EVRA-Pflaster zur Verhütung: Anwenderinnen hier?

Hallo,

meine Frage richtet sich in allererster Linie an die Frauen, die das
EVRA-Pflaster auch zur Verhütung verwenden (http://
www.evrapflaster.de).

Ich verwende seit 3 Wochen das EVRA-Pflaster. Leider offenbart sich
hier ein äußerst unästhetisches Phänomen: das durchaus fest
aufgeklebte Pflaster (incl. fester Ecken) scheint sich minimal auf
der Haut zu „verschieben“ und zwar dergestalt, dass ich an den
Pflasterrändern Klebespuren auf der Haut auftun. An diesen
Kleberändern bleiben dann z.B. Fusseln der Kleidung hängen, so dass
im Laufe der Anwendungswoche am Pflaster wirklich unschöne, unsaubere
dunkle, klebrige Ränder dort bilden.

Das Pflaster habe ich auf absolut fettfreie, unbehandelte,
unverletzte, unbehaarte Haut (Außenseite Oberarm) geklebt und in der
Folgewoche alternativ am Gesäß. Auch hier offenbarte sich das gleiche
Phänomen der Bildung unschöner Kleberänder durch offenbar minimalste
Pflasterverschiebungen.

Darunter leidet nicht nur die Ästhetik, sondern im Laufe der Woche
lösen sich so auch die Ränder minimal, aber immerhin so, so dass ich
mich gezwungen sah, ein neues Pflaster an versetzter Stelle
aufzubringen. Jedoch auch hier wieder das gleiche Phänomen.

Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, ständig neue Pflaster
aufzukleben, nur weil sich Kleberänder auf der Haut bilden und sich
durch die Reibung der Kleidung an diesen sich letztendlich die Ecken
des Pflasters und damit auch dieses selbst sich löst.

Leider konnte mir mein Gyn keinen Tip geben, wie zu verfahren ist und
er konnte mir leider auch die Frage nicht beantworten, ob das
Pflaster seine Wirksamkeit behält, wenn es auf der Gesäßhaut z.B.
minimale „Wellen schlägt“, zwar fest klebt, aber nicht ganz uneben.

Oder, wie oben geschildet, ob das Pflaster seine Wirksamkeit bewahrt,
wenn es offenbar auf der Haut sich minimal verschiebt, so dass sich
die erwähnten Kleberänder auf der Haut bilden.

Kennt jemand das Phänomen auch, dass das Pflaster sich offenbar, ja,
wie soll ich sagen, auf der Haut „bewegt“, so dass sich an den
Pflasterrändern Klebespuren auf der Haut auftun, wo die
Kleidungsfusseln hängenbleiben, sieht total unsauber aus?

Die Klebestelle ist egal, ist überall das gleiche, egal ob Oberarm,
Bauch oder Gesäß.

Jemand einen Tip für mich? Ich kann ja schlecht ständig einen Verband
drüberpappen :wink:

Danke.
Annika

Hallo!
Hab leider auch keinen wirklichen Tip, aber einen Link:
www.evrapflaster.de
Da wird auch das mit den Kleberändern erwähnt.Scheint normal zu sein.
LG
Sushi

Hallo Sushi,
den link hat die Threadstarterin bereits in ihrem Beiträg erwähnt, die Seite ist ihr also geläufig.

Ich habe 2 Jahre mit dem Pflaster verhütet. Der Kleberand ist ein Nachteil, muss ich ehrlich zugeben! Ich hatte genau die selben Schwierigkeiten, im Sommer war das sehr unangenehm, ich musste es so kleben, dass es wirklich niemand sehen kann (blöd wenn man in der Zeit rade einen Lover kennenlernt *g*). Man darf den Rand allerdings nicht abpiedeln, ich glaube das steht auch auf der HP. Man muss den Dreck quasi an Ort und Stelle lassen, was ärgerlich ist.
Ich würde übrigens davon abraten, das Pflaster auf den Rücken zu kleben bzw. kleben zu lassen. Bei mir hat es höllisch gejuckt so dass ich mir sogar 2 Pflaster schon absichtlich abgemacht habe weil ich es nicht m ehr ausgehalten habe. Ich habe dieses Phänomen noch bei vielen anderen gehört. Aber es muss nicht jeder gleich drauf reagieren, teste ruhig ein wenig aus.

Gruß carina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]