Liebe/-r Experte/-in,
ich werde mich an Sie, da ich bei der Forumdurchsicht meine Fragen nicht beantworten konnte.
Ich habe folgendes Problem:
A B C D F G
1 Sportstätte: Gebühr €
2 Sporthalle x3€ ?
3 Sporthalle y6€ ?
4 Sporthalle z9€ ?
5 Hartplatz 5€ ?
6 Rasenplatz 7€ ?
7 Stadion 10€ ?
Folgende Frage:
wie lautet die Formel für „G“, wenn die Gebühr der verschiedenwertigen Sportstätten in den Zellen unter „A“ in „G“ sofort dargestellt werden soll? Die Gebühr muss ich dann noch mit den tatsächlichen Std. x Wochen berechnen. Aber das ist kein Problem, soweit ist alles vorbereitet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freudlichen Grüßen
OnkelAtze
Hallo OnkelAtze,
ich fürchte, bei der Frage fehlt ein Teil. Die einfache Multiplikation kann ja nicht gemeint sein, oder? Kannst Du die Frage nochmal präzisieren? Vielleicht das Beispiel etwas ausbauen…
Etwa so? (Nach Excel kopieren oder im Editor ansehen):
Platz Stunden gebucht Summe Formel aus D
preis
P_a 3 3 9 "=B2*C2“
P_b 4 5 20 "=B3*C3“
P_c 6 7 42 "=B4*C4“
P_d 11 4 44 "=B5*C5“
Gruß,
MinGel
Ich habe folgendes Problem:
A B C D F G
1 Sportstätte: Gebühr €
2 Sporthalle x3€ ?
3 Sporthalle y6€ ?
4 Sporthalle z9€ ?
5 Hartplatz 5€ ?
6 Rasenplatz 7€ ?
7 Stadion 10€ ?
Folgende Frage:
wie lautet die Formel für „G“, wenn die Gebühr der
verschiedenwertigen Sportstätten in den Zellen unter „A“ in
„G“ sofort dargestellt werden soll? Die Gebühr muss ich dann
noch mit den tatsächlichen Std. x Wochen berechnen. Aber das
ist kein Problem, soweit ist alles vorbereitet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freudlichen Grüßen
OnkelAtze
Hallo Mingel, vielen Dank für die schnelle Antwort. Vielleicht ist die Formel ja wirklich nicht so schwer, aber ich habe ständig Fehlermeldungen. Also: wir haben Sporthallen a,b,c die xx € / Std. kosten - d,e,f yy € - h,i,k zz €, Rasenplatz xy €, Hartplatz xz €, Stadion yx €. Nun gibt es Vereine mit vielen Abteilungen, die viele Sportstätten im Jahr nutzen. Wenn nun in Spalte A die Sportstätten stehen und in Spalte G soll die passende Gebühr dazu stehen, wie würde dann die Formel aussehen? Mein Gedanke war folgender: =WENN(A2>a;b;c;dann xx;sonst0;WENN(A2>d;e;f;dann yy;sonst0;WENN(A2>h;i;k;dann zz;sonst0;WENN(A2>Rasenplatz;dann xy;sonst0))))usw. Es sollen also alle xx Hallen gefunden werden, ebenso die Sportstätten mit den anderen Werten. Wo mach ich da den Denkfehler? (Excel 2003) Die Texte der Sportstättennamen habe ich in Anführungszeichen. Gruß OnkelAtze
Hallo OnkelAtze,
(Wenn A2>Rasenplatz) wird so nicht funktionieren. Ich habe die Aufgabe in meinem Beispiel mal umgestellt. Hilft Dir das weiter?
Die Formel musst Du natürlich ohne Anführungszeichen schreiben und in die Felder „“ natürlich die Stunden eintragen. Die Klammern in der Formel sind natürlich ebenfalls überflüssig und dienen nur der Veranschaulichung.
Du musst dies nach Excel kopieren, damit die Sache klar wird.
Gruß MinGel
„Halle_A
5€/Std“ „Halle_B
8€/Std“ „Hartplatz
3,5 €/Std“ Gebühr
5,00 8,00 3,50
HSV „=(B3*$B$2)+(C3*$C$2)+(D3*$D$2)“
Hoffenheim „=(B4*$B$2)+(C4*$C$2)+(D4*$D$2)“
Bremen „=(B5*$B$2)+(C5*$C$2)+(D5*$D$2)“
Borussia „=(B6*$B$2)+(C6*$C$2)+(D6*$D$2)“
Lok Leipzig „=(B7*$B$2)+(C7*$C$2)+(D7*$D$2)“
Galataseray „=(B8*$B$2)+(C8*$C$2)+(D8*$D$2)“
„…“ „…“ „…“ „…“ „…“
Hallo Mingel, vielen Dank für die Hilfestellung. Leider kann ich so die Formel nicht verwenden, da die Benutzungszeiten (Std./Wochen/Zeitraum)in der Rechnung für den Kunden transparent sein müssen. Ich habe folgende Idee: ist es möglich, dass Excel in der Spalte A alle Sportstätten mit bestimmtem Namen sucht und diesen den Wert 5 € zuordnent, anderen Sportstätten den ihrigen Wert zuordnet. Kann sowas durch eine Wahrheitsabfrage gemacht werden? Z. B. =WENN(A2>halle a,b,c;dann 3€;(f,g,h;dann4€;(k,l,s;dann7€;WAHR))) usw. Ist soetwas machbar? Gruß OnkelAtze
Hallo Mingel, ich glaube ich bin fündig geworden, auf jeden Fall muss ich nur den entsprechenden Sportstätten in einer separaten Tabelle einen Wert zuordnen und dann diese in die Formel einarbeiten. Siehe Link:http://www.tutorials.de/forum/office-anwendungen/199… (und dann abc-Datei) Trotzdem vielen Dank für Deine Mühen OnkelAtze
Hallo,
sorry das ich mich so spät melde, ich sah Ihre Anfrage erst jetzt, tut mir leid. Sollte die Frage bereits positiv beantwortet sein, ist ok. Sollte es nicht der Fall sein, bitte ich (damit ich die Aufgabenstellung besser verstehe) mir diese in einer Exceltabelle erneut zu erläutern. Dafür stelle ich Ihnen meine Emailadresse und skype hier hinein. Bitte schreiben Sie als Betreff wer weiss was, dann weis ich Bescheid.
Vielen Dank und
Freundliche Grüße
Prelli
Email: [email protected]
Skype: j.prellberg