Excel: Bezug zu anderen Blättern?

Hallo zusammen,

ich habe eine Mappe mit uneinheitlich benannten Blättern, auf die ich in einem Summenblatt zugreifen möchte. Das Summenblatt soll etwa so aussehen:

Blattname B3-Wert
Anton 
Berta 

Das soll nun auch dann funktionieren, wenn die Blätter umbenannt werden. Für die erste Spalte lasse ich mir die Blattnamen ausgeben (TEIL(INDEX(x;ZEILE(A1));FINDEN("]";INDEX(x;ZEILE(A1))), aber in der zweiten Spalte habe ich noch ein umständlichdes und langsames (volatil Funktion) Konstrukt mit INDIREKT("’"&A1&"’!"B3).

Wie kann ich das eleganter und vor allem performanter implementieren?

Vielen Dank und einen schönen Sonntag :o)
-Rob.

Hallo Rob,

Für die erste Spalte lasse ich mir die
Blattnamen ausgeben
(TEIL(INDEX(x;ZEILE(A1));FINDEN("]";INDEX(x;ZEILE(A1))),

x ?

aber
in der zweiten Spalte habe ich noch ein umständlichdes und
langsames (volatil Funktion) Konstrukt mit
INDIREKT("’"&A1&"’!"B3).

Vertippselt bei der Formel? Warum kopierst du sie nicht hierrein?

Wie kann ich das eleganter und vor allem performanter
implementieren?

Weiß ich noch nicht. Volatil sind in Excel viele Funktionen, auch
eigene.
Zu dem „langsam“, wieviele Blätter, Formeln haste denn in der Mappe circa? Wie langsam ist denn langsam,

Grüezi Rob

ich habe eine Mappe mit uneinheitlich benannten Blättern, auf
die ich in einem Summenblatt zugreifen möchte. Das Summenblatt
soll etwa so aussehen:

Blattname B3-Wert
Anton
Berta

Das soll nun auch dann funktionieren, wenn die Blätter
umbenannt werden. Für die erste Spalte lasse ich mir die
Blattnamen ausgeben
(TEIL(INDEX(x;ZEILE(A1));FINDEN("]";INDEX(x;ZEILE(A1)))

Da fehlt wohl noch die Namens-Definition für ‚x‘…

aber
in der zweiten Spalte habe ich noch ein umständlichdes und
langsames (volatil Funktion) Konstrukt mit
INDIREKT("’"&A1&"’!"B3).

Wie kann ich das eleganter und vor allem performanter
implementieren?

Gar nicht - wenn Du Bezüge aus Tabellenblatt-Namen zusammensetzen willst/musst, dann kommst Du IMO um INDIREKT() nicht herum…

…oder warte mal, den inneren Teil kannst Du auch so formulieren, aber um INDIREKT() kommst Du nicht herum:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Summe
 │ A │ B │ C │
──┼───────────┼─────────┼───┤
1 │ Blattname │ B3-Wert │ │
──┼───────────┼─────────┼───┤
2 │ Anton │ 1 │ │
──┼───────────┼─────────┼───┤
3 │ Berta │ 2 │ │
──┼───────────┼─────────┼───┤
4 │ │ │ │
──┴───────────┴─────────┴───┘
Benutzte Formeln:
B2: =INDIREKT(ADRESSE(3;2;;;A2))

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -