Excel 2010: Wie viele 'e' sind in 'Meeresrauschen'

Hallo, freundliche Experten,

meine Frage klingt simpel, aber ich komme auf keine Lösung: Ich will einfach wissen, wie oft ein Teilstring (auch ein einzelnes Zeichen) in einem anderen String enthalten ist. Dieser befindet sich in genau einer Zelle.
Mein obiges Beispiel beschreibt die Sachlage also genau:
In A1 steht „Meeresrauschen“.
In A2 soll als Ergebnis 4 stehen.
Gibt’s die Formel dazu?

Vielen Dank für Hilfe,

Ludwig

Hallo,
folgende Matrix-Formel sollten den Teilstring zählen,
wenn der gesuchter Teilstring in B1 steht:

=SUMME(WENN(TEIL(A1;ZEILE(A1:A100);LÄNGE(B1))=B1;1;0))

beachte bei Eingabe der Matrixformel:
Eingabe mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!

gruß Holger

Mein obiges Beispiel beschreibt die Sachlage also genau:
In A1 steht „Meeresrauschen“.
In A2 soll als Ergebnis 4 stehen.
Gibt’s die Formel dazu?

Hallo Ludwig,

klar gibts da eine, vllt. noch mehr Formeln dazu. Du mußt nur Funktionen
zusammenbasteln.

Ich würde diese Funktionen benutzen:
Wechseln
Länge

Probiere es mal, du mußt nur die Länge des Zellinhalts mit der
Länge des mit Wechseln evtl gekürzten Zelleintrags vergleichen.
Jetzt sag bitte nicht ich soll das noch hinschreiben :smile:

Gruß
Reinhard,dem grad entfallen ist was der Unterschied zwischen
Wechseln und Ersetzen ist. Naja, ein Blick zu F1 dann weiß ich das
wieder.

Hallo Ludwig,

In A1 steht „Meeresrauschen“.
In A2 soll als Ergebnis 4 stehen.
Gibt’s die Formel dazu?

Klar gibt es die: =LÄNGE(A1)-LÄNGE(WECHSELN(A1;„e“;""))

Länge gibt als Zahl die Anzahl der Zeichen eines Textes zurück. Mit Wechseln nehme ich dann die e aus dem Text raus und subtrahiere den kurzen vom langen Text. Das wars.

Gruß Alex

Hallo, euch allen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Juju, Problem gelöst. Da wäre ich selber nie drauf gekommen. Man lernt nie aus.

Ludwig

olle Petze *grien* o.w.T.

Hi Reinhard!

Wechseln und Ersetzen ist wie du sagst FAST das gleiche.

Bei Wechseln ist es egal, wo das Zeichen steht. Klassiker ist hier beispielsweise Umlaute und Sonderzeichen zu eliminieren.
Bei Ersetzen gibst du auch die Position an, wo etwas ersetzt werden soll.
Für unser Problem ist Wechseln besser geeignet, denn diese Formel sucht alle e im Text. Ersetzen würde verlangen, dass du eine Position des Zeichens angibst.

Gruß Alex

Spitzfindigkeit
Hallo Alex,

das mit dem einen e in Meeresrauschen ist ja noch klar.
Aber wie oft ist z.B. ee in „Die Seele des Seeelefanten im Meer“?
3x: Die S ee le des S ee elefanten im M ee r
oder 4x: S ee le des S ee elefanten (und Se ee lefanten) im M ee r.

Gruß, Andreas

das mit dem einen e in Meeresrauschen ist ja noch klar.
Aber wie oft ist z.B. ee in „Die Seele des Seeelefanten im
Meer“?
3x: Die S ee le des S ee elefanten im M ee r
oder 4x: S ee le des S ee elefanten (und Se ee lefanten) im M ee r.

Hallo Andreas,

das sind m.E. Dinge die reine Definitionssache sind.
Z.B. ich weiß echt nicht ob das irgendwer festgelegt hat
und ob diese Festlegung für andere Lebensbereiche gleichermaßen gilt.
Z.B. jmd fragt an er möchte eine Formel für Werte zwischen
10 und 30. Da weiß ich nie meint er jetzt einschließlich
10 bzw. 30 oder nur die Werte dazwischen.
Kommt beides vor.

PS: wenn du noch fit bist, kannste klar auch morgen lösen.
Zähle mal weg von der Spitzfindigkeit die "e"s in diesem
Satz den dir jmd. mündlich gesagt hat. Versuche dir erstmal
vorzustellen was er dir sagen wollte, dann zähle die "e"s, das ist
dann einfach.

Und bitte, wie hier im Rätselbrett sehr üblich und erwünscht
wenn du glaubst du hast eine Lösung so schreib im Betreff
Spoiler oder Lösung. Dann weiß jeder Bescheid der vllt. noch selbst
knobeln will und die Lösung derzeit gar nicht wissen.
No go ist die Lösung im Betreff zu sagen :smile:

Noch mal zu dem dir mündlich gesagten, was du aufgeschnappt/gehört
hast.
Du hast gehört:
Da hat sich ein Tei zum Seufer begeben

Gruß
Reinhard

eventuelle Lösung
wer’s lesen will, bitte nach unten scrollen.

Mein erster Gedanke war:
Da hat sich ein Tee-Ei zum Seeufer begeben.

Da das aber nicht allzu viel Sinn macht (wie kommt ein Tee-Ei alleine ans Seeufer?), vermute ich, dass noch mehr dahinter steckt.
Bin aber jetzt zu müde dafür.

Gute Nacht
Andreas

Hallo Andreas,

wer’s lesen will, bitte nach unten scrollen.

ja, das ist die richtige Lösung :smile:

Schriftlich ist das wohl zu einfach.
Mündlich ist das besser denn jeder denkt an Thai und Säufer…

Gruß
Reinhard

Mein erster Gedanke war:
Da hat sich ein Tee-Ei zum Seeufer begeben.

Da das aber nicht allzu viel Sinn macht (wie kommt ein Tee-Ei
alleine ans Seeufer?), vermute ich, dass noch mehr dahinter
steckt.
Bin aber jetzt zu müde dafür.

Gute Nacht
Andreas

[MOD] wegen Off-Topic ist hier Schluss
Das Thema ist gelöst.
Ich sehe nicht das die Diskussion noch was bringt.
Daher ist hier Schluss.

Schönen Sonntag
Holger [MOD]