Hallo,
ich hatte Bio- Leistung (Abi 92)und hatte daher auch die Evolutionstheorie.
In vielen Tierdokus wird immer wieder darüber gesprochen, das sich Spezies den neuen Gewohnheiten angepasst haben.
Allerdings klingt das alles immer sehr nach Lamarck und diese Auffassung gilt ja nicht.
Also, was ist denn Evolution?
Das „zufällige“ mutieren von Genen, die es der jeweiligen Spezies (zufällig)ermöglicht sich anzupassen (Darwin)oder
das zielgerichtete mutieren von Genen, um sich anzupassen (Lamarck)?
Oder ist es eine Mischform?
Und wie verhält es sich dann mit Lebewesen, die vom Land wieder ins Meer zurückkehren (Wal)?
Könnte man behaupten, das in 100.000 Jahren(oder 1.000.000 Jahren) aus einem Flusspferd dann ein voll angepasstes Meereslebewesen geworden ist?
Nur, weil ein Lebewesen sich ständig am oder im Wasser aufhält, heisst doch nicht zwangläufig, das man Schwimmflossen & Kiemen entwickelt.
Denn das wäre ja Evolution nach Lamarck.
Ich habe mich lange nicht mehr mit sowas beschäftigt, weil mein Job ganz anderer Natur ist. Aber interessant finde ich das schon, weil in allen Tierdokus das so (wie oben genannt) gesagt wird.
Danke für eure Antworten