Evolution Lamarck oder Darwin

Hallo,
ich hatte Bio- Leistung (Abi 92)und hatte daher auch die Evolutionstheorie.
In vielen Tierdokus wird immer wieder darüber gesprochen, das sich Spezies den neuen Gewohnheiten angepasst haben.
Allerdings klingt das alles immer sehr nach Lamarck und diese Auffassung gilt ja nicht.
Also, was ist denn Evolution?
Das „zufällige“ mutieren von Genen, die es der jeweiligen Spezies (zufällig)ermöglicht sich anzupassen (Darwin)oder
das zielgerichtete mutieren von Genen, um sich anzupassen (Lamarck)?
Oder ist es eine Mischform?
Und wie verhält es sich dann mit Lebewesen, die vom Land wieder ins Meer zurückkehren (Wal)?
Könnte man behaupten, das in 100.000 Jahren(oder 1.000.000 Jahren) aus einem Flusspferd dann ein voll angepasstes Meereslebewesen geworden ist?
Nur, weil ein Lebewesen sich ständig am oder im Wasser aufhält, heisst doch nicht zwangläufig, das man Schwimmflossen & Kiemen entwickelt.
Denn das wäre ja Evolution nach Lamarck.
Ich habe mich lange nicht mehr mit sowas beschäftigt, weil mein Job ganz anderer Natur ist. Aber interessant finde ich das schon, weil in allen Tierdokus das so (wie oben genannt) gesagt wird.

Danke für eure Antworten

Wenn in einer Tierdokumentation gesagt wird, daß sich ein Tier gewissen Umweltbedingungen angepasst hat, ist damit einfach nur gemeint, daß gewisse Mutaionen, die das Überleben (genauer die Fortpflanzungswahrscheinlichkeit)unter diesen Bedingungen erhöhen, im Verlauf der Zeit selektiert wurden. Also das ganz normale Darwinsche Prinzip, mit Lamarck hat das alles nichts zu tun.
Aus einem Flußpferd kann im Verlauf der Zeit durchaus ein Wal werden (die Flußpferde sind, wie man seit kurzem durch molekulargenetische Untersuchungen weiss, übrigens eng mit den Walen verwandt), muß aber nicht, es gibt nichts ‚zielgerichtetes‘ in der Evolution, soche Auffassungen sind teleologischer Quatsch.
Ich empfehle Dir, wenn Du diese Dinge ernsthaft verstehen willst, eines der Bücher von Richard Dawkins, am besten ‚Der blinde Uhrmacher‘, nach der Lektüre, dürften alle Unklarheiten beseitigt sein.

H. Grosser

Was sagt Lamarck
Was sagt Darwin
Was ist denn Evolution?
Gibt es eine zielgerichtete Evolution?

Danke für eure Antworten

  1. Lamarck war der Auffassung, dass ein Individuum neue bzw. bessere Eigenschaften erwirbt und diese dann an seine Nachkommen vererbt. Dies ist widerlegt. Die genetische Ausstattung eines Individuums verändert sich nicht.
  2. Es gibt keine Zielgerichtetheit in der Evolution. Alle Erkenntnisse aus Fossilien, der Molekularbiologie etc. sprechen dagegen. Man darf sich die Evolution nicht wie eine aufsteigende Leiter (scala naturae) vorstellen, sondern eher wie einen Busch, besser einen kugelförmigen Busch, der sich nach allen Richtungen entwickelt.
  3. Was sagte Darwin aus? Im wesentlichen stellte er fest, dass a)jedes Individuum einzigartig ist und alle Nachkommen sich unterscheiden (wenn auch nur gering), b) Es wesentlich mehr Nachkommen gibt als zum Überleben der Spezies notwendig ist, c) Da im Schnitt nur zwei Nachkommen eines Paares überleben, sind dies die an die jeweilige Umgebung am besten angepassten (survival of the fittest).
  4. Darwinismus heute, d.h. die synthetische Evolutionstheory (etwa 1940 bis 1950 abgeschlossen) ist natürlich wesentlich umfangreicher als die ursprünglichen Thesen von Darwin, welche aber trotzdem alle ihre Gültigkeit behielten. Eine sehr gute Übersicht enthält das Buch von Ernst Mayr: Das ist Biologie oder „What Evolution Is“

Gruß, Observer13