+ Evangelische Religion : Wie war das früher ?

Guten Tag,

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben , hab ich auch einen ähnlichen Artikel . Dieser ist aber an die Katholischen gerichtet. Ich möchte
mir einen kleinen Einblick verschaffen und in diese Religionen , was ganz interessant wäre , die Unterschiede erkennen wie es früher vor 30-40 Jahren war zb. im evangelischen Unterricht.

Hier meine Fragen zu " Evangelische religion : Wie war das früher ?"

religiöse Erziehung im Elternhaus (?)

Firmunterricht(?)

Wie hielt man es mit dem Kirchengang (?)

Was machte bzw. lernte man im Religionsunterricht (?)

Wie wurde religion unterrichtet (?)

Wie sah die kirchliche Jugendarbeit aus (?)

Wer organisierte die Gemeindeveranstaltungen (?)

Was wusste man von der anderen Konfession (?)

Gab es Kleidungsvorschriften (?)

Gab es eine bestimmte Sitzordnung in der Kirche (?)

Vielen Dank nochmal im Vorraus für die Hilfe,

Liebe Grüße , Alice65

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben , hab ich auch einen
ähnlichen Artikel .

Und wie Sie den dortigen Antworten entnehmen können, sind Evangelische und Katholische keine Religionen, sondern Konfessionen innerhalb der Religion Christentum!

früher vor 30-40 Jahren

Firmunterricht(?)

Die Protestanten begehen die Konfirmation, die Bestätigung der Taufe durch die jetzt religigionsmündigen Jugendlichen. Der Unterricht bestand früher v.a. aus Auswendiglernen von Bibelstellen, Psalm 23, Gesangbuchversen und Martin Luthers Kleinem Katechismus.

Wie hielt man es mit dem Kirchengang (?)

Von je her nicht so streng wie im Katholizismus. Natürlich sollte man regelmäßig gehen, aber es gab keinen Zwang dazu. Einen großen Unterschied gibt es bei den Abendmahlsgottesdiensten. Die wurden früher nur wenige Male im Jahr gefeiert (Gründonnerstag oder Karfreitag - dann mit Beichte; Reformationstag, Buß- und Bettag) und v.a. auf dem Land ging man vorher zur Abendmahlsanmeldung. Das ist heute nur noch selten üblich, und in den meisten Gemeinden wird das Abendmahl einmal im Monat gefeiert.

Was machte bzw. lernte man im Religionsunterricht (?)

Siehe Konfirmandenunterricht

Wie wurde religion unterrichtet (?)

Streng.

Wie sah die kirchliche Jugendarbeit aus (?)

Es gab wie heute auch Jugendgruppen, die sich zu Freizeitaktivitäten trafen.

Wer organisierte die Gemeindeveranstaltungen (?)

Kindergottesdienst, Frauen- und Seniorenkreise wurden klassischer Weise von der Pfarrfrau gehalten.

Was wusste man von der anderen Konfession (?)

In der Regel einiges, da man sich der gemeinsamen Wurzeln bewußt war. Aber gerade im ländlichen Raum war man auf starke Abgrenzung bedacht. Ein Übertritt z.B. anläßlich einer Trauung war aber keine „Todsünde“, wie dies aus katholischer Sicht gesehen wurde (und z.T. noch wird).

Gab es Kleidungsvorschriften (?)

Ja - v.a. am Dorf. An Karfreitag Beerdigungsanzug, sonst Sonntagsanzug.

Gab es eine bestimmte Sitzordnung in der Kirche (?)

Nach örtlicher Tradition ja - z.T. bis heute. Aber es gibt nicht „die protestantische Sitzordnung“.

Gruß, Martinus…

Hallo,

in Bezug auf Konfirmandenunterricht und Religionsunterricht muss ich meinem Vorredner ein wenig widersprechen, wobei es auch noch einen wesentlichen Unterschied macht, ob wir vor 30 oder vor 40 Jahren betrachten und es gab starke regionale/lokale Unterschiede.

Zumindest in den späten 1970ern war der Religionsunterricht und auch der Konfirmandenunterricht schon „problemorientiert“, d. h. es wurden religiöse und ethische Probleme aufgeworfen und dann zum Teil vergleichend aufgearbeitet. In dieser Zeit begründete sich wohl der Ruf des Religionsunterrichts als „Laberfach“.

Allerdings hing das auch sehr von der Persönlichkeit des Lehrers oder Pfarrers ab - oft ja die gleiche Person. Wenn das eher ein älterer Vertreter mit wenig Affinität zu modernen pädagogischen Konzepten war, dann lief das sicher auch lange Zeit noch anders.

Nochmal zehn Jahre früher dominierte noch die „evangelische Unterweisung“, die mehr darauf abhob ein sicheres Fundament zu vermitteln, was weniger diskursiv verlief. Da wurden dann eher verbindliche Interpretationen vorgegeben und musste auch viel auswendig gelernt werden.

Gruß
Werner

in Bezug auf Konfirmandenunterricht und Religionsunterricht
muss ich meinem Vorredner ein wenig widersprechen, wobei es
auch noch einen wesentlichen Unterschied macht, ob wir vor 30
oder vor 40 Jahren betrachten und es gab starke
regionale/lokale Unterschiede.

Mea culpa, bin wohl doch schon älter als gedacht *g*.

Moin Alice

Hier meine Fragen zu " Evangelische religion : Wie war das
früher ?"

religiöse Erziehung im Elternhaus (?)

Mäßig. Von Mutter und von Vater je ein Abendgebet gelernt.

Firmunterricht(?)

Firm? KLingt nach Firma oder nach katholischer Einsegnung. Man merkt, dass du von den Evangelischen nicht so viel Ahnung hast, aber egal.
:wink: Also:
Ich bin konformiert worden, war aber außerhalb der Konfirmationszeit relativ selten in der Kirche. Als Kind fand ich diese schleppenden, deprimierenden Gesänge der Kirchengemeine, die immer so etwa eine Sekunde nach dem Organisten sangen, recht grauenhaft. Das waren lebende Tote für mich, die da um mich herum saßen.

Wie hielt man es mit dem Kirchengang (?)

Wiegesagt - das war eher abtörnend. Jedenfalls in den 50er und 60er Jahren.

Was machte bzw. lernte man im Religionsunterricht (?)

Ich hab in der Schule ne Menge mitgekriegt aus dem Alten und dem Neuen Testament. Ich fand die GEschichten auch sehr interessant und weitaus spannender als Mathematik.

Wie wurde religion unterrichtet (?)

Als ich 1960 aufs Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster kam, hieß der Religionsunterricht hochtrabend Christenlehre und wurde z.T. brutal vermittelt. Der Direktor unterrichtete das Fach und schlug mir z.B. seine große, schwere Bbel auf den Kopf, als ich meinem Sitznachbarn antwortete, so dass ich mit Verdacht auf Gehirnerschütterung die nächsten Stunden verbringen konnte.

Wie sah die kirchliche Jugendarbeit aus (?)

Hat mich nicht interessiert damals.

Wer organisierte die Gemeindeveranstaltungen (?)

Verschiedene Leute.

Was wusste man von der anderen Konfession (?)

Von den anderen Konfessionen erfuhren wir als Kinder wenig. Ich habe mir erst später die anderen Religionen zu Gemüte geführt.

Gab es Kleidungsvorschriften (?)

Naja, allzu verpennert sollte man nicht in die Kirche gehen…es war ja noch vor 1968. :wink:

Gab es eine bestimmte Sitzordnung in der Kirche (?)

Nicht dass ich mich erinnere.

Vielen Dank nochmal im Vorraus für die Hilfe,

Aber gern doch, Alice.
Gruß,
Branden

Hallo,

Ich bin konformiert worden,

*lol*
Und das von jemand, der bei anderen Freudsche Fehlleistungen sammelt!

Gruß
Elke

Hi Elke

Ich bin konformiert worden,

*lol*
Und das von jemand, der bei anderen Freudsche Fehlleistungen
sammelt!

Du hast mich in der Tat erwischt!
Aber das grämt mich nicht, sondern freut/d mich eher, dass auch ich endlich mal wieder einer Freudschen Fehlleistung fähig war. Man will doch nicht so allein sein in seelischen Angelegenheiten. :wink:
Spontan fällt mir dazu ein: Man wollte mich konformer kriegen. Ob es gelungen ist, darüber ließe sich diskutieren. :wink:
Gruß,
Branden