ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe.
Ich arbeite mit Excel 2003.
Es geht um eine Abfrage mit 3 Kriterien, und zwar folgendes
wenn in Zelle A3-A7 „Hans oder Karl“ steht und in Zelle B3- B7 der Wert >0 steht sollte0 die Werte aus den Zellen B3-b7 nicht übernommen werden. Steht aber in A3-A7 ein anderer Name soll die Summe aus B3-B7 gebildet werden. Es kann auch sein, das es in Spalte A3-A7 und B3-B7 nur 1 oder 2 Einträge gibt. Ist in den benannten Zellen kein Eintrag dann soll eine 0 angegeben werden.
Kann mir jemand helfen?
Bin ohne eure Hilfe aufgeschmissen!
Bei einer Abfrage funktioniert die Formel perfekt, aber wenn ich die nächste Zelle eingebe ist das Ergebnis #Wert. Ich muss ja b54 - b58 abfragen genauso Spalte C
Hallo Ralf,
Spock ist neu hier und wusste nicht, dass man „Kommentieren“ anklickt, wenn man antworten will, und nicht das unten stehende „Antworten“.
Gruß
Pandus
in Zelle B54 kann „G-Bier“ oder „Spende“ stehen und in C54 ein Wert aber nur wenn in B54 das ein oder andere steht und der Wert in C54>0 dann soll in die Zielzelle Null eingetragen werden. Steht aber werder "G-Bier noch „Spende“ soll die Summe von C54 -C58 gebildet werden und in die Zielzelle eingetragen werden.
Diese Prozedur ist für alle Zellen von B54-B58 und C54-C58 erforderlich.
Anders gesagt: In Deiner Spezifikation fehlt die Aussage, wie der Verbund der 5 Zeilen behandelt werden soll - jede Zeile für sich kann ihr eigenes Ergebnis liefern.
Wenn in B54-B58 G-Bier oder Spende steht, und in der Nebenstehenden Zelle C der Wert >0 ist sollte eine Null angegeben werden. Alle anderen Einträge in B mit dem nebenstehenden Wert >0 sollten addiert werden.
B54 = G-Bier oder Spende und C54>0 dann ist der Wert 0
B55 = Haus C55 Wert 15,00
B56 = Spende C56 Wert 10,00
B57 = G-Bier C57 Wert 15,00
Ergebnis 15,00
de
so sollte das Ergebnis in J55 15,00 sein, da ja G-Bier (B57-C57) und Spende (B56-C56) ignoriert werden sollten.
Wichtig ist nur noch das in den Zellen B54 - B58 in jeder einzelnen Zelle der Eintrag "G-Bier oder "Spende stehen kann, oder aber nichts von beiden sondern ganz was anderes, sodass jede B Zelle doppelt abgefragt werden muss einmal für G-Bier und Spende.
damit lässt sich’s leben. Unangenehm sind die Ochsen, die hier eine Frage hinrotzen und dann nie mehr Laut geben.
Also:
Schreib in K54
=WENN(ODER(B54="G-Bier";B54="Spende");0;C54)
und kopiere das runter bis K58. In J55 kommt
=SUMME(K54:K58)
Somit steht in Knn der Betrag, wenn’s keine Spende oder G-Bier ist, sonst 0, und in J55 wird die Spaltensumme für K gebildet. Die Spalte K kann nach Belieben ausgeblendet werden.
Alles nicht sehr elegant, aber das Einzige, was Deine Anforderung in einer Anweisung leistet, wäre SUMMEWENNS - gibt es in 2003 noch nicht, soweit ich weiß, und liefert in 2007 ominöse Resultate.