Excel 2010: Wie kann ich hier die Monatswerte von einer Tabelle in eine andere übernehmen?

Guten Tag,

ich habe eine Tabelle 1 mit Spalten A - AS, gefüllt mit wichtigen Daten. Mein Chef möchte nun eine (er sagt Pivottabelle, weiß aber nicht ob die hier Sinn macht) neue Tabelle (2) aus der Tabelle 1 mit ausgewählten Daten erstellt haben. Nun möchte ich z.B. einen Wert von Tabelle 1 Spalte AB in Tabelle 2 einfügen (evtl. per SVerweis). Problem 1: Der Ort, wo die Daten in Tabelle 2 hinkommen sind Ausliefermonate (Datum steht in Spalte AH von Tabelle 1). Excel soll also erkennen zu welchem Datum der Monat gehört und dementsprechend den Wert in Tabelle 2 eintragen. Ist das möglich?

Problem 2: In Tabelle 1 ist der Wert aufgeteilt auf Materialnummern (Spalte I), die wiederum Auftragsnummern zugeordnet sind (Spalte F). Die neue Tabelle 2 wird aber NUR Auftragsnummern enthalten. Also dürften eben nur die Auftragsnummern von Tabelle 1 in Tabelle 2 übernommen werden. Dann ist die Liste auch nicht mehr so riesig und keine 5200 Zeilen lang. Bekommt man das mit einem SVerweis hin? Oder macht hier vll. doch eine Pivottabelle Sinn.

Ist leider sehr kompliziert zu erklären, habe nun alles sehr vereinfacht hier aufgeschrieben. Kann eine sehr abgespeckte Version der Tabelle gerne mal schicken bei Bedarf.

Vielen Dank für die Mithilfe.

Grüße Sascha

Bedarf *meld*

Ist leider sehr kompliziert zu erklären, habe nun alles sehr
vereinfacht hier aufgeschrieben. Kann eine sehr abgespeckte
Version der Tabelle gerne mal schicken bei Bedarf.

Hallo Sascha,

ja, lad mal hoch mit z.B.: file-upload, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo Hascha,

von deiner Beschreibung her müßte eine Auswertung per Pivot-Tabellenbericht möglich sein. Für eine Auswertung nach Datum/Monate/Jahr ist es jedoch erforderlich, dass in Spalte AH in jeder Zeile ein Datum eingetragen ist.

Folgende Daten

Tabellenblattname: Tabelle1

 F I J AB AH 
 1 Auftrags-Nr. Bauteil SK\_BT Spa\_AB Datum 
 2 10001 B1001 5.000,00 € Kunde 01 15.09.2013 
 3 10001 B1002 2.500,00 € Kunde 01 15.09.2013 
 4 10001 B1003 12.000,00 € Kunde 01 15.09.2013 
 5 10001 B1004 345,00 € Kunde 01 15.09.2013 
 6 10001 B1005 755,55 € Kunde 01 15.09.2013 
 7 10001 B1006 325,00 € Kunde 01 15.09.2013 
 8 10003 A0010 500,00 € Kunde 03 22.10.2013 
 9 10003 A0011 1.245,00 € Kunde 03 22.10.2013 
10 10003 A0012 2.300,00 € Kunde 03 22.10.2013 
11 10003 A0013 123,00 € Kunde 03 22.10.2013 
12 10003 A0014 277,00 € Kunde 03 22.10.2013 
13 10003 B1004 345,00 € Kunde 03 22.10.2013 
14 10003 B1005 755,55 € Kunde 03 22.10.2013 
15 10003 B1006 325,00 € Kunde 03 22.10.2013 
16 10005 A0010 500,00 € Kunde 03 27.10.2013 
17 10005 A0011 1.245,00 € Kunde 03 27.10.2013 
18 10005 A0012 2.300,00 € Kunde 03 27.10.2013 
19 10005 A0013 123,00 € Kunde 03 27.10.2013 
20 10005 A0014 277,00 € Kunde 03 27.10.2013 
21 10005 C1004 111,00 € Kunde 03 27.10.2013 
22 10005 C1005 222,00 € Kunde 03 27.10.2013 
23 10005 C1006 333,00 € Kunde 03 27.10.2013 

kann man in einem Pivot-Bericht dann z.B. wie folgt zusammenfassen. Das Feld „Datum“ in Spalte AH wurde hier im Pivot-Bericht gruppiert, so dass auch Daten anch Jahr/Monat ausgewertet werden.

Tabellenblattname: Tabelle2

 A B C D E F G 
1 Werte 
2 Jahre Monate Datum Auftrags-Nr. Spa\_AB Anzahl von Bauteil Summe von SK\_BT 
3 2013 Sep 15. Sep 10001 Kunde 01 6 20.926 € 
4 Sep Ergebnis 6 20.926 € 
5 Okt 22. Okt 10003 Kunde 03 8 5.871 € 
6 27. Okt 10005 Kunde 03 8 5.111 € 
7 Okt Ergebnis 16 10.982 € 
8 Gesamtergebnis 22 31.907 € 

Falls es sich bei den Basisdaten um einen typischen Report-Export aus einem Warenwirtschaftssytem (z.B. SAP) handelt, dann kann die weitere Auswertung schwierig werden. z.T. sind die Möglichkeiten auch von der eingestzten Excelversion abhängig.

Gruß
Franz