Excel 2007: Status von externe Verknüpfung in Formel abfragen

Salute Kenner,

ich habe in einigen Zellen Veknüpfungen (Bezüge) zu externen Zellen geschlossener Mappen, z. B.:

=\\10.0.0.85\mggn7\mengen.xlsm!zeJanuar

Es kommt nun vor, daß die Mappe oder auch nur der Name in der Mappe nicht vorhanden ist. Bei einer Aktualisierung der Mappe (also z. B. beim Öffnen) wird nun eine Fehlermeldung ausgegeben (die sich unterdrücken läßt) und man bekommt für jeden einzelnen fehlenden Bezug eine Dateiauswahl geöffnet, die man schließen muß. Außerdem bleiben die ins leere zielenden Verknüpfungen gespeichert (in den Optionen kann man dieses Speichern nur ganz ausschalten).

Gibt es eine Möglichkeit die Gültigkeit einer solchen externen Verknüpfung ohne Fehlermeldung zu prüfen? In der Art von

=WENNVERKNÜPFUNGSFEHLER(\\10.0.0.85\mggn7\mengen.xlsm!zeJanuar;"")

Vielen Dank und einen geruhsamen vierten Advent
-Rob.

Hallo Rob,

spielt ihr beide mit dem Löschknopp rum? *mißtrauisch frag* :smile:
Erst stand hier eine andere Anfrage von dir, die Antwort darauf ist ja.

Jetzt war hier kurzzeitig eine Antwort von Thomas, die ist schwupps auch schon wieder weg. Mal schauen was von ihm nachkommt. Wahrscheinlich eine Bestätigung meines "ja"s durch Code.

@Thomas, alle diese im eigenen Excel gar nicht als Dateiöffnungen sichtbaren „AufAndereArtÖffnungen“, funktionieren die eigentlich auch wenn im Netzwerk grad ein anderer User die Mappe mit Schreibrecht geöffnet hat`Ich glaube nicht, weiß es aber nicht genau.

Hat der andere User die Mappe nur im Lesemodus offen funktiert das wohl, richtig?
Dankeschön

@Rob, einige dieser kürzlich erwähnten Excel4Makros kannst du auch in Vba benutzen, schau mal zu:
GetValue = ExecuteExcel4Macro(…)

Das hat jetzt erstmal nix mit geschlossenen Mappen zu tun. Es bedeutet so nur daß eine Excel4Makro-Funktion der du einen Namen verpasst wie
=Zelle.Zuordnen(17,A1)
auch in Vba benutzen kannst, ohne einen Namen vergeben zu müssen.

Das sieht dann so in etwa aus
GetValue = ExecuteExcel4Macro(Get.Value(17;A1))

Du siehst, du mußt die englischen Namen benutzen. Und A1 wird nicht klappen, muß in R1S1-Format sein, vllt auch noch in Anführungszeichen oder so.
Macht aber nix, google nach ExecuteExcel4Macro(Get.Value( dann wirste die Syntax schon erkennen können.
Mache ich genauso wenn ich das alle 3 Jahre mal wieder brauch.

Gruß
Reinhard

Grüezi Reinhard

spielt ihr beide mit dem Löschknopp rum? *mißtrauisch frag*

-)

Erst stand hier eine andere Anfrage von dir, die Antwort
darauf ist ja.

Jetzt war hier kurzzeitig eine Antwort von Thomas, die ist
schwupps auch schon wieder weg. Mal schauen was von ihm
nachkommt. Wahrscheinlich eine Bestätigung meines "ja"s durch
Code.

Hmmm, hier spielt niemand rum, jedenfalls nicht dass ich wüsste - im VBA-Brett ist eine ähnlich gelagerte Anfrage von Rob auf die ich in der Tat geantwortet habe.
Kann es sein, dass Du jene meintest?

@Thomas, alle diese im eigenen Excel gar nicht als
Dateiöffnungen sichtbaren „AufAndereArtÖffnungen“,
funktionieren die eigentlich auch wenn im Netzwerk grad ein
anderer User die Mappe mit Schreibrecht geöffnet hat`Ich
glaube nicht, weiß es aber nicht genau.

Ja, das sollte eigentlich korrekt funktionieren - und wenn der Wert in der verknüpften Mappe geändert und selbige gespeichert wird, kann die Verknüpfung auch aktualisiert werden.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Grüezi Thomas,

spielt ihr beide mit dem Löschknopp rum? *mißtrauisch frag*

-)

Hmmm, hier spielt niemand rum, jedenfalls nicht dass ich
wüsste - im VBA-Brett ist eine ähnlich gelagerte Anfrage von
Rob auf die ich in der Tat geantwortet habe.
Kann es sein, dass Du jene meintest?

kein Kommentar *schweig und schäm*

@Thomas, alle diese im eigenen Excel gar nicht als
Dateiöffnungen sichtbaren „AufAndereArtÖffnungen“,
funktionieren die eigentlich auch wenn im Netzwerk grad ein
anderer User die Mappe mit Schreibrecht geöffnet hat`Ich
glaube nicht, weiß es aber nicht genau.

Ja, das sollte eigentlich korrekt funktionieren - und wenn der
Wert in der verknüpften Mappe geändert und selbige gespeichert
wird, kann die Verknüpfung auch aktualisiert werden.

Wenn ich, wie auch immer, ADO, ExecuteExcel4Makros,…, im Netzwerk in einer von einem anderen User geöffneten Mappe einen Zellwert auslese so funktioniert das immer, egal mit welchen Rechten der andere die Mappe geöffnet hat?
Wenn du dazu nix sagst ist es für mich erledigt, ich deute das dann als ja.

Schreibst du was sehe ich ja was los ist.

Gruß ^ Danke
Reinhard

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

ExecuteExcel4Macro
Salu Reinhard,

vielen Dank für den Tipp. Diese Methode kannte ich überhaupt noch nicht. Deren Verwendbarkeit scheint aber auch umstritten (http://www.herber.de/forum/archiv/1244to1248/1246152…). Aber interessant ist es allemal, schon weil sich damit offenbar einige andere Aufgaben lösen lassen.

Einstweilen nochmals vielen Dank, Sternchen und frohe Feiertage :o)

-Rob.