Hallo Schadre,
Einen Wunsch/ eine Bitte hätte ich noch. Das Beispiel bezieht
sich auf den Monat September. Im Oktober möchte ich dann ein
nächstes Tabellenblatt einfügen.
per Makro geht das natürlich. Ob es sinnvoll ist die Monatsblätter bei Bedarf per Code einzufügen kann ich nicht sehen.
Ich fange mal so an wie man immer anfangen sollte. Geht übrigens locker mit Blättern Karopapier und Kuli/Bleistift. Hinschmieren erlaubt, Nur du mußt ja dein Geschreibsel deuten können
PC ist nicht nötig.
Sich erstmal Gedanken über die Struktur eines Blattes machen. Welche Titel/Überschriften. Die Tage waagrecht oder senkrecht. Welche Namen sollen die Blätter haben. Ist in deinem Fall die 2013 im Blattnamen überhaupt notwendig. Langt nicht auch Sep anstatt September.
Wieviele Jahre sollen in die Mappe, mehrere oder nur eines. Im zweiten Fall ist die 2013 im Blattnamen entbehrlich. Langt ja wenn die im Mappennamen steht
Und wenn du möchtest daß da nur 12 Monate eines Jahres als Blätter drin sind so rege ich an du erstellst eine Mustermappe, mit gleichem Aufbau für alle Jahre.
Für ein neues Jahr nimmste die Mustermappe, speicherst sie als Bezeivhnung2013.
Dann trägst du z.B. im Blatt für Januar das Jahr ein. Per Formeln passen sich dann alle 12 Blätter dem an.
Das geht vollautomatisch ohne daß du dir Gedanken machen mußt ob Schaltjahr vorliegt oder nicht u.s.w. Natürlich stehen dann Titelzellen Formeln die automatisch pro Monat 30 oder 31 Tage anzeigen, Februar wird auch richtig angezeigt.
Insofern verstehst du jetzt warum ich anfangs daß Einfügen eines Monatsblattes in Frage stellte.
Je nachdem was geplant ist gibt es noch zig Dinger über die du dir vorher Gedanken machen solltest. Gut möglich daß du als Vba-Laie denkst der Code wäre das aufwendigste, schwierigste. Evtl. bei Excelformeln auch und verschwendest auf die gedankliche Vorplanung der Mappenstruktur keine Zeit/Aufwand.
Ich behaupte, im Regelfall ist das schon mal ein Fehler. Höre bitte auf mich. Der Winter naht, dann kannste das leider nicht machen, aber wenn bei dir noch „raussetzWetter“ ist, dann schnapp Papier, was zu schreiben, auf geht’s in Park, Straßencafe, o.ä.
Erst dann gehst du an den PC und fängst an die Mappe zu „basteln“.
Wenn es um den Automatismus geht daß pro Monat und Jahr immer nur die richtigen Tage angezeigt werden schau wie das andere machen, Hier z.B.
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/ARBEITS-RAPPO…
Wenn die Mappe solide aufgebaut ist und die genauen Blattnamen bekannt sind erspart sich Franz und logo andere auch im Code die Existenz von Blatt und Tag zu prüfen.
Dann wird das ein 3 Zeiler o.ä.
Wenn du im deutschen Sprachraum agierst und keine Mappen aus dem Ausland bearbeitest ist manches vom Code von Franz nicht nötig.
Bist du International tätig, oha, da muß man vieles bedenken/einplanen sodaß deine Mappe weltweit mit allen Konstellationen problemlos funktioniert.
Da ich mich ja, wie hier klassisch zu sehen, immer kurz fasse *gg*. habe ich kaum was erwähnt. Denk bitte drüber nach und lasse uns wissen was du nun auch aufgrund meines Artikels genau planst.
Wenn du das was Th. Ramel in seinen Mappen zeigt nicht umsetzen kannst so macht das nix. Probiere es und lad dann die Mappe mit deinem Versuch hoch. Dann kann man schauen wo’s hängt…
Gruß
Reinhard