Hallo, ich wüßte gerne : Warum findet der Ev.Kirchentag in Köln am katholischen Fronleichnamstag statt ? Ist es Zufall oder hat die Kath.Kirche in Köln extra an diesem Tag dazu eingeladen, oder ist es ein kleiner Ökumenischer Schritt, oder etwa Provokation ?
Gruß, Walter
Hallo,
Hallo, ich wüßte gerne : Warum findet der Ev.Kirchentag in
Köln am katholischen Fronleichnamstag statt ? Ist es Zufall
oder hat die Kath.Kirche in Köln extra an diesem Tag dazu
eingeladen, oder ist es ein kleiner Ökumenischer Schritt, oder
etwa Provokation ?
Ich würde sagen, es ist einfach ein wenig inkonsequent. Die „K-Tage“ (also Katholikentag und evang. Kirchentag im jährlichen Wechsel) dauern immer eine halbe Woche, von Mittwoch abends bis Sonntag vormittag, da ist es günstig, eine Woche mit einem Feiertag zu wählen, damit die Besucher nur einen Brückentag freinehmen müssen. Zu dieser Jahreszeit bieten sich die Wochen mit Christi Himmelfahrt (bundeseinheitlicher Feiertag) oder Fronleichnam (Feiertag in katholischen Bundesländern) an. Wenn es an Christi Himmelfahrt nicht klappt (es sind ja eine Menge Termine zu koordinieren, Messehallen und alle möglichen Veranstaltungsorte müssen gemietet werden) ist Fronleichnam die nächstbeste Wahl, so dass wenigstens ein Teil der Besucher nur einen Brückentag freinehmen muss.
Grüße
Wolfgang