Hallo zusammen!
Mein Professor behauptet letzte Woche folgendes:
Alle heute lebenden (bekannten) Meeresfische sind sekundäre Salzwasserfische, die ursprünglich von Süßwasserfischen abstammen (die wiederrum irgendwann mal aus dem Meer ins Süßwasser gewechselt sind). Die Begründung dieser These war, dass Salzwasserfische ja umfangreiche Methoden entwickelt hätten, um den Salzgehalt ihres Körperinneren vom Umgebungsmedium Salzwasser abzugrenzen (sie sind hypoton im Vergleich zum Außenmedium). Bei den ursprünglichen Meeresfischen hätte der Salzgehalt im Körperinneren dem Wassersalzgehalt einfach entsprochen (isotonisch zum Umgebungswasser…Osmokonformer im Gegensatz zu Osmoregulierer)
Ich habe nun ein wenig die weiten des Netzes durchwühlt, aber außer (zugegebener Maßen sehr lecker klingender) Fischrezepte im Salzmantel oder allerei Kuriositäten aus der Evolution der Fische, habe ich nict viel gefunden dazu.
Weiß jemand, ob das was mein Prof erzählt hat stimmen kann (bzw wo man diese Theorie nachlesen kann).
Wäre euch wiedereinmal sehr verbunden
besten Dank
Aj