Ich habe in zwei Tagen meine mündliche Prüfung in Biologie und habe Tage lang in Bücherhallen danach gesucht, jedoch finde ich einfach nichts passendes, meine Aufgabe lautet:
Evolutive und molekulargenetische Aspekte des Gifts Amanitin vom Knollenblätterpilz beim Menschen.
Molekulargenetisch kann man es ja einigermaßen erklären… dass Amanitin ein Hemmstoff ist und durch Blokade der RNA-Synthese diese lahm legt…
Aber ich finde einfach keinen evolutiven Bezug, was kann bitte ein Gift mit der Evolution des Menschen zu tun haben… ???
Ich weiß das das die RNA-Polymerasen in ihrer Hemmbarkeit mit Amanitin unterschiedlich sind… das deutet daraufhin das die Proteinbiosynthese in der Evolution sehr früh entstanden ist… aber irgendwie hört sich das alles komisch an…
Ich wäre über jede vernünftige Antwort äußerst dankbar…
Aber ich finde einfach keinen evolutiven Bezug, was kann bitte
ein Gift mit der Evolution des Menschen zu tun haben… ???
Ich weiß das das die RNA-Polymerasen in ihrer Hemmbarkeit mit
Amanitin unterschiedlich sind… das deutet daraufhin das die
Proteinbiosynthese in der Evolution sehr früh entstanden
ist… aber irgendwie hört sich das alles komisch an…
Ich glaube da bist Du schon auf dem richtigen Dampfer:
Möglicherweise ist damit gemeint, dass Du die verschienen evolutiven Entwicklungsstufen der RNA-Polymerase kennen und in funktionellen Bezug zueinander setzen solltest.
Vielleicht fasst Du die entscheidenden Unterschiede in einer Übersichtstabelle zusammen.
Prüfungsfragen könnten z.B. sein:
Warum schadet das Gift des Knollenblätterpilzes nicht der eigenen RNA-Polymerase, jedoch der einiger Tiere?
Warum wird Polymerase II der Eukaryoten, welche für die mRNA-Synthese zuständig ist, am stärksten gehemmt. Die Polymerase I, welche für die rRNA-Synthese zuständig ist, jedoch gar nicht und die Polymerase III, welche tRNA herstellt, nur schwach?
Gibt es möglicherweise einen evolutiven Zusammenhang zwischen Polymerasen I bis III der Tiere und der Polymerase-Entwicklung in Viren, Bakterien, etc.
Ich habe in zwei Tagen meine mündliche Prüfung in Biologie und
deine mündliche Prüfung in Biologie ist ja jetzt Gott sei Dank mit Bravour bestanden vorbei!
Könntest du uns die Antwort zu deinem Problem:
„Evolutive und molekulargenetische Aspekte des Gifts Amanitin vom Knollenblätterpilz beim Menschen.“
jetzt verraten?
Viele hier warten mit Spannung darauf um auf der Basis der gegenseitigen Hilfe, anderen in Zukunft auf die Sprünge helfen zu können.