Excel - automat. Erstellung von Tabellenblättern

Ich würde gerne aus einem Tabellenblatt, welches u.a. den Namen von Lieferanten enthält, automatisch für jeden Lieferanten ein separates Tabellenblatt erzeugen und dabei aus einem Tabellenblatt „Muster“ alle Formate, Formeln etc. für jedes neu erstellte Tabellenblatt übernehmen.
Desweiteren soll dann in einem Tabellenblatt „Total“ jeder Lieferant in einer separaten Zeile mit Bestandsdaten erscheinen.

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Danke und Gruß

Hallo,

was ist denn deine Frage?

Grüße

powerblue

Eigentlich sind es ja 2 verschiedene Fragen (siehe oben):

„Ich würde gerne aus einem Tabellenblatt, welches u.a. den Namen von Lieferanten enthält, automatisch für jeden Lieferanten ein separates Tabellenblatt erzeugen und dabei aus einem Tabellenblatt „Muster“ alle Formate, Formeln etc. für jedes neu erstellte Tabellenblatt übernehmen.“

und
"Desweiteren soll dann in einem Tabellenblatt „Total“ jeder Lieferant in einer separaten Zeile mit Bestandsdaten erscheinen. …

Und die konkrete Frage: Wie geht das ?
Gruß Eugen

Hallo Eugen,

hab dir hier mal nen kleines Beispiel für den Anfang gebastelt.

http://www.file-upload.net/download-7386270/Lieferan…

Im Tabellenblatt „Muster“ gibst du die Namen der Lieferanten in A2 bis A50(nur mal so als Test).Im Listenfeld wählst du den Lieferanten aus,für den du ein neues Tabellenblatt erstellen möchtest und klickst einfach auf den Button „Neuer Lieferant“. So hast du schonmal das Tabellenblatt für den jeweiligen Lieferanten.

Für alles weitere fehlen noch mehr Info´s, wie z.B. wo die Daten des jeweiligen Lieferanten stehen.

Gruß Frank

Auch ohne Anrede,

Ich würde gerne aus einem Tabellenblatt, welches u.a. den
Namen von Lieferanten enthält, automatisch für jeden
Lieferanten ein separates Tabellenblatt erzeugen und dabei aus
einem Tabellenblatt „Muster“ alle Formate, Formeln etc. für
jedes neu erstellte Tabellenblatt übernehmen.

Das ist mir so weit klar. Ich habe dir hier mal ne Mappe hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-7387145/B–ltter…
Wenn du auf einen der Lieferantennamen doppelt klickst, wird ein neues Blatt mit seinem Namen erstellt (vorausgesetzt, es existiert nicht schon).
Das Blatt ist eine Kopie der Blattes „Muster“, hat also alle Formatierungen und Formeln von ihm.

Desweiteren soll dann in einem Tabellenblatt „Total“ jeder
Lieferant in einer separaten Zeile mit Bestandsdaten
erscheinen.

Das musst du noch mal genauer erklären, wie du das haben willst.

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen.

Danke und Gruß

Bitte und Gruß,
Andreas

Hi Andreas,
kann die Datei leider nicht öffnen. Gibt es einen anderen WEg ?
Gruß Eugen

Hallo Eugen,

kann die Datei leider nicht öffnen.

was passiert, geschieht bzw. nicht? Wodran hängt’s?

Gibt es einen anderen WEg

Ja. Nimm eine neue leere Mappe. Sorg dafür daß da nur zwei Blätter
enthalten sind.Benenne sie Tabelle1 und Muster.

Auf Blatt Tabelle1 klickst du unten mit rechter Maustaste auf
das Blattregister, dann „Code anzeigen“. Im VB-Editor kopierst du
nachstehenden Code von Andreas hinein. Editor schließen.

Blatt Muster wird später kopiert, schreib also was beliebiges
hinein sodaß du erkennst wenn es kopiert wurde an /in der Kopie.

Das Makro startet automatisch wenn du im Blatt tabelle1
einen Doppelklick auf eine mit einem Namen gefüllte Zelle in A2:Ax
ausführst.

Gruß
Reinhard

Private Sub Worksheet\_BeforeDoubleClick(ByVal Target As Range, Cancel As Boolean)
 Dim blatt As Object

 Cancel = True
 If Target.Column \> 1 Or Target.Row = 1 Then Exit Sub
 If IsEmpty(Target.Value) Then Exit Sub
 For Each blatt In Worksheets
 If blatt.Name = Target.Value Then
 MsgBox "Blatt schon vorhanden"
 Exit Sub
 End If
 Next blatt
 Worksheets("Muster").Copy after:=Worksheets(Worksheets.Count)
 ActiveSheet.Name = Target.Value
End Sub

@Andreas
@Reinhard,

absolut g… Geschichte. Funktioniert super. Tausend Dank, Jungs !
Habe nur noch ein Problem. Wenn ich diese Arbeitsmappe jetzt speichern und dabei in Excel97-2003 konvertieren will, macht er das zwar, aber beim nächsten Öffnen funktioniert diese automatische Blatteröffnung nicht mehr. Ich selbst habe Excel 2010, aber der Bauer, für ich das so nebenbei und spaßeshalber mache, hat nur 2003.
Habt ihr ne Ahnung, ob das Problem durch das Konvertieren kommt und könnt ihr mir nochmals helfen ?

Sorry, daß ich jetzt erst antworte, ich war mit dem Durch-den-TÜV-bringen des BMW meines Sohnes jetzt ein paar Tage beschäftigt …

Danke und Gruß
Eugen

Hallo Eugen,

hier
http://www.file-upload.net/download-7420974/Blaetter…
habe ich dir mal eine Version für Excel2003 raufgeladen. Ich hoffe, du kannst sie diesmal öffnen.
Auf Reinhards Frage, wieso du die andere Datei nicht öffnen konntest, hast du ja leider nicht geantwortet.
Und auch auf meine Frage, wie du das mit dem Blatt „Total“ meinst, steht die Antwort noch aus.

Gruß, Andreas

Hi Reinhard,
tut mir leid, bin immer noch mit dem Download der Dateien von Dir und Andreas beschäftigt. Kriege allen möglichen Sch… downloaded wie Ilivid und download manager,wenn ich eure Links anklicke, aber kriege nirgendwo eure Dateien zum Öffnen angezeigt …
Kannst Du mir die Datei mal an meine email schicken „ehoehn at gmx Punkt de“ ?

Danke für Deine Mühe und Deine Geduld.
Gruß Eugen

Hi Eugen,
Hi Reinhard,

ich bin zwar nicht Reinhard, aber in antworte trotzdem mal:

tut mir leid, bin immer noch mit dem Download der Dateien von
Dir und Andreas beschäftigt. Kriege allen möglichen Sch…
downloaded wie Ilivid und download manager,wenn ich eure Links
anklicke, aber kriege nirgendwo eure Dateien zum Öffnen
angezeigt …

Benutze den unauffälligsten Button auf dieser Seite: Am linken Rand des Buttons ist ein kleiner weißer Pfeil auf grünem Grund, der nach rechts unten zeigt.

Danke für Deine Mühe und Deine Geduld.
Gruß Eugen

Gruß, Andreas

1 Like

Hallo Jungs,
download gelungen … Andreas hatte mir die File parallel auch noch per email geschickt. Danke für eure Hilfe.
Allerdings ist mein aktuelles Problem, daß beim Doppelklick auf die Namen in Tabelle1 nichts mehr geschieht, also es werden keine neuen Tabellenblätter erzeugt.
Ich hatte ja den Klartext-Code, den Reinhard in meinen Thread gestellt hatte, in meine Tabelle nach seinen Anweisungen reinkopiert. Solange ich dann meine Mappe nicht geschlossen hatte, funktionierte das wunderbar. Doppelklick und jeweils neue Tabelle erstellt. Aber nach dem ersten Schließen der Datei, ging das nicht mehr. Keine Fehlermeldung o.ä. Auch ein Versuch meinerseits mit geschützter und ungeschützter Arbeitsmappe, brachte keinen Erfolg.
Habt ihr noch ne Idee ?
Vielleicht habe ich den VB-Code irgendwie nicht richtig in die Mappe „eingebunden“, so daß sie nach dem Schließen der Datei außer Funktion ist ?
„TOTAL“
Dann noch zu meinem 2ten Problem mit einem Blatt „Total“. In jedem Blatt befindet sich ein Bereich „Zusammenfassung“, der pro Getreidesorte die Zu- und Abgänge zeigt. Ermittelt über die „SUMMEWENN“-Funktion.
Jedes Blatt kann theoretisch über eine unterschiedliche Zahl von Zeilen verfügen, je nach Anzahl Zu- und Abgängen, aber am Schluß steht immer diese Zusammenfassung.
Jetzt möchte ich im Blatt „Total“ einfach eine Komplettübersicht über alle Einzeltabellen erstellen, die nur diese Zusammenfassungen pro Einzeltabelle in jeweils einer Zeile zeigt.
Ich könnte das natürlich mühsam mit Bezügen zum Einzelblatt lösen, wollte das aber eleganter und natürlich - im Falle der Neuanlage einer Einzeltabelle - im Blatt Total automatisch ergänzen.
Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.

Danke und Gruß
Eugen

Hallo Eugen,

Solange ich dann meine Mappe nicht geschlossen
hatte, funktionierte das wunderbar. Doppelklick und jeweils
neue Tabelle erstellt. Aber nach dem ersten Schließen der
Datei, ging das nicht mehr. Keine Fehlermeldung o.ä.

Klicke nacheinander auf
Schaltfläche Office (rundes Symbol oben links)
Vertrauungsstellungscenter
Einstellungen für das Vertrauungsstellungscenter

Wähle dann aus:
Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren

Setze ein Häkchen bei
[] Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen.

Ok … Ok

Jetzt starte die Mappe. Über der Eingabezeile erscheint
eine Sicherheitswarnung, klicke dort auf "Optionen.
Dann wählst du aus
Diesen Inhalt aktivieren.

Lese dazu in der Excel-Hilfe (F1) zu „Makrosicherheit“.

Auch ein
Versuch meinerseits mit geschützter und ungeschützter
Arbeitsmappe, brachte keinen Erfolg.

Der Mappen/Blattschutz hat damit nix zu tun.
Allerdings kann bei aktiviertem Schutz das Makro eine Fehlermeldung
bringen wenn es etwas machen will was du geschützt hast.

Vielleicht habe ich den VB-Code irgendwie nicht richtig in
die Mappe „eingebunden“, so daß sie nach dem Schließen der
Datei außer Funktion ist ?

K.A., lade mit dem obersten Link in FAQ:2606 die Mappe hoch
wenn du es nicht zum Laufen bringst.

Jetzt möchte ich im Blatt „Total“ einfach eine
Komplettübersicht über alle Einzeltabellen erstellen, die nur
diese Zusammenfassungen pro Einzeltabelle in jeweils einer
Zeile zeigt.

Blatt Total muß das erste Blatt sein.

Tabellenblatt: [Mappe1]! **Total**
 │ A │ B │ C │ D │
──┼──────────┼───────┼──────────────┼────┤
1 │ Blätter │ Summe │ Gesamtsumme: │ 34 │
──┼──────────┼───────┼──────────────┼────┤
2 │ Tabelle1 │ 5 │ │ │
──┼──────────┼───────┼──────────────┼────┤
3 │ Tabelle2 │ 8 │ │ │
──┼──────────┼───────┼──────────────┼────┤
4 │ Tabelle3 │ 21 │ │ │
──┴──────────┴───────┴──────────────┴────┘
Benutzte Formeln:
A2: =Blattname
A3: =Blattname
A4: =Blattname
B2: =WENNFEHLER(INDIREKT(A2&"!huhu");"")
B3: =WENNFEHLER(INDIREKT(A3&"!huhu");"")
B4: =WENNFEHLER(INDIREKT(A4&"!huhu");"")
D1: =SUMME(B2:B1000)


Festgelegte Namen:
Blattname : =WENN(ZEILE()\>ARBEITSMAPPE.ZUORDNEN(4);"";WECHSELN(INDEX(ARBEITSMAPPE.ZUORDNEN(1);ZEILE());"["&ARBEITSMAPPE.ZUORDNEN(16)&"]";""))
Tabelle1!huhu: =Tabelle1!$A$1
Tabelle2!huhu: =Tabelle2!$A$1
Tabelle3!huhu: =Tabelle3!$A$1

A1:smiley:4
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Hallo Eugen,

Solange ich dann meine Mappe nicht geschlossen
hatte, funktionierte das wunderbar. Doppelklick und jeweils
neue Tabelle erstellt. Aber nach dem ersten Schließen der
Datei, ging das nicht mehr. Keine Fehlermeldung o.ä.

Klicke nacheinander auf
Schaltfläche Office (rundes Symbol oben links)
Vertrauungsstellungscenter
Einstellungen für das Vertrauungsstellungscenter

Wähle dann aus:
Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren

Setze ein Häkchen bei
[] Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen.

Ok … Ok

Jetzt starte die Mappe. Über der Eingabezeile erscheint
eine Sicherheitswarnung, klicke dort auf "Optionen.
Dann wählst du aus
Diesen Inhalt aktivieren.

Lese dazu in der Excel-Hilfe (F1) zu „Makrosicherheit“.

Hallo Reinhard,

laut seiner Stichworte hat Eugen Excel 2010. Da gibt’s den runden Office Button oben links nicht mehr. Da geht es etwas anders:
Klick auf Entwicklertools - Makrosickerheit - Einstellungen für Makros. Dort den untersten Eintrag „Alle Makros aktivieren“ auswählen.
Es scheint leider keine Möglichkeit mehr zu geben, dass man bei Starten einer Mappe auswählt, ob die Makros aktiviert werden sollen oder nicht.

Gruß, Andreas

Andreas und Reinhard,
habe aufgrund eurer Hinweise erst gesehen, daß oben beim Anklicken der Lieferanten (Makro) ein Fehlerhinweis „Sicherheitswarnung: Makros wurden deaktiviert“ erscheint und ich dann die Option habe, daas Makro zu aktivieren.
Damit können wir gut leben.

Vielen Dank euch beiden. Werde jetzt mal den Vorschlag zum „Total“ probieren. Ich melde mich wieder.

Gruß Eugen

Hallo Andreas,

laut seiner Stichworte hat Eugen Excel 2010. Da gibt’s den
runden Office Button oben links nicht mehr. Da geht es etwas
anders:
Klick auf Entwicklertools - Makrosickerheit - Einstellungen
für Makros. Dort den untersten Eintrag „Alle Makros
aktivieren“ auswählen.

danke. Ist immer blöd wenn man eine Version nicht selbst hat.

Es scheint leider keine Möglichkeit mehr zu geben, dass man
bei Starten einer Mappe auswählt, ob die Makros aktiviert
werden sollen oder nicht.

Eugen schreibt es käme wie bei XL 2007 beim/nach Öffnung
eine entsprechende Auswahlmöglichkeit. Ich gehe davon aus
diese Info stimmt, ansonsten sag mir wie es ist in XL 2010.

Btw., ich öffne Fremdmappen immer (naja 95% *gg*) mit deaktivierten
Makros. Dann „lese/überfliege“ ich die Makros. Wenn nicht gefährlich
öffne ich dann die Mappe nochmal, diesmal mit aktivierten Makros.

Um mir das zu vereinfachen habe ich mir Code für XL 2000 und XL 2007
geschrieben der per Klick auf ein Symbol die aktuelle Mappe mit
aktivierten Makros neu startet.
Bei Interesse am Code sag Bescheid.

@Eugen, mit dem „Total“, wenn du dich damit wieder meldest so mache
bitte eine neue Beitragsfolge auf.
Sag in der Anfrage was du genau möchtest. Unterstützend dazu kannst
du du den Link zeigen den du erhalten hast als du eine Beispielmappe
irgendwo hochgeladen hast.

Genauso wie es quasi vorausgesetzt wird daß du eine Email senden und
auch abrufen kannst, ggfs. mit Anhang so ist das in Foren mit
Dateien hochladen und runterladen.

Vertiefe also bitte dein Wissen darüber sodaß es gleich klappt
daß du eine hochgeladene Beispielmappe eines anderen runterladen
kannst.
Tipp, nimm da die file-upload Adresse und lad 'ne Datei hoch. Dann
lad sie runter. Wenn das sitzt dann war’s das. Dann haste das
Grundwissen.

Viele Hochladseiten sind Werbefinanziert.
D.h. der Button um eine hochgeladene Datei runterzuladen ist schon da,
aber es gibt noch andere Buttons wo „Download“ o.ä. drauf steht.
Dies irritiert mit Absicht.
Also genauestens lesen für was dieser Download-Button steht.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
habs gerade unter 2010 auch gefunden:
Wenn man bei der Makrosicherheit auswählt
„Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren“,
dann bekommt man beim Öffnen einer Makro-Mappe, die Auswahl, ob man aktivieren oder deaktivieren will.
Ich finde das missverständlich formuliert. Für mich klingt das so, als ob man eine Meldung bekommt, dass alle Makros deaktiviert werden - und das war’s dann.
Aber ich bin mit der 2010er immer noch nicht richtig warm und lerne immer was dazu.
Das mit deinem Code zum neu starten kling gut. Kannste mir mal schicken.

Gruß und gute Nacht,
Andreas

Das mit deinem Code zum neu starten kling gut. Kannste mir mal
schicken.

Hallo Andreas,

ich hab in XL 2000 und 2007 schaltflächen den Code zugewiesen.
Er steht in der personl.xls, ist von Franz (fcs)

Gruß
Reinhard

Option Explicit

'Makro in persönlicher Makro-Arbeitsmappe,
'ggf. noch verknüpft mit einer Schaltfläche in einer Menüleiste
' von fcs
Sub aaClose\_and\_Restart()
Dim strFileName As String
If ActiveWorkbook Is Nothing Then Exit Sub
strFileName = ActiveWorkbook.FullName
If ActiveWorkbook.ReadOnly = True Then
 ActiveWorkbook.Close savechanges:=False
Else
 ActiveWorkbook.Close savechanges:=True
End If
Application.DisplayAlerts = False
Workbooks.Open Filename:=strFileName, addtomru:=True, ReadOnly:=False
Application.DisplayAlerts = True
End Sub

Danke Reinhard,

schöner Makro.
Find ich interessant, dass man selbt soche Sicherheitsafragen mit DisplayAlerts = False einfach ungehen kann.
Hab’s allerdings nur in E2003 getestet. Muss jetzt weg. Heute Abend teste ich für E2010.

Gruß, Andreas

E2010 geht auch owT
Gruß, Andreas