Excel 2012: Überschrift einer Tabelle, Spaltensumm

Hallo,

mal wieder ein (sicher einfaches) Excel-Problem:

Ich muss verschiedene Tabellen mit mehreren Spalten auswerten. Die Spalten haben eine Überschriftenzeile.

Es soll in jeder Tabelle die Spalte mit der Überschrift „PKW“ gefunden werden, die in jeder Tabellen an verschiedener Position innerhalb der Überschriften stehen kann. Also steht „PKW“ mal an zweiter Position, mal an vierter.

Die Vorgehensweise ist so, dass ich die Datentabellen nacheinander öffne, die Daten markiere und kopiere, und in das Tabellenblatt mit der Auswertungs-Tabelle hineinkopiere.

Anschließend soll in jeder PKW-Spalte gezählt werden, wie oft das Wort „verschrottet“ auftaucht. Das Ergebnis soll in einem anderen Tabellenblatt im Zelle A3 auftauchen.

Muss man das mit einer Matrix-Funktion lösen? Ich krieg das mit den Verweisen (soll ich das mit SVERWEIS oder mit WVERWEIS machen?) einfach nicht recht hin.

Danke für jeden Tipp und viele Grüsse,
Crypto.

Hallo Crypto,

Die Vorgehensweise ist so, dass ich die Datentabellen
nacheinander öffne, die Daten markiere und kopiere, und in das
Tabellenblatt mit der Auswertungs-Tabelle hineinkopiere.

„öffne“ klingt in excelianisch nach (Excel-) Mappe/Datei öffnen.
Und „Auswertungs-Tabelle“ scheint eine Auswertungsmappe zu sein.
Ist das so, oder doch anderst, wie isses denn?

Muss man das mit einer Matrix-Funktion lösen? Ich krieg das
mit den Verweisen (soll ich das mit SVERWEIS oder mit WVERWEIS
machen?) einfach nicht recht hin.

Ich würd’ Zählenwenn nehmen. Z.B. so: =ZÄHLENWENN(A1:smiley:1000;„PKW“).
Bezogen auf „Auswertungstabelle“

Gruß
Reinhard

Hallo Crypto,

„öffne“ klingt in excelianisch nach (Excel-) Mappe/Datei
öffnen.
Und „Auswertungs-Tabelle“ scheint eine Auswertungsmappe zu
sein.
Ist das so, oder doch anderst, wie isses denn?

Hallo Reinhard,

danke für die Hinweise und Nachfragen, ich will es mal etwas umfangreicher darstellen :wink:

Es ist so:

  • Datentabelle von einem SharePoint nach Excel im Excel-Format exportieren. Diese Datei enthält die Datentabelle (ein Excel-Sheet mit einem Tab, auf dem die fraglichen und auszuwertenden Daten stehen).

  • Die Daten mittels „CTRL+a“ allesamt markieren (also die ganze Datentabelle markieren), mittels „CTRL+c“ kopieren,

  • Die kopierten Daten mittels „CTRL+V“ in die Auswertetabelle hineinkopieren, und dabei die aus der vorangehenden Version derselben Datentabelle stammenden Daten komplett überschreiben. Die neuen Daten enthalten dieselben Spaltenüberschriften. Genauer: die Texte sind unverändert, aber eventuell nicht die Reihenfolge, wie die Texte in der Überschriftenzeile stehen.

  • Die „Auswertetabelle“ enthält außer dem TAB mit der Datentabelle einen weiteren TAB, der sich aus dem TAB mit der Datentabelle die benötigten Daten herausholt und in eigenen Tabellen auswertet.

  • Es ist zur Zeit nicht möglich, die Datentabelle unmittelbar mit der Auswertetabelle zu verlinken, da diese Datentabelle auf Knopfdruck und ausdrücklichen Anwenderwunsch von einem Script erzeugt wird, dass die Daten von einer Datenbank abholt, die mit einem SharePoint verknüpft ist, und daraus erst dann die „echte“ Excel-Tabelle als Datei generiert, die man dann mit Excel öffnen kann. Also kurze Zusammenfassung: zwei Excel-Dateien, in einer Datei die Datentabelle in einem TAB, in der zweiten Datei die Datentabelle hineinkopiert (ein TAB) und in einem zweiten TAB ausgewertet.

Muss man das mit einer Matrix-Funktion lösen? Ich krieg das
mit den Verweisen (soll ich das mit SVERWEIS oder mit WVERWEIS
machen?) einfach nicht recht hin.

Ich würd’ Zählenwenn nehmen. Z.B. so:
=ZÄHLENWENN(A1:smiley:1000;„PKW“).
Bezogen auf „Auswertungstabelle“

Das „ZÄHLENWENN“ kann aber nicht nach der Überschrift einer Spalte suchen, wenn es nicht weiss, in welcher Spalte (1,2,3,…) diese Überschrift steht. Ich lasse mich aber gern belehren, dass das sehr wohl geht :wink: Und in Deinem Beispiel wird jeder Eintrag „PKW“ gezählt. Es soll aber nach der Überschrift „PKW“ in den Spaltenüberschriften gesucht werden, und dann soll in der dazugehörigen Spalte etwas gerechnet werden (ich hab das noch nicht so genau beschrieben, weil es mir erstmal darum geht, sauber die Spaltenüberschrift und die dazugehörige Spalte zu identifizieren).

Die Auswertetabelle (siehe oben) wird eventuell mit Daten gefüttert, die nicht immer die Spaltenüberschriften in derselben Spalte stehen haben. Es wäre möglich, dass die Spaltenüberschrift „Anzahl“ mal in der zweiten, mal in der dritten Spalte (oder auch einer ganz anderen Spalte) steht. Die Auswertetabelle muss also als erstes herausbekommen, in welcher Spalte steht die Überschrift „Anzahl“, und dann die Elemente addieren, zählen, oder was auch immer ich noch als Auswertung brauche.

So etwas besser nachvollziehbar?

Wieder danke für jeden Hinweis im voraus,
Crypto.

Gruß
Reinhard

Hallo Crypto,

So etwas besser nachvollziehbar?

selbstverständlich, ich weiß jetzt genauestens Bescheid.

Gut, genug gegrinst *:smile:, zurück zum Ernst. Magste mir bitte
mal mit dem obersten Link in FAQ:2606 oder sonstwo die Mappen
hochladen die ich auswerten bzw. in die ich die Auswertung schreiben
soll. Ich=Makro.
Ausreichend viel Datensätze reichen, so 5-30 k.A.

Gruß
Reinhard

Grüezi Crypto

Ich muss verschiedene Tabellen mit mehreren Spalten auswerten.

Was genau wertest Du in diesen Spalten denn aus?
Je nach Anforederung könntest Du das Ganze mit einer Pivot-Tabelle vorbereiten, die sich auf eine Liste/Tabelle beziehtn in die Du deine wechselnden Daten dann jeweils reinkopierst.

Die Spalten haben eine Überschriftenzeile.

Es soll in jeder Tabelle die Spalte mit der Überschrift „PKW“
gefunden werden, die in jeder Tabellen an verschiedener
Position innerhalb der Überschriften stehen kann. Also steht
„PKW“ mal an zweiter Position, mal an vierter.

Die Vorgehensweise ist so, dass ich die Datentabellen
nacheinander öffne, die Daten markiere und kopiere, und in das
Tabellenblatt mit der Auswertungs-Tabelle hineinkopiere.

Anschließend soll in jeder PKW-Spalte gezählt werden, wie oft
das Wort „verschrottet“ auftaucht. Das Ergebnis soll in einem
anderen Tabellenblatt im Zelle A3 auftauchen.

Ja, das (und noch viel mehr) ist mit der Pivot-Tabelle durchaus machbar.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Reinhard,

herzlichen Dank für Dein Engagement, bloss leider kann (darf) ich die Tabellen hier nicht einfach posten (Datenschutzgründe etc.)

Außerdem benötige ich eine Lösung, die möglichst ohne VBA Makros auskommt.

Sorry!
VG, Crypto.

Gut, genug gegrinst *:smile:, zurück zum Ernst. Magste mir bitte
mal mit dem obersten Link in FAQ:2606 oder sonstwo die Mappen
hochladen die ich auswerten bzw. in die ich die Auswertung
schreiben
soll. Ich=Makro.
Ausreichend viel Datensätze reichen, so 5-30 k.A.

Gruß
Reinhard

Grüezi Crypto

Außerdem benötige ich eine Lösung, die möglichst ohne VBA
Makros auskommt.

…meinen Vorschlag mit der Pivot-Tabelle hast Du schon getestet…??

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -