Hallo,
Die Frage ist, warum die Evolutionstheorie in physikalische,
chemische und biologische Evolutionen zerlegt wurde und die
Experten nichts mehr von einander wissen dürfen.
Das wurde sie doch überhaupt nicht. Hast du nicht verstanden was ich geschrieben habe? Der Artikel fasst verschiedene Arten von Evolution zusammen. Diese wurden aber nie als eine Disziplin begriffen. Diese Sparten der Wissenschaft haben sich zu völlig anderen Zeiten völlig separat ausgebildet. Es gab nie eine Evolutionstheorie, die die Evolution der Sterne, der Materie im Universum, die Entstehung des Lebens oder die Weiterentwicklung des Lebens gemeinsam umfasst hat. Das sind völlig unterschiedliche Sachen die unterschiedliche Antworten und Mechanismen haben. Das einzige was diesen gemeinsam ist, ist, dass sich etwas durch kleine Schritte zunehmend verändert. Das wars dann aber im wesentlichen auch schon.
Das ist so, wie wenn der Artikel über Sportwagen wäre und aussagen würde, dass ein Sportwagen einen Wagen von Bugatti, Ferrari oder Aston Martin meint. Und dann würdest du fragen, wieso man Sportwagen in einzelne Marken zerlegt hätte, als wenn diese Hersteller vorher jemals gemeinsam Sportwagen produziert hätten. Haben sie nicht.
Die Entstehung und Entwicklung des Lebens schließt doch
physikalische und chemische Faktoren ein.
Die darwinsche Evolutionstheorie beschäftigt sich überhaupt nicht mit der Entstehung des ersten Lebens. Sie beschäftigt sich nur damit, wie sich bereits vorhandenes Leben durch kleine Schritte sukzessive verändert und weiter entwickelt.
Und natürlich sind dabei biochemische Prozesse involviert, die letztlich wie alles auf den physikalischen Grundkräften basieren. Aber die Prozesse sind völlig andere als bei der Entstehung des Lebens und v.a. der Fokus ist ein völlig anderer. Von der kosmischen Evolution, die damit noch viel weniger zu tun hat, völlig abgesehen. Alle drei Theorien kommen sehr gut ohne die andere aus. Man braucht kein Wissen aus einer Theorie, um die Entwicklung von völlig anderen Dingen in einer anderen Theorie zu beschreiben.
Letztlich kannst du mit deinem Einwurf, dass dies ja auch physikalische Faktoren miteinschließt, ja immer kommen, weil *alles* basiert letztlich auf den physikalischen Grundkräften. Aber deshalb schaffen wir die Chemie, die Medizin oder die Biologie nicht ab oder fassen sie zusammen. Natürlich gibt es immer ein paar Schnittstellen, wo wissen aus einer Disziplin in die andere einfließen wird, aber im wesentlichen sind die behandelten Themen so unterschiedlich, dass es keinen Sinn macht, alles in einen Topf zu werfen.
vg,
d.