Excel-Blätter auf zwei Bildschirmen ?

Hallo,

ich würde gerne, da ich zwei Bildschirme habe, ein Tabellenblatt einer Excel-Tabelle im linken und das andere Tabellenblatt der Tabelle im rechten Bildschirm anzeigen wollen.

Geht das überhaupt ?

Danke und Gruss,
Stefan

Hallo,

Na Klar, schaff die einen 2. PC an.
MfG

ich würde gerne, da ich zwei Bildschirme habe, ein
Tabellenblatt einer Excel-Tabelle im linken und das andere
Tabellenblatt der Tabelle im rechten Bildschirm anzeigen
wollen.

Geht das überhaupt ?

Danke und Gruss,
Stefan

Grüezi Stefan

ich würde gerne, da ich zwei Bildschirme habe, ein
Tabellenblatt einer Excel-Tabelle im linken und das andere
Tabellenblatt der Tabelle im rechten Bildschirm anzeigen
wollen.

Geht das überhaupt ?

Im Prinzip ja - Du benötigst eine Grafikkarte mit der Du beide Monitore ansteuern kannst oder eine zweite GraKa.

Wie sicht bei dir der Desktop denn aus?
Je nach Treiber der GraKa geht der idealerweise über beide Monitore.

Ziehe dann das Excel (Proigramm) Fenster über beide Bildschirme auf und lade deine Datei. Füge innerhalb von Excel ein neues Blatt hinzu und lass die beiden nebenainander darstellen über Fenster/Anordnen/Nebeneinander.

Das klappt bei mir ohne Probleme.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Stefan,

ich denke es ist am einfachsten, wenn du die sheets in jeweils eigene .xls dateien speicherst, dann beide aufmachst und dann unter fenster -> anordnung -> vertikal gehst und dann Excel einfach über beide bildschime ziehen. und wenn du fertig mit dem bearbeiten bist fügst du die beiden sheet wieder zusammen in ein .xls dokument.

einen anderen weg wüsste ich auch nicht.

gruß
shram

Super-Vorschlag mit dem 2. PC, der zeugt von Indellenz ! :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Super-Vorschlag mit dem 2. PC, der zeugt von Indellenz ! :smile:

Hallo,

Na Klar, schaff die einen 2. PC an.
MfG

Hi Stefan,

natürlich zeugt der von Intelligenz denn er ist machbar durchführbar, wäre also auch deine Lösung, warum also diese deine Anmache?

Und, es kommen drei Antworten, eine davon enstpricht nicht deiner Erwartungshaltung und die greifst du an, warum eigentlich, mit welchem Recht?

Auf die zwei anderen antwortest du gar nicht, warum nicht?
Ist es dir wichtiger einen Nebenkriegsschauplatz aufzumachen während dein Hauptkriegsplatz, deine Anfrage noch offen ist?

Und da ich nicht so intellend bin sage ichs mal so:
Du stellen Frage, kriegst Antworten, du greifen Antworter an.
Okay.
Du stellen wieder Frage, kriegst keine Antworten weil jeder Antworter nicht für seine Antworten angegriffen werden will.
Capische?

Gruß
Reinhard

Hallo,

Bruni stimmt die Antwort von Stefan nur lustig und ist nicht sauer.
Allerdings ist aus der Reaktion von Stefan dessen (hoffentlich nur momentaner) G-Zustand bewertbar.
Schlus ist jetzt mit dem Schmarrn!
MfG

Achtung - Humor !! :smile:
Ein Smiley hinter einer Zeile sagt, daß diese Bemerkung humorvoll gemeint ist - und genauso war es auch gemeint. Wer also aufgrund einer einzigen (humorvollen)Zeile als Antwort einen Roman schreibt und ein bißchen beleidigte L.-wurst spielt, der sollte vielleicht ab und an die Regeln und kleinen Zeichen der Netiquette kennen, dann werden Missverständnisse vermieden.

Und der Vorschlag mit dem 2. PC mag ernst gemeint sein, aber kann natürlich auf die Schnelle kein Vorschlag sein, diese 2-Fenster-Lösung irgendwie hinzukriegen. Denn wenns nach diesem Prinzip ginge, dann könnte man jemandem, der zum Beispiel fragt, wie er den Motor seines Autos etwas flotter machen kann vorschlagen, sich ein zweites, schnelleres Auto zu kaufen … grins

Hmmmmm…

Und damit --> Thema hoffentlich beendet, bin dazu übergegangen, OpenOffice zum Öffnen der beiden Tabellenblätter des Excel-Sheets zu nutzen, denn da kann man zwei Fenster mit unterschiedlichen Blättern aus demselben Sheet aufmachen, geht ganz einfach.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Grüezi Stefan

Und damit --> Thema hoffentlich beendet, bin dazu
übergegangen, OpenOffice zum Öffnen der beiden Tabellenblätter
des Excel-Sheets zu nutzen, denn da kann man zwei Fenster mit
unterschiedlichen Blättern aus demselben Sheet aufmachen, geht
ganz einfach.

Aha - und warum soll das mit Excel nicht auch klappen?

Genau so hat Excel das seit jeher drin (und wohl darum ist es auch in OO enthalten).


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Ja schon, aber …
Leider habe ich zuhause keine zwei Bildschirme, aber soweit ich das mitbekommen habe, kann ich zwar in Excel zwei Fenster aufmachen und in diesen jeweils ein anderes Tabellenblatt aus demselben Sheet aufmachen, aber ich kann diese Tabellenblätter (optisch) nicht aus der „Umklammerung“ des Excel-Programmfensters herauslösen. OK, eventuell könnte ich das Excel-Programmfenster vom linken Bildschirm links oben bis zum rechten Bildschirm rechts unten erweitern und hätte dann Platz, aber genau das muss ich in OO nicht machen.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte. Denn da kann man die beiden Fenster dann vollkommen getrennt voneinander (auch optisch, also ohne Umhüllung des „Gesamtfensters“)betrachten …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Grüezi Stefan

Leider habe ich zuhause keine zwei Bildschirme,

Das widerspricht nun aber der Aussage in deinem Ursprungs-Beitrag; ist also eine andere Ausgangslage…

aber soweit
ich das mitbekommen habe, kann ich zwar in Excel zwei Fenster
aufmachen und in diesen jeweils ein anderes Tabellenblatt aus
demselben Sheet aufmachen, aber ich kann diese Tabellenblätter
(optisch) nicht aus der „Umklammerung“ des
Excel-Programmfensters herauslösen. OK, eventuell könnte ich
das Excel-Programmfenster vom linken Bildschirm links oben bis
zum rechten Bildschirm rechts unten erweitern und hätte dann
Platz,

Ja, das ist korrekt und genau so beschrieben worden.

aber genau das muss ich in OO nicht machen.

Korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte. Denn da kann
man die beiden Fenster dann vollkommen getrennt voneinander
(auch optisch, also ohne Umhüllung des
„Gesamtfensters“)betrachten …

Ja, auch das stimmt - hier übernimmt OO offenbar das Verhalten von Word.


Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hab doch recht … ! :smile:
Hallo Thomas,

nein nein, das stimmt schon so, wie ich es geschrieben habe, keine Angst. Den Artikel habe ich für meine Büro-Konstellation auf der Arbeit geschrieben, die Antwort auf Deine Mail aber von Zuhause aus, dort konnte ich es dann eben wegen nur einem Monitor nicht nachstellen.

Das Verhalten von OO finde ich besser, als das „Großziehen“ von Excel, macht optisch mehr her und ist praktischer.

Danke und Gruß,
Stefan

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -