Hallo Andre,
Wenn ich an einem Wochenende Arbeite, sind dies ja generell Überstunden
=H11 ist hier wohl die sinnvollere Variante, oder?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde das ja bedeuten dass du für die Überstunden in der Spalte I zwei unterschiedliche Formeln benutzen müsstest. Für die normalen Arbeitstage die normale Formel, und für die Wochenenden dann deine =H11. Das halte ich für etwas umständlich.
Außerdem könnte es ja vielleicht auch mal vorkommen dass du an einem Feiertag (oder im Urlaub?) zusätzlich arbeiten müsstest. Dann wären das ja auch komplette Überstunden.
Deswegen würde ich dir vorschlagen für solche Sonderfälle eine zusätzliche Spalte (Zusatzdienst) einzurichten.
Das könnte dann ungefähr so aussehen wie bei diesem Screenshot.
http://abload.de/img/1zkk5u.jpg
Wenn du dir diese Beispieltabelle herunter laden möchtest, kannst du das hier machen.
http://www.file-upload.net/download-8312303/Zeitrech…
Wäre es möglich dies so umzuformulieren, dass im Falle von 7 Arbeitsstunden (-01:00) dort steht? Oder wenn ich 5 Minuten früher gehe eben (-00:05)
Die Möglichkeit bei der Zeitrechnung mit Minuszahlen zu rechnen ist normalerweise bei Excel nicht vorgesehen. Allerdings kann man das trotzdem mit einer besonderen Einstellung bei den Optionen erreichen.
Das solltest du aber nur machen wenn in deiner Tabelle nicht irgendwelche Berechnungen vorkommen in dem du ein bestimmtes Datum errechnen lässt.
Gehe dazu bei Excel auf „Extras“ und wähle dort „Optionen“. Bei den Optionen wählst du dann die Registerkarte „Berechnung“. Dort markierst du dann die Option „1904-Datumswerte“
Siehe hier: http://abload.de/img/1hrpzi.jpg
Wenn du diesen Weg gehen möchtest (ein anderer Weg ist mir nicht bekannt), dann könntest du für die Berechnung der Überstunden (inklusive Zusatzdienste) folgende Formel verwenden.
=WENN((ISTFEHLER(B2/C2));"";WENN(G2"";E2;WENN(E2=8/24;"";E2-(8/24))))
WENN((ISTFEHLER(B2/C2));"" überprüft ob bei „Beginn“ und „Ende etwas eingetragen ist. Sonst bleibt die Zelle mit den Überstunden leer.
WENN(G2"";E2 überprüft ob bei „Zusatzdienst“ etwas eingetragen ist, wenn ja dann sind die kompletten Stunden = Überstunden.
WENN(E2=8/24;"" überprüft ob bei den Überstunden als Ergebnis 0:00 heraus kommt. Wenn ja bleibt die Zelle leer
E2-(8/24)))) trägt die Überstunden ein wenn kein Zusatzdienst eingetragen wurde und wenn die Berechnung mehr oder weniger als 0:00 Überstunden ergibt.
Diese Formel ist natürlich für meine Beispieltabelle gedacht. Bei deiner Tabelle müsstest du dann die noch die Zellen anpassen. Deswegen empfehle ich dir zur besseren Übersicht meine Beispieltabelle herunter zu laden.
Gruß
N.N