Huhu,
ich habe hier ein Buch rumliegen und da hab ich grade gelesen, dass der Mensch früher größer war als der Jetzige, weil er mehr Eiweiß zu sich genommen hat(durch Jagen) und das die Ackerbauern, die danach folgten, viel kleiner wurden. Also Eiweiß = Größe
Ich hab aber in Bio gehört, dass der Mensch unter anderem größer wurde, weil er aufrecht ging… und ich mein da war auch noch was, dass größe auch von dem Hirnvolumen abhing…? Ist schon lange(ca. 4 Monate ;D ) her.
Weiß hier jemand, was nun von der Größe des damaligen Menschen abhing und ob wir tatsächlich schon Mal durchschnittlich größer waren als jetzt?
Sae
Moin Sae,
Also
Eiweiß = Größe
es scheint tatsächlich eine recht strenge Korrelation zwischen Ernährungslage und durchschnittlicher! Körpergröße einer Population zu geben.
Im Mittelalter, so um das Jahr 1000 war das Klima und somit auch die Ernährung besser als z.B. um 1500. Funde belegen recht genau, daß um 1000 die Menschen im Schnitt einige cm größer waren als um 1500.
Das gleiche ließ sich erkennen, als im Rahmen er Industrialisierung viele Menschen vom Land in die Städte zogen. In den Slums der Industriestädte wwar die Ernährung mehr als schlecht und die Körpergröße sank.
Nach dem 2. Weltkrieg, zu Zeiten des Wirtschaftswunders streckten sich die Kinderim Vergleich zu ihren Eltern um einige cm.
Gandalf
Hallo Sae,
Wenn wir sehr weit in der Vergangenheit des Menschen zurückschauen, waren unsere Vorfahren kleiner. Zu den erheblichen Größenschwankungen der letzten tausenden Jahre (die dann nichts mit Evolution zu tun haben), schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rpergr%C3%B6%C3%…
Grüße
Ulf
Huhu
Hm, dass ist ja interessant.
Schon komisch, dass sich alles so auf den menschlichen Körper auswirkt… hätte ich nie gedacht.
Also das alle früher kleiner waren, habe ich mir gedacht(aber dieses Buch hier?? o.O ), aber das es in letzter Zeit auch so Schwankungen gegeben hat, wundert mich doch. Schweint also irgednwie auch mit der ernährung zusammenzuhängen. 
Obwohl, ich hab auch mal gehört, dass die Japaner jetzt größer werden, weil sie jetzt mehr auf Stühlen sitzen *g* Und nciht mehr so häufig auf dem Boden sitzen.
Evolution ist schon interessant 
Hallo,
Evolution ist schon interessant 
Die Schwankungen der Körpergröße, die hier Gesprächsthema sind, haben NICHTS mit Evolution zu tun!
Viele Eigenschaften von Arten haben eine breites Spektrum an Ausprägungen. Entsprechende Umweltbedingungen bestimmen dabei ganz unmittelbar die Ausprägung der Merkmale. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Modifikationen.
Bei der Körpergröße ist es zB. die Ernährungsweise der Mutter, welche dem Embryo Signale gibt, in seinen Zellen spezielle „Genschalter“ umzulegen. Dabei gibt es Prozesse, die dann in festen Bahnen laufen und nicht mehr großartig änderbar sind. In der Folge hat sowas zB. Einfluß auf die Körpergröße des Nachwuchses. Entscheidend dabei ist, dass hierbei KEINE Mutationen eine Rolle spielen. Das Kind hat die wesentlichen genetischen Eigenschaften, um einen kleinen oder auch einen großen Körper auszubilden. Da Mutationen hier nicht beteiligt sind, kann auch anschließend kein Selektionsdruck auf die Mutationen wirken. Die beiden zentralen Grundprinzipien, welche die Evolution bedingen und ermöglichen, nämlich genetische Variabilität und Selektion, greifen hier nicht (erstere spielt hier keine Rolle und letzeres kann sich damit nicht auf die Selektion genetischer Varianten beziehen).
Sicher unterliegt die Modifikationsmöglichkeit selbst sehr wohl der Evolution. Arten, die eine Modifikation in den Ausprägungen von Merkmalen erlauben, sind wahrscheinlich „biologisch fitter“ als sehr festgelegte Arten (insbesondere in einer wechselhaften Umwelt!). Natürlich können sich auch die Grenzen der Modifikationsspektren in der Evolution verschieben; der Australopithecus mag genetisch andere Möglichkeiten in der Körpergröße gehabt haben als wir, aber die relativ kurzfristigen Änderungen in Abhängigkeit von Ernährung und Verhalten sind selbst nicht evolutionäre Prozesse.
Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend, aber das musste ich mal loswerden.
LG
Jochen
2 „Gefällt mir“