Mein Problem ist, dass er jedesmal sagt, dass die Datei entweder kein Makro enthält oder das Makro nciht aktiviert ist. Beides habe ich jedoch geprüft bzw. ich kann als einziges nicht prüfen, ob das Makro automatisch aktiviert wird. Letztlich wird das Makro arbeitsliste_aktualisieren nicht gestartet.
Sind auf Excel 2010 umgestiegen und schon habe ich ein
Problem.
nur eines? ui
Aus der Arbeitsdatei heraus öffne ich diese Datei (gern
schreibgeschützt) und will dann das eigentlich Makro starten.
Mein Problem ist, dass er jedesmal sagt, dass die Datei
entweder kein Makro enthält oder das Makro nciht aktiviert
ist.
Den Code habe ich noch nicht angeschaut.
Was ich aber sehr seltsam finde daß die Melung kommt daß da keine Makros drin sind.
Wenn eine meldung käme wie Datei nicht gefunden so wär das ja in Ordnung, dann liegt da ein Fehler im Code vor.
Aber eine meldung daß Datei xyz keine makros enthält obwohl welche drin sind kam mir noch nicht unter.
Was da m.E. noch ein bißchen Sinn machen würde zur Erklärung wäre,
daß du die datei xyz doppelt hast, einmal mit makros, einmal ohne in verschiedenen ordnern.
Ich habe deine Anfrage eben erst gelesen und weiß jetzt so ad hoc nicht wie man prüft ob bei einer mappe Makros aktiviert sind oder nicht.
Ich glaube aber zu Wissen, in XL 2010 kann man da irgendwo in den Einstellungen/Optionen einen Ordner angeben der vertrauenswürdig ist.
Stell doch da mal deine Dateien rein die du später öffnen willst.
Durch den vertrauensürdigen Ordner in dem sie stehen sind dann die Makros aktiviert.
Probier das bitte mal und berichte, wenn es nix bringt schau ich mir den Code genauer an.
Sind auf Excel 2010 umgestiegen und schon habe ich ein
Problem.
nur eines? ui
Das ist der erste Code und gleich das erste Problem. na eigentlich das zweite, aber das erste war ne Sortierung, da konnte mir der Recorder letztlich helfen).
Aus der Arbeitsdatei heraus öffne ich diese Datei (gern
schreibgeschützt) und will dann das eigentlich Makro starten.
Was da m.E. noch ein bißchen Sinn machen würde zur Erklärung
wäre,
daß du die datei xyz doppelt hast, einmal mit makros, einmal
ohne in verschiedenen ordnern.
Sind zwei Dateien, vom Prinzip habe ich nichts anderes gemacht, im Vergleich zu 2003.
Ich habe deine Anfrage eben erst gelesen und weiß jetzt so ad
hoc nicht wie man prüft ob bei einer mappe Makros aktiviert
sind oder nicht.
Ich glaube aber zu Wissen, in XL 2010 kann man da irgendwo in
den Einstellungen/Optionen einen Ordner angeben der
vertrauenswürdig ist.
Stell doch da mal deine Dateien rein die du später öffnen
willst.
Durch den vertrauensürdigen Ordner in dem sie stehen sind dann
die Makros aktiviert.
ich habe schon bei meinem Outlook alles so freigegeben, wie ich es für richtig halte. Wollte auch den Ordner freigeben, in dem die entsprechenden Dateien stehen. Da hat Excel aber gemeckert, dass ich diesen Ordner wegen irgendwelcher Richtlinien nicht freigeben kann. Sah für mich so aus, als ob der freigegebene Ordner unter C:\ liegen muss.
Ich probier jetzt noch mal die Vorgehensweise ähnlich der nutzung einer Personl.xls - also die Aktivierung des Makros durch einen direkten Bezug zur entsprechenden Dateien udn schließe die Datei am Ende, so dass die Datei sich praktisch selbst schließt. Aber vielleicht hast du ja noch eine Idee. Ich melde mich, wenns geklappt hat.
ich habe schon bei meinem Outlook alles so freigegeben, wie
ich es für richtig halte. Wollte auch den Ordner freigeben, in
dem die entsprechenden Dateien stehen. Da hat Excel aber
gemeckert, dass ich diesen Ordner wegen irgendwelcher
Richtlinien nicht freigeben kann. Sah für mich so aus, als ob
der freigegebene Ordner unter C:\ liegen muss.
ich weiß nicht was das mit Outlook zu tun haben soll.
Ich habe XL 2007 und da sieht das Vertrauensstellungscenter so aus:
Wie du siehst kann ich als Speicherort auch Laufwerke angeben die nicht C:\ sind.
Bei „Einstellungen für Makros“ sind dann die zwei Häkchen von denen ich schrieb.
Ich probier jetzt noch mal die Vorgehensweise ähnlich der
nutzung einer Personl.xls - also die Aktivierung des Makros
durch einen direkten Bezug zur entsprechenden Dateien udn
schließe die Datei am Ende, so dass die Datei sich praktisch
selbst schließt.
Aha, ich verstehe das zwar nicht aber mach das ruhig
Genau diese Seite meinte ich auch - hat auch soweit wunderbar geklappt mit Einrichten. Nur beim finalen Klick auf OK meckert Excel und übernimmt den Ordner nicht. Es ist eine reine Vermutung, dass bei mir - evtl. systembedingt - eine Einrichtung anderer Ordnung nicht möglich ist.
Ich habe jetzt verschiedene Dateien eingerichtet, die thematisch / nutzungstypisch Makros enthalten. Wenn ich dann in einer Anwendung ein Makro starten will, dann ist der Button direkt mit der entsprechenden Datei verknüpft. Das funktioniert jetzt, ich muss nur ein paar Makros umprogrammieren, weil leider doch noch ein paar Application.Run-Codes rumgeistern. Also Fleißarbeit vorerst.