boah, also DAS hab ich mir so nicht vorgestellt… gut, dass du das so hochgeladen hast, sonst hätten wir da noch zig mal hin-und herschreiben können…
also als erstes: excel ist eine tabellenkalkulation. damit kann man meines wissens keine zellen „verschieben“ - wenn sie zb erledigt sind.
was man vielleicht bei deinem problem machen kann ist
-
ICH (und im folgenden bezieh ich mich auf mich!) würde den ganzen auftrag in eine zeile packen. die 6 felder mit den kontrollkästchen inklusive (also nebeneinander), dann hast du für jeden auftrag eine zeile.
-
die 1. spalte status formatierst du zb schwarz mit grüner schrift
-
die erste regel in a2 für die rote ampel lautet: =UND(ISTLEER($B2);ISTLEER(C2);ISTLEER(M2))
hier die zelle mit roter schrift formatieren
- die zweite regel in a2 für die gelbe ampel lautet:
=ODER(NICHT(ISTLEER(B2));NICHT(ISTLEER($C2)))
hier die zelle mit gelber schrift formatieren.
in dieser tabelle kannst du dann mit dem filter nach den zb offenen aufträgen sortieren (nach der ampelfarbe), dann hättest du die erledigten unten.
du kannst natürlich in a2 auch einen buchstaben rausgeben, zb „e“ für erledigt, „b“ für bestellt (das als normale formel in die zelle =wenn(istleer…;„b“;„e“) oder ähnliches).
nach diesem buchstaben kannst du in der 2. tabelle suchen und nur die zb „e"rledigten auslesen (wieder mit wenn(xy=„e“;xy;“")…
aber dass die erledigten in ein anderes tabellenblatt verschoben werden - das kann excel m.e. nicht. aber vielleicht können da ein paar vba-freaks etwas zaubern…
hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen…
dici74
ps: in excel ist es immer ratsam, daten immer zeilen- oder spaltenweise zusammenzuhalten, egal wie lang dann die zeile/spalte wird. sonst lässt sich kein filter mehr ordentlich anwenden und auch andere funktionen funktionieren nicht korrekt… nur so als tip