Liebe/-r Experte/-in,
ich ( 75 ) habe mich vor kurzem zum ersten Mal mit Excel befasst. Dank der Hilfe meines 13-jährigen Enkels habe ich eine Einnahmen-Ausgaben-Aufstellung für meine Frau begonnen. Meine Frau befindet sich als Pflegefall in einem Altenheim, ich bin ihr gerichtlich bestellter Betreuer. Nun würde ich gerne wissen, ob ich die Datei mit den Buchungen mit Hilfe eines Passwortes sichern kann. Da ich die Fachsprache der Computergeneration nur in Ansätzen verstehe,wäre ich für eine detaillierte Beschreibung eines solchen Vorganges - falls überhaupt möglich - sehr dankbar.
Freundliche Grüße
Rolfedi
Hallo Rolfedi,
sag mir bitte mal deine Excel-Version, mit der Du arbeitest. Und auch deine email, dann versuche ich dir Bildschirm-Foto zu schicken, damit du es siehst.
Kurzanleitung bei Excel 2010: beim Speichern der Datei unter einem anderen Namen, ist neben dem „Speicher“-Knopf, ein „Tools“-*Knopf, diesen anclicken, danach „allgemeine Optionen“ anwählen und dann Passwort eingeben.
gruss markus
Hallo Rolfedi
Das ist gar kein Problem. Ich gehe mal davon aus, dass Sie mit einer neuen Excel Version arbeiten. Ich beschreibe also die Vorgehensweise dafür. Falls meine Hinweise also so gar keinen Sinn machen, bitte einmal melden dann kann ich es auch noch für die alte Version beschreiben.
Also: Einfach die entsprechende Datei öffnen.
Dann ganz oben links auf „Datei“ klicken.
Wieder links oben steht „Speichern“ und danach „Speichern unter“. Bitte „Speichern unter“ anklicken. Dann öffnet sich ein Fenster.
In diesem Fenster ist ganz unten links ein Knopf auf dem „Extras“ steht.
Diesen Knopf anklicken, dann öffnet sich ein Kontextmenü.
Dort den zweiten Punkt von unten „Allgemeine Optionen“ anklicken. Es öffnet sich ein weiteres kleines Fenster.
Dort gibt es die Optionen „Kennwort zum Öffnen“ und „Kennwort zum Ändern“.
„Kennwort zum Ändern“ ist sinnvoll, wenn man zwar anderen erlauben will, in die Datei rein zu schauen, aber sie keine Änderungen machen dürfen.
Was Sie wollen ist „Kennwort zum Öffnen“. D.h. wer das Kennwort nicht kennt, kann die Datei nicht öffnen.
Sie tragen also bei „Kennwort zum Öffnen“ ein Kennwort ein. Dieses müssen Sie sich gut merken, denn wenn Sie es vergessen, kommen sie nie wieder an den Inhalt der Datei ran. Beachten Sie, dass hier Groß und Klein Schreibung wichtig ist.
Tragen Sie also das Kennwort hinter „Kennwort zum Öffnen“ ein und klicken Sie dann auf „OK“.
Es öffnet sich wieder ein kleines Fenster wo Sie das Kennwort zum Öffnen nochmal wiederholen müssen. Dies dient dazu sicher zu stellen, dass Sie sich bei der Eingabe nicht vertippt haben. Wenn die beiden Eingaben nicht übereinstimmen bekommen Sie einen Warnhinweis.
Wenn sie übereinstimmen schließen sich die kleinen Fenster und das Kennwort ist gesetzt.
Jetzt ist noch das Fenster „Speichern unter“ geöffnet. Hier müssen Sie jetzt rechts unten noch auf „Speichern“ klicken um den Vorgang abzuschließen.
Wenn Sie hier auf Abbrechen klicken wird das Kennwort nicht gespeichert und die Datei ist weiterhin für alle zugänglich.
Wenn Sie auf „Speichern“ geklickt haben kommt ein Warnhinweis, dass die Datei bereits besteht und werden gefragt, ob Sie sie ersetzen möchten. Diese Frage beantworten Sie mit „Ja“, denn sie möchten ja die ungeschützte Datei durch die kennwortgeschützte Datei ersetzten.
Jetzt können Sie die Datei schließen. Beim nächsten Öffnen erscheint erst ein kleines Fenster, in dem Sie das Kennwort eingeben müssen (Groß und Klein Schreibung beachten!). Wieder auf „OK“ klicken und die Datei öffnet sich wie bisher.
Ich hoffe, die Erklärung war verständlich, wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich einfach.
Grüße
Anne
Hallo Rolfedi
Du kannst in EXCEL einzelne Tabellenblätter sowie auch
die gesamte Datei mit einem Passwort schützen.
Ich nehme an, niemand soll an die Datei ran kommen. Somit brauchen wir den Gesamtschutz.
Ich erkläre Dir mal das Vorgehen bei EXCEL Version 2003 und Version 2007
Version 2003:
- DATEI - SPEICHERN UNTER auswählen.
Im Fenster, dass sich dann öffnet, sollte oben rechts ein Knopf - EXTRAS sein. Diesen bitte drücken und
- ALLGEMEINE OPTIONEN auswählen.
- LESE- / SCHREIBKENNWORT-Feld! Hier dein Passwort eintragen. Wenn Du nun
- OK drückst, wird eine Wiederholung des Passwortes verlangt. Bitte wiederholen und wieder OK oder SPEICHERN drücken. Das wars.
Wenn Du nun die Datei öffnen möchtest, musst Du das Passwort eingeben.
Die zweite Möglichkeit bei der Passworteingabe
- SCHREIBSCHUTZKENNWORT verhindert Eingaben in der Tabelle. Das brauchst Du nicht.
Version 2007:
- EXCEL-Knopf drücken (oben links)
- SPEICHERN UNTER
- TOOLS (Knopf erschein unten neben dem SPEICHERN-Knopf)
- ALLGEMEINE OPTIONEN (gleiches Vorgehen wie bei EXCEL 2003)
Hoffe Du kommst mit meinen Ausführungen klar.
Ansonsten melde Dich einfach auf meiner Email-Adresse:
[email protected]
Gruss
Matthias
Eine Datei/Arbeitsmappe kann beim Speichern mit einem Kennwort gesichert werden. Dazu bei der Funktion „Speichern unter“ in dem aufgehenden Fenster auf „Extras“ dann auf „allgemeine Optionen“ dort kann dann ein Kennwort eingegeben werden.
Hallo, besten Dank für den knappen Hinweis, hat trotzdem geklappt.
Eine Datei/Arbeitsmappe kann beim Speichern mit einem Kennwort
gesichert werden. Dazu bei der Funktion „Speichern unter“ in
dem aufgehenden Fenster auf „Extras“ dann auf „allgemeine
Optionen“ dort kann dann ein Kennwort eingegeben werden.
Hallo Markus,
besten Dank für Deine Hinweise, sie haben mir weitergeholfen. Ich habe „Excel 2010“. Wenn ich auf die linke Spalte blicke, finde ich einen grün unterlegten Button „Informationen“, Klick drauf und rechts öffnet sich ein Fenster mit mehreren Unterfenstern. Eines davon nennt sich „Berechtigungen“. Klick drauf, wieder zeigen sich neue Tools, eines davon lautet „Mit Kennwort verschlüsseln“. Ich denke, das ist es.
Dankbare Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Hallo Anne,
ganz herzlichen Dank für Ihre sehr ausführliche Erklärung, sie hat mir weitergeholfen und mich ans Ziel geführt: Ich arbeite mit "Excel 2010 ".Nach dem Öffnungsbefehl zeigt sich eine linke Spalte mit diversen Aufforderungen wie "Speichern ", „Speichern unter“ etc. Dort findet sich auch - grün unterlegt - der Button „Informationen“. Klick drauf und rechts öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Unterfenstern. Eines davon nennt sich „Berechtigungen“. Klick drauf, und es zeigen sich erneut diverse Angebote. Eines lautet „Mit Kennwort verschlüsseln“. Ich denke, das ist es .
Mit dankbaren Grüßen aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Hallo Matthias,
Deine Erklärungen für verschiedene Versionen sind wirklich Spitze, obwohl sie für mich eher auf Umwegen zielführend waren. Also ich arbeite mit "Excel 2010 ". Nach dem Öffnen zeigt sich links eine Spalte mit diversen Aufforderungen und Hinweisen. Eine davon, grün unterlegt, lautet "Informationen. Klick druf, und rechts öffnet sich ein Tableau mit Unterfenstern. Eines davon heißt „Berechtigungen“. Aha, Klick drauf, und wieder zeigen sich diverse Angebote von Schlüsselfunktionen. Ene heißt „Mit Kennwort verschlüsseln“, heureka, das ist es wohl, was ich suchte. Deine reichhaltigen Hinweise habe mir Mut gemacht, einfach mal einigen Wegen nachzugehen. Besten Dank für Deine Mühe !
Und schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Lieber Rolfedi,
die Datei kann durchaus geschützt werden - ich beschreibe dir nachfolgend den Vorgang (meine Beschreibung gilt für Excel 2000 - in anderen Versionen kann der Vorgang geringfügig abweichen):
Menü „Datei“ - „Speichern unter“ - Schaltfläche „Extras“ (rechts oben im Fenster) - „Allgemeine Optionen“ - gewünschtes Passwort eingeben im Feld „Gemeinsamer Dateizugriff - Lese-/Schreibkennwort“.
Danach erscheint eine Aufforderung zur nochmaligen Eingabe des Passwortes (um Tippfehler auszuschliessen).
Danach noch „speichern“ bzw. „speichern“ bestätigen - fertig.
Beim nächsten Öffnen der Datei erscheint ein Fenster mit der Kennwort-Abfrage - jemand, der das Kennwort nicht weiss, kann die Datei nun nicht öffnen!
Achtung: Kennwort merken, sonst kannst du selbst auch nicht mehr zugreifen …!
Viel Glück beim Durchführen!
lg, Regina (computergeier)
P.S. Ich finde es ganz toll, dass du mit 75 Jahren noch am Computer kreativ arbeitest und dich um deine Frau und die Finanzen kümmerst. Ich selbst kenne die Situation - sowohl meine Mutter als auch meine Schwiegermutter war /ist in einem Pflegeheim. Mein Vater ist 90 und vor 10 Jahren habe ich ihm den Videoschnitt am Computer beigegracht - mit Erfolg! Also toi toi toi!
Hallo Rolfedi,
ich bin wohl der Meinung, dass ich schon vor 15 Minuten geantwortet habe, aber www will davon nichts wissen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Teile oder die ganze Datei zu schützen. Letzters geht im Menü „Extras“, Menüeintrag „Schutz…“ und Untermenüeintrag „Blatt schützen“.
Ich hoffe, dass diese Information reicht. Solltest Du mehr Informationen benötigen, würde ich Informationen über Betriebssystem und Excel-Version benötigen, damit ich Dir ggf eine bebilderte Anleitung erstellen kann.
MfG Georg V.
Hallo Georg V.,
besten Dank für Deine Antwort. Mittlerweile habe ich durch Probieren und mit kleinen Hinweisen meines Enkels schon selbst herausgefunden, wie man eine Excel-Datei verschlüsseln kann. Ich habe bei mir installiert Excel 2010 und arbeite mit Windows 7 ( oder heißt es Microsoft 7 ? ).
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Hallo, liebe Regina,
ganz herzlichen Dank für Deine gut nachvollziehbare Erklärung zur Sicherung einer Excel-Datei. Ganz besonders gefreut haben mich Deine zuwendenden Worte im persönlichen Bereich.
Nun zu Excel: Durch eigenes Probieren und mit kleinen Hilfen meines Enkels habe ich mittlerweile das Procedere zur Verschlüsselung der Datei herausgefunden.
Ich benutze Excel 2010, Betriebssystem Windows 7 ( oder heißt es Office 7 ? ) . Alles Gute Dir und Deinen Angehörigen.
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Lieber Rolfedi,
um eine ganz genaue Beschreibung der Schritte senden zu können, muss ich die Version des Excel-Programms wissen. Bitte noch mal posten!
Freundliche Grüße
Heidi
Hallo, Heidi,
vielen Dank für Deine freundliche Bereitschaft, mir auf die Sprünge zu helfen. Ich nutze seit kurzem Excel 2010.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi
Hallo, Rolfedi,
zuerst ein wichtiger Hinweis: wenn die Excel-Datei durch ein Passwort geschützt ist und Du vergisst dieses Passwort, dann kannst auch Du diese Mappe nicht mehr öffnen! Also das ausgewählte Passwort irgendwo notieren! Dabei auf Groß-/Kleinschreibung, Leerzeichen und Sonderzeichen achten!
1.Schritt: Exceldatei öffnen, Register DATEI wählen
2.Schritt: Schaltfläche SPEICHERN UNTER anklicken
3.Schritt: Schaltfläche TOOLS anklicken und ALLGEMEINE OPTIONEN auswählen
4.Schritt: Passwort in gewünschte Zeile eintragen
Kennwort zum Öffnen -> ohne dieses Kennwort kann die Datei nicht mehr geöffnet werden
Kennwort zum Ändern -> ohne dieses Kennwort kann die Datei zwar geöffnet und angesehen, aber nicht mit Änderungen gespeichert werden
Das Kennwort muss zur Sicherheit anschließend ein zweites Mal eingegeben werden.
5.Schritt: Speichern abschließen
Mit freundlichen Grüßen
Heidi
Hallo Heidi,
besten Dank für Deine klaren Arbeitsschritte. Bin den Anweisungen gefolgt und ans Ziel gekommen.
Herzliche Grüße
Rolfedi
Da ich nicht weiß, welche Excel-Version du nutzt, bin ich nicht sicher, ob es bei dir genau so funktioniert. Ich erkläre es für Excel 2007 und 2010:
Oben links den runden Knopf drücken. Dann „speichern unter“ und Excel-Arbeitsmappe wählen.
Im neuen Fenster unten links „Extras“ und dann „allgemeine Optionen“ wählen. Bei „Kennwort zum Öffnen“ das Passwort, das du vergeben möchtest eintragen. OK drücken.
Im nächsten Fenster das Kennwort nochmal eingeben.
Speichern drücken.
Genauer kann ich es nicht beschreiben. Wenn das nicht klappt, stelle deine Frage doch noch einmal im Forum, dort kann man dir bestimmt weiter helfen.
Grüße
powerblue
Hallo powerblue,
besten Dank für Deine Antwort. Ich benutze Excel 2010. Mittlerweile habe ich das Problem gelöst, es ist sehr einfach:
Excel öffnen,linke Tool-Spalte: Informationen anklicken,rechtes Seitenfenster zeigt 3 Unterfenster, eines heißt „Berechtigungen“, Klick drauf, es folgen verschiedene Angebote, eines heißt"Arbeitsmappe mit Kennwort verschlüsseln". Das wär´s.
Schöne Grüße
Rolfedi
Hallo Rolfedi,
ich habe deine Nachricht in meinen unbeantworteten entdeckt.
Ich hoffe zwar, dass du mittlerweile Antwort bekommen hast, dennoch wollte ich es nicht einfach ignorieren und dir (notfalls doppelt) antworten:
Grundsätzlich kannst du Excel-Dateien mit einem Passwort schützen. Um dir zu helfen wie das geht müsste ich wissen welche Version du hast. Für „Excel 2013“ funktioniert daqs folgendermaßen:
Im Menüpunkt „Datei“ unter „Informationen“ auf „Arbeitsmappe schützen“ klicken.
„Mit Kennwort verschlüsseln“ auswählen, Passwort wählen und speichern.
Solltest du nach einem halben Jahr noch keine Antwort bekommen haben hoffe ich, dass ich dir helfen konnte.
Viele Grüße,
Kevin