Excel Datei kopieren

Tag zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich kopiere eine Datei vom Laptop auf den USB-Stift und von da auf den PC.
Die Datei beinhaltet ein Makro, welches nach dem Kopieren nicht mehr da ist.

Was mach ich da falsch? Liegt es an Excel, habe ich die Datei – auf dem Laptop funktioniert alles mit Makro – falsch gespeichert?
Wie sollte die Datei mit Makro gespeichert werden? XLS, XLMS oder……

Wäre jemand so nett mir zu sagen was ich falsch mache oder wie ich vorgehen soll?
Danke und schönen Gruß
Anguille – aka Claude
Win 7, Excel 2007

Hallo Claude,

unter Excel 2007 müssen Dateien mit Makros via „Speichern unter“ als XLSM (Arbeitsmappe mit Makros) oder als XLS (Datei im alten Format 97 - 2003) gespeichert werden.

Wenn du die Datei mit einem Dateimanager von dem Laptop auf den USB-Stick und dann auf deinen PC kopiert hast, dann sollte es kein Problem mit den Makros geben.
Du musst natürlich auf dem PC die Sicherheits-Einstellung unter den Excel-Optionen so einrichten, dass die Ausführung von Makros (ggf. Zustimmung beim Öffnen der Datei) zulässig ist.

Prüfe im VBA-Editor auch, ob auf dem Laptop die Makros wirklich in der Datei gespeichert sind und nicht in deiner persönlichen Makroarbeitsmappe (personal.xlsb).

Gruß
Franz

Moin Franz,
Interessant ist, die kopierte Datei startet auf dem Laptop ganz normal mit Makro und Sicherheits Hinweis, vom Stift.
Starte ich die Datei auf dem PC, ist nichts mehr da. Ob xls oder xlsm !
Ich werde mal die Einstellungen am PC ändern und werde dann sehen, was ist.
Ist es möglich dass – Laptop = System und auf dem PC= Admin - eingestellt ist, die Datei nicht startet, wie sie sollte?

Nun der Tag ist noch Jung und ich habe Zeit. Mal sehen, was dabei raus kommt.
Zunächst erstmal danke. Ich erfreue mich immer noch an einer WENN Funktion, die du mir vor 5 – 6 Jahren geschrieben hast.
Schönen Gruß
Claude

Hallo Claude,

Ist es möglich dass – Laptop = System und auf dem PC= Admin -
eingestellt ist, die Datei nicht startet, wie sie sollte?

Der Username, unter dem man auf dem Rechner angemeldet ist, spielt keine Rolle. Entscheidend sind die Sicherheitseinstellungen für die Ausführung von Makros.
Allerdings sollte man aus Datenschutz-/Sicherheitsgründen nicht ständig als Admin (mit allen Rechten) angemeldet sein, sondern für den Tagesbetrieb einen separaten User einrichten. Der Admin-Account sollte dann nur zur Systemverwaltung und Softwareinstallation verwendet werden.

Falls dein PC in eine Netzwerksumgebung eingebunden ist, dann kann es sein, dass vom Systemadmin übergeordnet Sicherheitseinsellungen festgelegt wurden, die du nicht ändern kannst. Dann muss du ggf. den Sys-Admin bezirzen, um ggf. deine Makros zum Laufen zu bekommen; z.B. mit Zertifikat oder so.

Gruß
Franz

Starte ich die Datei auf dem PC, ist nichts mehr da. Ob xls
oder xlsm !

Hallo Claude,

bedenke beim Folgenden daß ich mich nicht mit Netzwerken
auskenne, speziell deren Rechtevergabe durch den Admin an
die User. Dito für lokale Admins an einem PC.

Trotzdem gehe ich davon aus, wenn du eine xls oder xlsm öffnen
kannst/darfst so sind auch deren Makros vorhanden.

Daß du die Makros nicht starten kannst bzw. die Sicherheits-
Einstellungen nicht so abändern kannst wie es für den Makrostart
nötig wäre steht auf einem anderen Blatt.

Dein „ist nichts mehr da“ ist mir unklar. Mach mal Alt+F11.
Siehst du dann links im Projekt-Explorer deine Makros?
Daß man mit Doppelkilick von Modul zu Modul wechselt weißt
du? Wenn nicht frag nach was ich meine.

Gruß
Reinhard

@Reinhard und Franz
Vorweg, unter Admin meinte ich Administrator - was Win7 so meint.
Als Privatperson bin ich an keinem Server angeschlossen.

Am Laptop ist das Makro mit Alt+F11 zu sehen, am PC ist nichts zu sehen, sprich das Makro ist leer.

Das speichern der Datei als.xls oder .xlsm funktioniert. Am Laptop ist alles Ok, am PC, wie zuvor geschrieben, nichts.
Rechte habe ich am PC so geändert wie am Laptop ohne Ergebnis. (PC ist auch Excel 2007 und Win7).

Ich verzweifel langsam, werde aber die Datei am Laptop bearbeiten müssen.
Gruß
Claude

Am Laptop ist das Makro mit Alt+F11 zu sehen, am PC ist nichts
zu sehen, sprich das Makro ist leer.

Das speichern der Datei als.xls oder .xlsm funktioniert. Am
Laptop ist alles Ok, am PC, wie zuvor geschrieben, nichts.

Hallo Claude,

mir fiel schon anfangs etwas auf was bislang noch nicht
nachgefragt wurde.

Es geht um das:
„Liegt es an Excel, habe ich die Datei – auf dem Laptop funktioniert
alles mit Makro – falsch gespeichert?“
Wenn du die Datei per Makro speicherst so zeige unbedingt den Code.

Speicherung per Code ist was mir noch einfällt als Grund.
Ansonsten gibt doch XL 2007 eine Warnung aus wenn du die
Datei ohne makros speichern willst.

Gruß
Reinhard

Fehler gefunden
Moin zusammen,
ich habe den Fehler gefunden.
Da beim Ändern von Daten, wenn das Makro aktiv war – ich berichtete vor einiger Zeit, einige Zellen verschwanden, hatte ich das starten vom Makro unterbunden, was auf dem Laptop nicht der Fall war!

Ich bedanke mich bei den vielen Helfern hier im Brett für immer wieder kehrenden Tipps und wertvollen Hilfen. Naja, oft bedarf es einen Keulenschlag, bis ich was kapiert habe, aber es hilft :wink:
auf Euch ist Verlass, daher bedanke ich mich recht herzlich bei allen.

Schönen Gruß
Claude