Moin,
das ewige Dilemma ist eigentlich, dass jemand eine Leistung, hinter der viel Aufwand steckt, den er selbst nicht betreiben möchte, von jemand anders für umsonst haben will. Geiz-ist-geil-Mentalität eben.
Da mit einer eigenen Homepage-Programmierung einfach zuviel
Zeit vergeht, weil es eben zuviel zu beachten gilt
Das ist richtig. Und es ist auch gut, dass Du die Arbeit dann von jemand anders machen lassen willst, weil Du ein gutes Ergebnis erwartest und Deinen Besuchern bieten willst.
(z.B Grössendarstellung auf kleineren Bildschirmen)
Die Bildschirmgröße ist nicht relevant. Auch auf großen Bildschirmen kann man kleine Fenster haben.
bin ich ja schon
länger auf der Suche nach einem möglichst kostenlosen
Homepageanbieter.
Was ich jedoch nicht verstehe, warum es jetzt ein kostenloser sein soll. Du weißt offensichtlich selber, dass hinter dem, was Du am Ende haben möchtest, viel Arbeit steckt. Warum glaubst Du, dass sich jemand die Arbeit für umsonst machen will?
Und wieso glaubst Du, dass Anbieter, die das vielleicht kostenlos machen, den Anforderungen an eine Website auch gerecht werden? Jemand, der das kostenlos macht, ist entweder gelangweilter Millionär oder macht die Arbeit nicht anständig.
Zur Zeit votiere ich, u.a., für bplaced,
npage, oder auch homepagebaukasten (mit dem .tl in der
Domäne…)und weebly…
Du weißt, dass es viel zu beachten gilt, liebäugelst aber mit Systemen, die auf all diese zu beachtenden Dinge keinerlei Rücksicht nehmen? Naja, die Erkenntnis kommt dann doch…
Letzteren (weebly) habe ich nzwischen aufgegeben, weil ich
feststellen musste, das man dort auch mit den
unterschiedlichen Bildschirmgrössen nicht klar kommt.
Gut. Hat aber (s.o.) nichts mit der Bildschirmgröße oder Auflösung zu tun 
Das gleiche Problem taucht offensichtlich beim
"Homepagebaukasten auch auf (.tl)
Wer sagts denn 
Diese Dinge wollen schnelles Geld machen, indem sie den Leuten vorgaukeln, sie können ihre Website in „3 Schritten“ oder so erstellen. Aber egal ob man selbst HTML/CSS schreibt oder ob man WYSIWYG-Editoren benutzt oder Baukästen - die Probleme bleiben die gleichen. Die verschwinden nicht, weil man Software einsetzt.
Alternativ dazu wollte ich mich mit Wordpress anfreunden, aber
in der kostenlosen Version, ohne die Software auf den PC zu
laden, kann man die Schriftgrösse nicht verändern.
Das kann ich nicht nachvollziehen. Das geht wunderbar. Das ist auch nur eine Sache der Einheit im Stylesheet. Das kann man von Hand abändern, sollte das nötig sein.
Und mit
Software und Xxamp sowie zusätzlichem Apache-Server kommt man
offensichtlich nur klar, wenn man viiiiel Zeit hat und
Experte ist.
Naja, es ist halt auch ein durchaus komplexes Thema in seiner Gänze. Niemand kann erwarten, dass man komplexe Dinge ganz einfach und in Null-Komma-Nichts erledigt.
So, nun bleibt mir noch npage und bplaced.
Das sind doch letztendlich nur Webspace-Anbieter, oder?
Bedenke in jedem Fall, dass kostenlose Hoster meistens per AGB festlegen, dass sie den Dienst jederzeit einstellen können, das Vertragsverhältnis jederzeit kündigen können (weg ist die Site!), keine Backups machen und keine Verfügbarkeit garantieren. Kundenservice ist meistens auch nicht dabei.
Wenn Du eine Website erstellen willst, die sowieso niemand besucht, dann reicht ein Billighoster. Willst Du eine gute, verlässliche Website, solltest Du ein wenig Geld einplanen.
Mit schwebt aber nur eine Frage wirklich durch den Kopf. Es
geht um die verdammte Grösse. Ich möchte einfach,dass, egal ob
bplaced oder npage, die Seite auf einem Handy genauso gut
rüberkommt wie auf PC oder Laptop…
Kann mir denn da jemand etwas sagen…?
Du brauchst nur ein oder mehrere entsprechende Stylesheets (Stichwort „Media Queries“. Mit CSS-Kenntnissen ist das kein großes Problem.
Ich behaupte, dass Baukästen sowas nicht anbieten. Ein System, das das kann, verlangt von Dir letzten Endes aber vermutlich auch, dass Du Deine Stylesheets selber schreibst.
Websites erstellt man nicht ohne solides Grundwissen in HTML/CSS.
Liebe Grüße,
-Efchen