Excel 2010 Tabellen zusammenlegen, aber nicht konsolidieren

Hallo.

Ich versuche folgendes: in mehreren Tabellen, die alle gleich aufgebaut sind, schreibe ich pro Stichwort ein paar Zahlen auf, etwa so:

Tabelle 1

NR - WORT - #A - #B - %A



 1 - GRÜN - 3 - 1 - 75



 2 - ROT - 1 - 9 - 97

usw.
Es gibt Worte, die nicht in allen Tabellen vorkommen.

Jetzt möchte ich eine neue Tabelle erstellen, die die Worte aus allen Tabellen übernimmt. Im Gegensatz zur Funktion „Konsolidieren“ von Excel will ich die einzelnen Werte aus den Spalten, die in mehreren Ausgangstabellen vorkommen, allerdings nicht addieren oder sonstwie berechnen, sondern ich möchte nur eine Tabelle, in der ausgewählte Spalten für jede Tabelle nebeneinander dargestellt werden. Das soll dann etwa so aussehen:

 WORT - %A aus Tabelle 1 - %A aus Tabelle 2 - ...

Worte, die nicht in einer Tabelle vorkommen, sollen dann einfach leer sein an dieser Stelle. Kann Excel sowas irgendwie automatisiert, damit ich das nicht von Hand machen muss? Oder könnt ihr sowas?

Danke!

Hallo Thymiander,

dazu brauchst du als erstes sverweis, dann wenn und istfehler, Sinnvollerweise sind deine Tabellen sortiert.

=SVERWEIS(A2;Tabelle1.$A$1:blush:E$6;3;1)
A2: Wort
$A$1:blush:E$6 deine Tabelle
3: Spalte mit den Werten
1: sortiert wahr/Falsch

Wenn du das ganze mit wenn und ist Fehler kombinierst bleiben die Zeilen die keinen Treffer enthalten leer.

=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A2;Tabelle1.A1:E6;3;1);"";SVERWEIS(A2;Tabelle1.A1:E6;3;1)))

Hoffe das hilft etwas weiter.

Gruss
Nils

Hallo Nils,

Danke für deine Ideen.

Sinnvollerweise sind deine Tabellen sortiert.

Sortiert nach was (also nach welcher Spalte)?
Außerdem:

=WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A2;Tabelle1.A1:E6;3;1);"";SVERWEIS(A2;
Tabelle1.A1:E6;3;1)))

Das geht bei mir so nicht. ISTFEHLER hat nur ein Argument.
Wenn du nur eine Klammer nach dem ersten SVERWEIS setzen wolltest statt ganz am Ende, dann verstehe ich den Sinn davon nicht, im SONST von WENN noch mal das selbe zu machen wie in der Prüfung.

Mit SVERWEIS komme ich schon in die Richtung, die ich haben will, nur sehe ich noch nicht, wie mir das Arbeit erspart im Gegensatz zu händischem zusammenlegen der Tabellen per Kopieren+Einfügen der relevanten Spalten, weil ich ja so immernoch die Bereiche der Tabellen einzeln angeben muss - wenn du verstehst, was ich meine? Außerdem bin ich mir noch nicht sicher, wie ich mit dieser Methode die Einträge aus einer anderen Tabelle für ein WORT, dass schon in der neuen Liste steht, weiter hinten eingetragen wird.