Excel Abfrage Tabelle

Hallo zusammen,

ich benötige eine Hilfe.

Ich benötige eine Excel liste, wo ich eine Bestimmte Aufgabe einstellen kann. Dafür sollen dann kästchen stehen, die ich abhacken muss und am Ende soll mit der Ampel dann die Lage fixiert werden. Rot =„offen“ Gelb =„in Bearbeitung“ Grün=„erledigt“. Sobald erledigt eingestellt ist, soll diese Spalte automatisch in eine neuen Tabelle erscheinen, die nur erledigt enthält. Ich hoffe ich habe das verständlich rüber gebracht.

Danke für die Hilfe Toni

Hallo Toni,

leider bis Du an den Falschen geraten.
Ich wurde Irrtümlicherweise als Experte geführt, dabei habe ich selber oft genug Fragen an die „Experten“.

Suche bitte einen anderen Experten, ich kann Dir leider nicht helfen.

Sorry

Gruß
Werner (Reinsch)

morgen Toni,

ich steh noch ein bisschen aufm schlauch - kannst du da ein beispiel zaubern - was für kästchen willst du abhaken - diese kontrollboxen? ICH kenne da kein befehl, dass diese kästchen auswerten kann (bin aber in vba nicht soooo drin). und das mit der ampel ist mir auch noch nicht klar - deshalb würde vielleicht ein bsp helfen…

danke & gruß
dici74

Ich hab das mit den Kästchen nicht so 100 % gemeint, es würde auch so ausreichen:

A1,A2 und A3 muss etwas stehen, dann würde das Feld B4 „Status“ von „offen“ auf „in Bearbeitung“ wechseln. Wenn dann noch zusätzlich Feld B1,B2,B3, und B5 ausgefüllt sind, dann soll im Feld B4 „Status“ von „in Bearbeitung“ auf „erledigt“ wechseln. Danach soll er dann die erledigten Felder in das Tabellenblatt 2 legen. Dort sollen alle „erledigten Aufträge“ stehen.

Es kann auch alles in einer Reihe stehe und der Status dann im ersten Feld stehen. Hauptsächlich geht es darum, wie bekomme ich alle erledigten Aufträge in das 2te Tabellenblatt?

Danke und Gruß
Toni

hallo,

aaaachso… das ist kein problem - außer, dass ich nicht weiß, welche felder dann in die andere tabelle sollen…

wenn du also deinen status in a1 hast, hier jeweils mit wenn(…) die bedingungen in der jeweiligen zeile abfragst (ich würds zeilenweise machen, geht aber auch spaltenweise), kannst du den status ja anpassen. und am schluss lässt du dann in einem anderen tabellenblatt den status mit sverweis(…) bzw auch mit einer wenn-abfrage zb wenn(a1=„erledigt“; a1;"") die entsprechenden zellen auslesen.

ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden, falls nicht oder du hast probleme mit einer fkt, melde dich!

lg, dici74

Hi,

ich würde ja gerne die Tabelle hochladen, weiß aber nicht wie das geht.

Gruß

copy paste…:smile:
muss ja nicht formatiert sein…

Hi,

hab sie mal Hochgeladen.
Denke ist einfacher.
http://www.file-upload.net/download-7799824/Mappe1.x…

Hab noch eine Ampelfunktion drin, die leider noch nicht so funktioniert, wie ich möchte. Wenn alle Felder leer sind soll die Ampel rot sein. Sobald in Feld B2 und C2 etwas steht und M2 leer ist, soll die Ampel Gelb werden. Sobald aber im Feld M2 und Q2 etwas steht soll die Ampel Grün werden und die Reihe soll in das 2te Tabellenblatt wechseln.

Ich kann zwar ein wenig Excel, bin aber nicht so der Profi.

Danke und Gruß

Hallo Toni,

das farbliche Kenntlichmachen des Bearbeitungsstandes ist kein Problem. Lege einfach eine Spalte „Bearbeitungsstand“ fest, in der die drei Kriterien eingegeben werden können, dann markiere die Spalte und wähle: Format - Bedingte Formatierung - Zellwert ist - gleich - offen; bei Format - Muster die rote Farbe wählen. Mit Hinzufügen die beiden anderen Bedingungen grün und gelb festlegen. So unterscheiden sich die Vorgänge farblich.
Die erledigten Vorgänge in einer zweiten Datei „ablegen“ ist aufwendiger und am Besten mit einem kleinen Visual Basic Programm zu bewerkstelligen, das man über eine Tastenkombination oder ein Buttem aufrufen könnte. Dazu müsste ich aber den genauen Aufbau der Datei kennen (in welchem Register und Bereich stehen Quelldatei und Zieldatei, in welcher Spalte ist der Bearbeitungsstand, sollen in der Quelldatei die erledigten Vorgänge gelöscht werden???).
Alternativ kannst du die Datei natürlich einfach nach dem Bearbeitungsstand sortieren, dann stünden die offenen unten und die erledigten mittig, so dass man diese leicht in die Zieldatei kopiert werden können und ggf. in der Quelldatei gelöscht.
Aber eine automatische Lösung mit Hilfe eines Programms ist natürlich komfortabler.

Vielleicht habe ich dir schon ein bisschen geholfen. Versuch erst mal das mit der bedingten Formatierung und melde dich, wenn du nicht weiterkommst.

boah, also DAS hab ich mir so nicht vorgestellt… gut, dass du das so hochgeladen hast, sonst hätten wir da noch zig mal hin-und herschreiben können…

also als erstes: excel ist eine tabellenkalkulation. damit kann man meines wissens keine zellen „verschieben“ - wenn sie zb erledigt sind.
was man vielleicht bei deinem problem machen kann ist

  1. ICH (und im folgenden bezieh ich mich auf mich!) würde den ganzen auftrag in eine zeile packen. die 6 felder mit den kontrollkästchen inklusive (also nebeneinander), dann hast du für jeden auftrag eine zeile.

  2. die 1. spalte status formatierst du zb schwarz mit grüner schrift

  3. die erste regel in a2 für die rote ampel lautet: =UND(ISTLEER($B2);ISTLEER(C2);ISTLEER(M2))

hier die zelle mit roter schrift formatieren

  1. die zweite regel in a2 für die gelbe ampel lautet:

=ODER(NICHT(ISTLEER(B2));NICHT(ISTLEER($C2)))

hier die zelle mit gelber schrift formatieren.

in dieser tabelle kannst du dann mit dem filter nach den zb offenen aufträgen sortieren (nach der ampelfarbe), dann hättest du die erledigten unten.
du kannst natürlich in a2 auch einen buchstaben rausgeben, zb „e“ für erledigt, „b“ für bestellt (das als normale formel in die zelle =wenn(istleer…;„b“;„e“) oder ähnliches).
nach diesem buchstaben kannst du in der 2. tabelle suchen und nur die zb „e"rledigten auslesen (wieder mit wenn(xy=„e“;xy;“")…

aber dass die erledigten in ein anderes tabellenblatt verschoben werden - das kann excel m.e. nicht. aber vielleicht können da ein paar vba-freaks etwas zaubern…

hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen…

dici74

ps: in excel ist es immer ratsam, daten immer zeilen- oder spaltenweise zusammenzuhalten, egal wie lang dann die zeile/spalte wird. sonst lässt sich kein filter mehr ordentlich anwenden und auch andere funktionen funktionieren nicht korrekt… nur so als tip

Hi,

danke für die Hilfe. Also ich wäre auch offen für andere Lösungen. Es sollte nur so sein, dass der erledigte Auftrag nicht mehr als offen steht. Deshalb die Idee mit dem zweiten Tabellenblatt.

Gruß und Danke

Danke für die viele Hilfe. Aber hab immer noch etwas Probleme. Bei der bedingten Formatierung „gelbe Ampel“ leuchtet diese die ganze Zeit mit, also ist am Anfang die Rote und die Gelbe Ampel an. Die Datei habe ich hochgeladen. Mit Basic kenn ich mich leider nicht aus.

http://www.file-upload.net/download-7799824/Mappe1.x…

Gerne kannst du damit rumspielen.

Über hilfe würde ich mich freuen.

Danke und Gruß

Hallo Toni,

war gerade im Urlaub, so dass ich erst heute antworte.
In der bedingten Formatierung haben sich zwei Fehler eingeschlichen.
Die WENN-Funktion wird hier nicht unterstützt, so dass die Bedingungen für rot und gelb nur teilweise beachtet werden. Außerdem muss das Dollarzeichen vor der Zeile gelöscht werden, da sonst nicht die jeweilige, sondern nur immer dieselbe (oberste) Zeile ausgewertet wird.
Lösungsvorschlag:
Die einfachste Lösung wäre, eine Spalte außerhalb des Druckbereiches zu nutzen, um die Bedingungen für rot, gelb und grün mit entsprechenden Formeln festzulegen und auf diese bei der bedingten Formatierung zuzugreifen.
Beispiel:
In die Zelle X2 schreibst du folgende Formel für rot: =WENN(B2="";WENN(C2="";WENN(M2="";1;0);0);0)
In die Zelle X3 die Formel für gelb:
=WENN(J2"";WENN(M2"";WENN(Q2="";1;0);0);0)
und in Zelle X4 für grün:
=WENN(Q2"";1;0)
Jetzt steht in der Spalte X eine 1 an der entsprechenden Stelle für rot, gelb oder grün.
Die bedingte Formatierung muss jetzt wie folgt aussehen:
In Zelle A2: =UND(X2=1); in Zelle A3: =UND(X3=1); in Zelle A4: =UND(X4=1)
Achtung! Wenn vor der Spalte und der Zeile ein Dollarzeichen erscheint, muss dieses vor der Zeilenangabe gelöscht werden => falsch =UND($X$2=1); richtig = UND(X2=1) oder =UND($X2=1)
Nun musst du bloß noch die Zellen A2 bis A4 nach unten kopieren und die Ampel leuchtet richtig.
Als grüne Farbe würde ich ein leuchtendes Grün bevorzugen, weil diese sich besser vom schwarzen Hintergrund abhebt als Dunkelgrün. Außerdem solltest du den Rahmen für die Ampeln in Spalte A weiß einfärben, damit man die Zeilen leichter erkennt.
Das „Umschaufeln“ der erledigten Fälle in eine gesonderte Tabelle kannst du allerdings ohne ein VBA-Programm nur manuell bewerkstelligen.
Viel Spaß
HeiRol