Excel-Datei 45 Mb groß

Hallo,
wir haben viele Excel-Dateien in Benutzung, welche im Bezug auf die Datenmenge in der Datei, einfach zu groß sind.
Die Dateien sind von Spalte A - U gefüllt und haben in der Regel nciht mehr als 20 Zeilen.

Allerdings sind die SChriften verschieden formatiert.

Wie kann ich diese Dateien verkleinern und das möglichst automatisch ? Es sind mehrere tausend.

wir haben viele Excel-Dateien in Benutzung, welche im Bezug
auf die Datenmenge in der Datei, einfach zu groß sind.
Die Dateien sind von Spalte A - U gefüllt und haben in der
Regel nciht mehr als 20 Zeilen.
Allerdings sind die SChriften verschieden formatiert.
Wie kann ich diese Dateien verkleinern und das möglichst
automatisch ? Es sind mehrere tausend.

Hallo Thunder,

45 MB-Datei bei ca. 400 Zellen? Respekt :smile:
Und ihr habt tausende dieser Monsterdateien? *staun*

Ja, Schriften sollen schon Dateien aufblähen.
Aber doch nicht im entferntesten in solchen Dimensionen.

In einem anderen Forum hatte einer auch so eine Monsterdatei.
In der Mappe selbst waren nur 100 SVerweis-Formeln erwähnenstwert.

Ihm konnte geholfen werden. Durch das Entfernen eines Häkchens in den
Optionen wurden aus 13 MB dann wieder erträglichere 200 KB.
Dieses Häkchen:
[] Externe Verknüpfungswerte speichern

SVerweis in der Form:
=sverweis(A1:stuck_out_tongue_winking_eye:fad[andreMappe]Tabelle1!A1:H100000;2;0)
speichert dann komplett B1:B100000 der Fremdmappe.
Stehen je 10 Bytes in den Zellen von B1:B100000 so sind das schonmal
10*100000 = 1 MB Daten.

Ein anderer Punkt ist das Mitprotokollieren von Änderungen.
Im Netzwerk bei freigegebenen Mappen kann das evtl. auch aufblähen.
mangels Netzwerk weiß ich da die Größenordnungen nicht.

Gib bitte deine Excelversion an wenn du antwortest ob die zwei Hinweise was „brachten“.

Gruß
Reinhard

Hallo,
stecken in den dateuien Bilder drin. Selbst geloeschte Bilder sind schon mal negativ aufgefallen.

Wenn fast nichts in den Dateien drin ist, den Inhalt der Zellen kopieren und in eine jungfraeuliche andere Datei kopieren. Dort Groesse kontrollieren.
Gruss Helmut

Guten Morgen,

nein, keine Bilder.
habe mal alles in eine neue Tabelle kopiert.
gleiches Ergebnis.

Excel 2003

DAnke und Gruß

Stephen

Guten Morgen,

excel 2003

Die Option (Häckchen) habe ich mal rausgenommen. keine Verbesserung.

Den 2. be ich nicht verstanden

ich habe mal eine der Dateien gepackt, da bleiben 245 KB übrig.
Das kann ich zum Arhcivieren benutzen. Aber bringt keine geschwindigkeit im Netz.

Gruß

Stephen

Hi,
wie hast du’s kkopiert?
genau nur die Zellen markieren wo du deine Daten drin hast.
und nicht das ganze Blatt !!

Gruss

M@x

ja, nur die 19 Zeilen und dann eine neueSeite aufgenmacht. Diese dann gespeichert.

Gruß

Stephen

Grüezi Stephen

ja, nur die 19 Zeilen

Bitte nicht ganze Zeilen , sondern nur den exakten Bereich, der die Daten enthält kopieren

und dann eine neueSeite aufgenmacht.

Was genau verstehst Du unter ‚neue Seite aufgemacht‘?

Öffne deine Mappe und erstelle zugleich eine zweite leere Mappe.
Markiere deinen Datenbereich (z.b. von A1:K19)
Kopiere diesen
Wechsle in die neue Mappe
Füge den Inhalt der Zwischenablage dort ein
Speichere diese neue Mappe.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo Stephen,

Die Option (Häckchen) habe ich mal rausgenommen. keine
Verbesserung.

okay, hätte ja sein können.

Den 2. be ich nicht verstanden

Dann wird das auch nicht vorliegen.
Man kann Mappen freigeben, dann können im Netzwerk anscheinend mehrere Leute „gleichzeitig“ daran arbeiten.
Um da den Überblick zu behalten wer da wo was geändert hat
kann man anhakne daß alle Änderungen mitprotokolliert werden.
Im Laufe der Zeit kann dann die Mappengröße dadurch wachsen.
Allerdings sehe ich auf diesem Wege noch lang keine 45MB.

Ich habe das jetzt nicht in Excel 2007 überprüft ob es das da gibt.
Wenn nicht so habe ich schlichtweg Excel mit Word wervechselt :frowning:

ich habe mal eine der Dateien gepackt, da bleiben 245 KB
übrig. Das kann ich zum Arhcivieren benutzen.

Gepackt mit winzip, winrar o.ä.? Ui, das ist eine irre große
Komprimierungsrate 45000 KB auf 245 KB zu bringen.
Das ist ja ein zweihunderstel oder so.

Lade mal, wenn die anderen Tipps nix brachten die gepackte
Datei hoch und zeige den Hochladlink.
Hochladen mit Fileupload o.ä., s. FAQ:2606

K.A. ob mein alter Rechner mit 45 MB klarkommt in Excel.

Gruß
Reinhard

Hallo Thomas,

habe ich nochmal genauso gemacht. negativ.
Ist immer noch so groß

PS: in der anderen Antwort habe ich mal einen link zur
Datei eingetragen.

Gruß

Stephen

Hallo Reinhard,

hier mal der link.
Meine benutzer verwenden wohl eine Vorlage, die hat bereits 45 MB

Gruß

Stephen

http://www.file-upload.net/download-4295056/04.04.12…

Grüezi Stephen

habe ich nochmal genauso gemacht. negativ.
Ist immer noch so groß

PS: in der anderen Antwort habe ich mal einen link zur
Datei eingetragen.

Ok, die Datei habe ich mir angesehen.
Aufgrund der Tabellenblätter dir darin enthalten sind gehe ich davon aus, dass da mal einiges mehr an Daten enthalten waren.

Ich fürchte, dass diese Mappe korrumpiert ist (das kommt schon mal vor, wenn viel darin ‚rumgemacht‘ wird) und Du sie daher sauber neu aufbauen musst.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Problem gelöst

Meine benutzer verwenden wohl eine Vorlage, die hat bereits 45
MB
http://www.file-upload.net/download-4295056/04.04.12…

Hallo Stephen,

in Tabelle1 hast du 49 Bilder, sie sind alle sichtbar also nicht versteckt.
Aber 48 davon haben eine Bildhöhe von 0 also sieht man sie nicht.
Ich habe die 48 Bilder gelöscht, nur das eine übriggelassen.
Dann hat die Mappe nach Speicherung bei mir 53 KB.
Die linke obere Ecke des verbliebenen Bildes ist über AD2.
„Tage“ in AD2 ist also ein Bild.

Damit du auch die Bilder löschen kannst mußt du in die Originalmappe
/Vorlage gehen und Alt+F11 drücken.
Dann im Editor Einfügen—Modul.
Dorthinein kopierst du nachfolgenden Code.
Dann stellst du den Cursor mitten in den Code und drückst F5
Jetzt müßten die 48 Bilder weg sein.

Damit der Code nicht stört wegen der Abfrage bei jedem Mappenstart ob man Makros aktivieren möchte oder nicht, so lösche das Modul1 danach wieder.
Rechtsklick links auf „Modul1“, „Enfernen von Modul1…“ anklicken.

Gruß
Reinhard

Option Explicit

Sub Bilderloeschen()
Dim wks As Worksheet, S
For Each wks In ThisWorkbook.Worksheets
 For Each S In wks.Shapes
 If S.Height = 0 Then S.Delete
 Next S
Next wks
End Sub

ok, wird ausprobiert.

gruß

Stephen

Nachtrag
Hallo Stephen,

als die Datei auch bei mir noch 45 MB groß war habe ich in allen Blättern die Schriftart Arial eingestellt.
Das änderte nichts an der Dateigröße bzw. minimalst.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

vielen Dank für Deinen Tipp. Er hat super geholfen.
die Dateien sind jetzt klein wie eine Kirchenmaus !

Viele Grüße aus Südhessen.

Stephen