Evolution

Liebe/-r Experte/-in,

  • Vor ca. 200 Jahren kannte man nicht seine Großeltern und seine Enkel, weil die Lebenserwartung viel kürzer war. Ist es richtig?

  • Wie war die Lebenserwartung vor 5 oder 10 Generationen? Gibt es eine Webseite darüber?

  • Wie ist die Entwicklung des Menschen, in welche Richtung? Was hat die Natur vor, den Mensch weiterzuentwickeln?

  • Wieso hat die Größe des Gehirns nichts mit dem IQ zutun?

  • Gibt es ein Lebewesen mit mehr als 5 Sinnen? Seit wann hat der Mensch 5 Sinne?

G. Alexander

Hallo Gad,

  • Vor ca. 200 Jahren kannte man nicht seine Großeltern und seine Enkel, weil die Lebenserwartung viel kürzer war. Ist es richtig?

Durch die hohe Säuglingssterblichkeit ist das statistische Lebensalter deutlich niedriger als das tatsächliche. Also es werden sich wohl noch Großeltern und Enkel kennen gelernt haben, genaueres müsste ich auch recherchieren.

  • Wie war die Lebenserwartung vor 5 oder 10 Generationen? Gibt es eine Webseite darüber?

Suchbegriff: Lebenserwartung 17. Jahrhundert (fireball)

http://www.hs-zigr.de/~wirsing/AlterKrankheitKultur/…

Wie ist die Entwicklung des Menschen, in welche Richtung? Was hat die Natur vor, den Mensch weiterzuentwickeln?

Das weiß ich nicht.

Wieso hat die Größe des Gehirns nichts mit dem IQ zutun?
Das ist eher eine Sache der Entwicklung und des Trainings, dauernde Anregung usw.

  • Gibt es ein Lebewesen mit mehr als 5 Sinnen? Seit wann hat der Mensch 5 Sinne?

Suchbegriff „Wahrnehmung“ (Wiki):

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung#Sinne_des_M…

Wenn Du dir die menschlichen Sinne ansiehst , sieht man, dass die Tiere auch diese Sinne haben (meistens, mir fällt jetzt keine Ausnahme ein, wenn ich an höher entwickelte Tiere denke). Schau dir dann die tierischen Sinne an, z.B. erkennen Magnetfelder, Grubenottern können Infrarotstrahlung wahrnehmen usw.

Ich denke, dass man da eine Konstellation finden in der ein Tier mehr als fünf Sinne hat.

Das ist das, was ich so auf die Schnelle gefunden habe, vlt. Hilft Dir das ja schon mal ein wenig.

Gruß Volker

a) auch vor 200 jahren gabs bereits leute die 70 und mehr wurden…
b) google „lebenserwartung“, da wirst fündig werden.
c) allein diese frage zeigt, dass es keine weiterentwicklung gibt; schlag nach bei den alten griechen… platon ist ein gutes beispiel !
d) die moderne hirnwissenschaft gibt genug antworten drauf - nicht die masse ist es sondern die aktiviät bestimmter hirnteile am neu- (groß-) hirn
e) die 5 sinne sind wissenschaftlich belegbar, alles andere wird der parawissenschaft zugeordnet, dennoch gibt es „andere“ sinne. seit wann ? na, seit es den menschen (!) gibt. den rest s.u. „missing link“ ! die darwinisten und die theologen werden weiter streiten darüber. WIR mittendrin werden weiter unwissend bleiben.
empfehlung : mach dir keine unnützen gedanken, lebe !
mfg
hans

Hallo,
ich versuche Deine Anfrage erst einmal kurz und, so hoffe ich, prägnant zu beantworten. Ich bin kein FACHMANN, aber die Thematik interessiert mich sehr. (siehe www.sterni43.de). Falls Du nähere Erläuterungen benötigst, kannst Du mich über [email protected] kontaktieren.

  • Vor ca. 200 Jahren kannte man nicht seine Großeltern und seine Enkel, weil die Lebenserwartung viel kürzer war. Ist es richtig?

Das dürfte wohl nur zum Teil richtig sein. Es gab auch damals 80 jährige. Nur die Medizin hat solche Fortschritte gemacht, dass viele Menschen bereits im Säuglingsalter gestorben sind. Antibiotika gibt es erst seit „Kurzem“ (nach dem 2ten Weltkrieg). Die Hygiene war noch vor 200 Jahren minimal. Sehr viele Menschen starben an Schwindsucht oder sonstigen Infektionskrankheiten. Das heißt: Ein z.B. 30 jähriger hatte sein Leben verwirkt, wenn er einen Infekt bekam, den sein Immunsystem nicht beherrschen konnte.

  • Wie war die Lebenserwartung vor 5 oder 10 Generationen? Gibt es eine Webseite darüber?

Ich weiß nur, dass seit Jahrtausenden die Erde bis zum Mittelalter mit max. 100 Mio Menschen bevölkert war. Die Lebenserwartung errechnet sich aus dem Alter jedes Menschen, auch von Neugeborenen die zum Zeitpunkt der Erfassung gestorben sind. Z.B. stirbt ein Neugeborenes und stirbt ein 80 jähriger im Erfassungszeitraum , dann haben beide eine durchschnittliche Lebenserwartung von 40 Jahren.

  • Wie ist die Entwicklung des Menschen, in welche Richtung? Was hat die Natur vor, den Mensch weiterzuentwickeln?

Die Entwicklung von Lebewesen (können sich reproduzieren) ist naturgemäß danach ausgerichtet wie sich die Spezies an veränderte Bedingungen anpassen kann. Meist ist das ein ausreichendes Nahrungsangebot was wiederum vom Klima in dem die Spezies lebt, abhängt.
Verändert sich das Weltklima, muß sich ein Lebewesen entsprechend anpassen, oder in geeignete Klimazonen wechseln um überleben zu können. Ist ein Teil einer Spezies nicht in der Lage die Veränderungen zu verkraften stirbt sie. Es überlebt nur der Teil der mit den Veränderungen klar kommt.

  • Wieso hat die Größe des Gehirns nichts mit dem IQ zutun?

Das liegt wohl mehr an der Struktur des Gehirns. Vögel und Tintenfische sind mit die intelligentesten Tiere. Wobei sich deren Intelligenz hauptsächlich auf deren Nahrungsmittelbeschaffung beziehen

  • Gibt es ein Lebewesen mit mehr als 5 Sinnen? Seit wann hat der Mensch 5 Sinne?

Ja. Z.B. Fledermäuse und Delphine besitzen ein Sonarsystem. Viele Vögel finden auf ihren Flügen, immer wieder die richtige Route (hängt vermutlich mit einem eingebauten
Kompass zusammen – Erdmagnetismus). Schildkröten und Lachse, die, nachdem sie die Weltmeere durchschwommen haben kommen immer wieder zu ihren Geburtsplätzen zurück um zu laichen (vermutlich chemische Sensoren).
Falls Du mit 5ten Sinn so was wie Telepathie, Hellsehen, Teleportation meinst, ist mir nichts bekannt.

Vile Grüße

Hallo Gad,

ich habe nochmal ein wenig gestöbert. Vlt. findest Du noch interessante Infos.

Wichtig wäre aber auch zu wissen, in welchem Umfeld Du diese Frage stellst.

Eigenes Interesse, Schule (Schulart, Klasse), Uni.

Viel Spaß beim Lesen.

Gruß Volker

Evolution des Menschen:

Suchwort „Entwicklung Lebensdauer Mensch“ , fireball:

http://www.stern.de/wissen/natur/abenteuer-menschhei…

Viele Links, aber viele wohl nicht wissenschaftlich:

Suchbegriff: „Lebewesen „mehr als fünf Sinne“ “

die Einfassung des Begriffs „mehr als fünf Sinne“ ist wichtig, damit es als Begriff und nicht als einzelne Worte gesucht wird

Suchbegriff „IQ „Größe des Gehirns“ „:

http://www.angelfire.com/art/gregorbrand/Gehirn.html

Hallo Alex,
schön, dass es Menschen gibt, die sich Gedanken machen.
ABER: Ich habe mich in der Vergangenheit viel mit Religion (Atheismus) beschäftigt und stiess so auf die Hirnforschung. Ich bin weder Doktor oder Professor noch Wissenschaftler. Aber wenn man sich sich mit Hirnforschung befasst, wird einiges klar und Deine Fragen beantwortet. Z.B. der freie Wille. Dieser existiert NICHT ! Man stellte fest, dass vor einer Entscheidung schon Impulse stattfinden, die die Entscheidung steuern. Folglich sind wir alle Sklave unseres autarken Gehirnes. Hört sich scheisse an, ist aber so. Was wir als „ICH“ bezeichnen, ist nur eine Wahrnehmung. Den Rest macht unser Hirn, und zwar schon vorher. Also gibt es keine „eigene“ Entscheidung. Dies scheint vielleicht keine Antwort auf Deine Fragen zu sein, aber denk mal darüber nach und Du wirst erkennen, dass es doch eine Antwort war.
Gruss
ciao
TOM

Also, lieber Gad Alexander,
für diese Fragen bin ich kaum Experte. Sorry.
Ich versuche, sie mit meiner Allgemeinbildung plus gesundem Menschenverstand zu beantworten:

  • Auch vor 200 Jahren gab es 80- und 90-Jährige, aber sehr viel weniger. Die *durchschnittliche* Lebenserwartung war nicht hoch; denn die Kinder starben oft vor dem 5. Lebensjahr. Aber wer mal 30 war, hatte durchaus auch Chancen, 60 oder 70 Jahre zu werden, also ins Großeltern-Alter zu kommen. Na, und schon 50-Jährige konnten als „Greis“ bezeichnet werden.
  • Eine Webseite über frühere Lebenserwartungen kenne ich nicht. Ich möchte sie auch jetzt nicht suchen.
  • Die Entwicklung des Menschen: in welche Richtung? Allgemein kann man sagen, dass Evolution ziellos ist. Für den Menschen möchte ich aber wenigstens einen Akzent setzen: Durch medizinische und technische Hilfsmittel ist es immer mehr möglich, dass Menschen, die krankheitsbedingt sonst nur am Rand vegetieren würden, erstens erwachsen werden, also ins zeugungsfähige Alter kommen und zweitens u.U. hohe (berufliche) Leistungen erbringen. Denken wir nur an die Brillenträger: Es gibt Sehbehinderungen, die durch die Brille völlig irrwelvant werden, früher aber Menschen aus der Gesellschaft ausgeschlossen hätten. Jetzt, weil man sie so leicht nachkorrigieren kann, können sich Sehbehinderungen auch besser ausbreiten. Ein anderes Beispiel wäre der Wissenschaftler Hawkins. Mit solchen Genies ist vielleicht immer mehr zu rechnen - früher hätte er vielleicht nur Körbe geflochten oder Orakelsprüche geklopft.
  • Was die Natur vorhat? Gar nix. Die Natur hat keine Gedanken. Es gibt nur allgemeine Richtungsangaben: Zusammenspiel zwischen Umweltbedingungen (z.B. Umweltverschmutzung oder Erderwärmung) und genetischen Veränderungen.
  • Größe des Gehirns und IQ: So viel ich weiß, kann ein Spatzenhirn natürlich nicht viel denken. Aber in Hirnen, die etwa unsere menschliche Größe haben (oder bei Vergleichen zwischen verschiedenen Menschen) kommt es nicht auf die Gramm oder Kg eines Gehirns an, sondern auf die Windungen, auf die Botenstoffe, auf die Verknüpfungen. Pferde scheinen sehr wenige Gehirnwindungen zu haben. Aber ich weiß es, wie gesagt, nicht genau.
    Jedenfalls: Die äußere Größe eines Computers sagt ja auch nix über die Leistungsfähigkeit. Mit dem IQ ist das auch so eine Sache: Es gibt Intelligenz-Leistungen, die durch keinen IQ-Test gemessen werden können. Und manche mit hohem IQ leisten weniger als…
    oder machen entsetzliche Dummheiten, auf die Dümmere gar nicht kämen.
  • Der Mensch und seine 5 Sinne: Ich müsste zuerst überlegen, was denn genau die 5 Sinne sind: Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken vielleicht. Mir kommt es mehr sprichwörtlich vor, also willkürlich. Bei einigen Tieren ist bekannt, das der eine oder andere Sinn intensiver wahrnimmt als beim Menschen: Hunde können besser hören, riechen, sehen. Sie hören nicht nur feiner, sondern hören auch Töne, die der Mensch nicht hören KANN. Dafür sehen sie weniger Farben. Aber das ist ja kein zusätzlicher Sinn. Man könnte die Fledermäuse nehmen mit ihrer Echolot-Ortung. Ist das ein weiterer Sinn? Oder eine Spezialisierung des Hörsinns? Oder die Verständigung der Wale/Delphine.
    Also kurz und gut: Ich weiß, dass ich nichts weiß. Ich habe mich aber wohl nicht als Experten für Evolution allgemein deklariert. Sondern als interessiert an evolutionärer Religions-Theorie.
    Ich wünsche sonst gute Funde und Einsichten.
    Basty

Lieber wer-weiss-was-Suchender, Gad Alexander,

vielen Dank für Deine Anfragen zum Thema Evolution. Deine Fragen kann ich Dir so leider nicht beantworten. Sie zielen für meine Kenntnis zu stark in den Bereich Humanbiologie und Anthropologie hinein. Ich bin leider überfragt. Ich wünsche Dir viel Erfolg im Forum bei anderen Experten. Viele freundliche Grüße, A.

Hallo Alexander!
Zu deiner Frage ob es Lebewesen mit mehr als 5 Sinnen giebt-ja-z.b. Hunde,habe mal ein interessantes Experiment gesehen-der Hund konnte spüren wan sein Frauchen auf dem Heimweg war-übrigens kan das auch mein Hund.Er wird laut Berichten von meiner Mutter
schon eine halbe Stunde bevor ich ankomme unruhig.
Auch manche Menschen haben einen sechsten sinn-z.B.eine Mutter und ihr Kind oder in der Strassenbahn-vielleicht kennst du solch eine Situation: du fühlst etwas drehst dich um und wirst von jemandem angeschaut-man kann Blicke spüren-probier es einmal aus,übrigens zum Thema Sechster Sinn giebt es von Stuard Wild ein gutes Buch mit dem Titel „Der sechste Sinn“
Auch das Millitär arbeitet mit „Hellsichtigen“ Menschen die Fernwahrnehmung(remote feuwing) beherrschen zusammen.
Ich glaube der Mensch hatte vor ewigen Zeiten einen sechsten Sinn der durch die Entwicklung der modernen Zivilisationen verloren bzw verlernt wurde.
Zu deiner Frage warum die grösse des Gehirns nichts mit dem IQ zu tun hat : man darf die Seele und den Geist eines Menschen nicht vergessen-den jeder Geist eines Menschen ist einzigartig und der Geist ist dafür verantwortlich ob man einen hohen oder niedrigen IQ hat.(man kann seinen IQ natürlich trainieren aber ein „normaler“ Mensch wird kein Einstein werden :smile:)Genauer gesagt jeder Mensch hat in seinem Leben bestimmte Aufgaben und dannach richtet sich dan der IQ.
Menschen mit einem sehr hohen IQ sind einfach von Gott gesegnet-
In welche Richtung der Mensch sich weiterentwickeln wird kann ich dir leider nicht sagen-aber wie man bei vielen " neu Modernen Menschen"sieht wird das Gebiss kleiner und die Weissheitszähne werden nicht mehr gebraucht.Auch das Bewusstsein entwickelt sich weiter.
Leider kenne ich keine gute Webseite zu dem Thema.
Ich hoffe das ich dir ein bischen weiter helfen konnte
PS:es giebt zur Evolution noch weitere hoch interessante Theorien die wenn man sie gehört hat ,nicht so einfach abtun kann : der Mensch wurde angeblich von Ausserirdischen Zivilisationen erschaffen(Sollten Fragen zu Diesem Thema auftreten werde ich gerne zu verfügung stehen)
Viele liebe grüsse…Maria

Zu Deiner ersten Frage. Das kann ich so nicht bestätigen. Meine genealogischen Forschungen haben zwar gezeigt, dass Anfangs des 18. Jhd., also vor ca. 300 Jahren (und nicht vor 200 Jahren), sehr viele Menschen im Alter von 30 - 40 Jahren gestorben sind, würde da aber nicht mal von der Mehrheit ausgehen. Ich habe unter meinen Ahnen aus dieser Zeit etliche, die 60, 70 oder gar über 80 Jahre alt wurden. Zudem haben die Frauen damals viel früher Kinder bekommen, so dass selbst 40-jährige ihre Enkel noch erlebt haben.

Eine Web-Seite dazu kenne ich nicht.

Zu Deiner 3. Frage: Da kann ich auch nur aus meiner Erfahrung sprechen. Ich denke, dass sich der Mensch biologisch betrachtet eher zurückentwickelt, nimmt man mal die stark zunehmende Anzahl genetischer Defekte zu Grunde. Die Evolution (Selektion) funktioniert hier offensichtlich nicht. Ich bin eh der Meinung, dass die unbestritten stattfindende Evolution nicht (bzw. nicht alleine) für den biologischen Stammbaum, wie wir ihn heute kennen, verantwortlich ist.

Zu Deiner 4. Frage kann ich Dir keine Antwort geben, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Zu Deiner 5. Frage: Du denkst sicherlich, in welcher Stufe der Entwicklung des Homo sapiens oder sogar früherer Stufen (Australopithecus afarensis, Homo habilis, Homo erectus, etc.) der Mensch ertmals 5 Sinne hat. Da ich, wie oben erwähnt, an dieser Entwicklung durch die Evolution meine Zweifel habe, sehe ich es schlicht so, dass der Mensch, seit er existiert auch die 5 Sinne hatte und zwar anfangs vermutlich deutlich ausgeprägtere, da wie gesagt m.E. eher eine Rückentwicklung stattfindet.

Viele Grüße
Reinhard

ich habe leider keine zeit all deine fragen zu beantworten aber schau dier doch mal dieses video an:http://www.youtube.com/watch?v=ROeTWAQW-cg und dan dieses http://www.youtube.com/watch?v=6iy2FGk4RR0&feature=r… ich bin sicher es hilft dier. lg