland EUST fällig?  Gehört Schweden nicht zur EU und ist damit abgabenfrei? Wie verhält es sich mit England/UK? Muss man für den gleichen Betrag EUST für den Versand nach Deutschland zahlen?
Schonmal herzlichen Dank!

Hallo!

meiner Kenntnis nach nicht .
es ist Zollinland,Schweden und GB auch.

es gibt nur für wenige Güter Ausnahmen,etwa Tabak,Alkohol,Kaffee wo Steuern anfallen.

Info : http://www.zoll.de

MfG
duck313

Das Hauptzollamt Franfurt hat die Gardinen mit 19% EUST auf die 52 € angesetzt. Sollte man Widerspruch einlegen? LG

Hallo,
Schweden ist wie UK ein EU-Staat (allerdings ja nicht im Euro-Währungsverbund) und somit Einfuhrumsatzsteuerfrei. EUST wird nur aus sog. Drittländern erhoben (Ausnahme: Kraftfahrzeuge). Gardinen stellen einen Privatkauf dar für den allenfalls die schwedische Mehrwersteuer (MOMS) von 25% fällig werden und vom Verkäufer erhoben werden könnte, wird aber in diesem Fall, weil es ein innergemeinschaftlicher Warenverkehr ist, nicht sein. Somit fallen nur die Versandkosten an.

LG René

Hallo René,

das ist verkehrt.

Auch in Schweden (und in allen anderen Ländern der EU) sind nur innergemeinschaftliche Lieferungen von der MOMS befreit, und die Bedingungen dafür sind genau gleich wie in D: Lieferungen an einen Unternehmer in D, der seine USt-ID-Nummer vorlegt, für dessen Unternehmen. Alles andere kostet MOMS.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

man sollte zuallererst hier im Forum den ganzen Sachverhalt schildern. Im innergemeinschaftlichen Warenverkehr hat das Hauptzollamt nichts zu melden - die Sendung ist offensichtlich nicht aus Schweden gekommen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Die Gardinen wurden privat über Eb… bestellt und als Artikelstandort war UK angegeben. Auf dem Päckchen, das ankam, stand jedoch Schweden Post. Auf der Sendung war der Vermerk „zollamtlich geöffnet“ und es war ein Schreiben angeheftet mit der zu zahlenden EUST von 19%. Gruß

Servus,

da kommen wir schon ein bissel weiter.

Jetzt fehlt noch der genaue Inhalt des Bescheids über Einfuhrumsatzsteuer und die Angabe zum Absender, die auf dem Paket und ggf. auch auf dem Lieferschein oder was auch immer an Papieren mitgegeben ist, draufsteht. Anonym wird das Paket kaum versendet sein - kommt es eventuell aus 417 55 Göteborg, Frihamnen?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Bei Einkauf von Privat von Schweden nach Deutschland werden 25% MOMS (Mwst.) erhoben, da beide Länder EU-Mitglieder sind; Unternehmen mit deutscher Steuernummer werden bei Nachweis befreit.

Wenn Sie bei einem schwedischen Onlineshop bestellen, werden die Versandbedingungen teilweise genau beschrieben wie z.B. bei Svenskt Tenn («3. Price, Value Added Tax»): http://www.svenskttenn.se/en-us/content/TermsAndCond…

Hallo, vielen Dank erstmal, dass du dir die Zeit nimmst. Es ist ja das komische. Auf der Customs declaration steht Great Britain und die auf der Rechnung des Verkäufers angegebene Adresse befindet sich in Leicester UK. Aber auf dem Päckchen als Rücksendeadresse eine PO Box Malmö Schweden und die Versandmarke ist ebenfalls aus Schweden.
Bei Übergabe der Sendung durch die Post waren knapp 10€ wegen der EUST zu zahlen.
In der Anlage steht Einfuhrabgabenbescheid Hauptzollamt Frankfurt/Main, Sachgebiet C Flughafen Reiseverkehr, nur Name des Empfängers, als Beschauanordnung „stichprobenweise Beschaffenheitsschau, Bettwäsche festgestellt“ (es sind jedoch Gardinen), Versendungsland SE, ZOLL EU 0% EUST Wert 51, 36 € mit 19% = 9, 76 €. Mehr nicht.
LG

Danke für die Antwort. Es wurde jedoch von UK bestellt, gesendet seltsamerweise aber aus Schweden. Mit Sendungen aus UK gab es bis jetzt noch nie Pronleme mit dem Zoll. Gruß

Moin,

ich gehe davon aus das der/die Fragesteller/in die Gardinenbestellung für sich privat vorgenommen hat, bei einem Anbieter aus dem EU Bereich… 
Wenn es denn so ist, wäre mit der Bestellung die 25%ige Mehrwertsteuer in Schweden bezahlt, da Schweden bekanntlich seit einiger Zeit in der EU ist (gehören aber nicht dem Euro Währungsverbund an - was ja bereits erwähnt worden ist). Zuzüglich zum Kaufpreis kommen somit nur noch die Versandkosten, welche recht happig sein können.

An deiner Stelle würde ich beim Hauptzollamt FFM mal nachhaken, aus welchem Grund die dir EUST berechnet haben, da du selbiges nicht nachvollziehen kannst!
Sie müssten dir 'ne Erklärung dafür geben.

Gruss
Georg

Hallo Amanda,

als Begründung für einen Verwaltungsakt ist das in der Tat ein bissel mager.

Es kann sein, dass der Zoll hier mehr weiß als die Kunden des ebay-Händlers - alles, was dort bei Auktionen passiert, wird von den deutschen Finanzbehörden durchgefiltert. Man kann nicht ausschließen, dass die Ware vor dem Versand gar nicht formell ins EU-Gebiet eingeführt worden ist, und auf irgendwelchen Wegen unter der Hand aus einem Freihafengebiet oder aus einem Zolllager kommt - unsere Freunde aus Fernost kennen da die seltsamsten Verfahren. Ich werde nie das verdutzte Gesicht eines chinesischen Geschäftspartners vergessen, als ich ihm vorgeschlagen habe, auf den Frachtpapieren schlicht genau das anzugeben, was in dem Container drin war: Auf diese Idee wäre er selber nicht gekommen!

Es ist aber auch möglich, dass da beim HZA Frankfurt im Zuge einer Massenabfertigung schlicht geschlampt wurde - obwohl das beim deutschen Zoll ganz ungewöhnlich ist: Das ist eine der letzten Hochburgen des deutschen Verwaltungsbeamtentums, und man hat dort normalerweise keine Schmerzen damit, für neun Euro Einfuhrumsatzsteuer Personalkosten von neunzig Euro zu verursachen, und nimmt eine Sache lieber drei Mal in die Hand, als dabei irgendwie zu schlampen: Überhastet wird da gar nichts, eher im Gegenteil: Wer um 13 h noch nicht zur Tür reingekommen ist, darf halt bis 14:30 h warten…

Zur Klärung des Sachverhalts kann es schon interessant sein, hier Einspruch einzulegen: Von vornherein sauber begründet und mit Angabe der Bankverbindung, an die die überzahlte Einfuhrumsatzsteuer ggf. zu erstatten ist - sonst kann es schnell passieren, dass die Korrespondenz mehr kostet als der Betrag, um den es geht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder